kennt hier jemand dieses Board? https://de.aliexpress.com/item/32844219598.html Habe ich auf der Black Friday Shoppingtour entdeckt und heute morgen kam es an. Mittlerweile können die Chinesen empfindliche Sachen doch ordentlich verpacken, Karton in Karon und viel Folie drumherum. Zu dem Prozessor TKM32F499 findet man leider so gut wie nichts, wer ist TK(M)? Ist aber trotzdem sehr interessant finde ich, die Display Qualität ist sehr gut und mit kapazitivem Touch, besser als das TFT das es z.B. zum STM32VE Black dazugibt. Auf dem µC ist eine Segger Demo drauf, sieht auch sehr gut aus. Jetzt ist nur die Frage wo es Doku zu dem Teil gibt. Selbst Google liefert kauf etwas und einen STM32F499 gibt es auch nicht.
Nicht schlecht das Teil. Meine übliche yandex Suche hat etwas gefunden. Wie steht es um dein Chinesisch? http://caxapa.ru/961943.html Oben links die beiden kleinen Symbole neben dem Bild. und ein Projekt: https://github.com/ATmega8/tkm32f499_gcc_demo
oh je, russisch auch noch... Der Händler auf Ali hat sofort geantwortet und ein paar pdf gemailt. Aber auch alles Chinesisch. Ein Fall für Google oder meine Kollegen :) Immerhin ein Schaltplan, vielleicht kann man damit das STM32 Original indentifizieren.
Ob es ein ST Original gibt glaube ich gar nicht. Schon das Linker Script ist sehr Eigen:
1 | /* Specify the memory areas */ |
2 | MEMORY |
3 | { |
4 | FLASH (rx) : ORIGIN = 0x70020000, LENGTH = 0x200000 |
5 | RAM (xrw) : ORIGIN = 0x70220000, LENGTH = 0x5DFFFF |
6 | } |
Mit 128Pins ist das wohl kein direkter STM32F4 Nachbau. Die gibts als 100er und 144er. Der QSPI ist auch nicht am AHB, sondern am APB. Aber 2 SDIO in nem LQFP128 sind ne Ansage.
2x SDIO meine ich in den F7 gesehen zu haben. Software bekomme ich auch noch, war zu viel für eMail.
Ja, in den F7. Wobei diese anders aufgebaut sind als der "bekannte" SDIO, weil beide Busmaster sind und die heißen dann SDMMC. Aber wir reden hier doch über die F4 Klasse?
Kannst ihn ja mal an CubeProg hängen und schauen als was, bzw. ob er sich meldet.
dazu müsste ich erstmal wieder einen STLink aktivieren. SWD ist jedenfalls rausgeführt, ein paar Verbindungskabel für die kleinen Steckverbinder waren auch dabei. hier habe ich noch ein Forum zu dem Board gefunden: https://www.amobbs.com/forum-9982-1.html und hier noch der Hersteller (lässt sich brauchbar mit dem Übersetzer in Google Chrome lesen): http://www.hjrkj.com/?c=msg&id=246 Das Ding ist wohl für HMI mit UART für Taojingchi gebaut worden. Und wenn ich das richtig verstanden habe hat der F499 schon 8 MB Flash und 8 MB SDRAM drin.
ICH schrieb: > Wiso kauft man sowas wozu es keine odenltichen Daten gibt? Jeder Bastler hat einen Schrank voll: "Könnte man vielleicht mal brauchen, hat fast nix gekostet." Johannes S. schrieb: > hat der F499 schon 8 MB Flash und 8 MB SDRAM drin. Laut .ld 2MB Flash und 6MB RAM. Dazu eine FPU. Das hört sich nach einfacher Bildbearbeitung an.
ICH schrieb: > Wiso kauft man sowas wozu es keine odenltichen Daten gibt? gibt es doch. Und ein Mädel vom Shop hat so schnell geantwortet das ich dachte es ist ein Bot. Sogar das chinesische Forum oder Datenblatt ist dank Google Translator kein Problem. Das ist doch ein Träumchen. pegel schrieb: > Laut .ld 2MB Flash und 6MB RAM. Dazu eine FPU. > Das hört sich nach einfacher Bildbearbeitung an. das Linkerfile hat jemand selbst gebastelt, ist die Frage ob das richtig ist. Die Originale sind mit Keil übersetzt. Ich hänge mal das org Projekt an. Die Dinger sind spezielle STM32 die der Hersteller für Taojingchi für so Displays mit serieller Schnittstelle baut, sowas wie Nextion. Dafür hat er sich das 24 Bit parallel Display Interface eingebaut. Sieht so aus wie ein einfacheres FSMC. Ein Bootloader ist auch drin und Tools für Fonts/Bitmap waren dabei.
pegel schrieb: > Das ganze scheint für Luxus Bilderrahmen oder so gemacht zu sein. Bei typisch 800x480 Pixeln kann von Luxus keine Rede sein.
Moin, kann man den TK499 denn per SWD flashen und debuggen? Kennt openOCD den Chip?
das Board liegt noch in der Schublade, wegen Umzug ist das in der Prio nach unten gerutscht. SWD Schnittstelle ist vorhanden, ich meine das wurde auch von BMP erkannt, OOCD habe ich jedenfalls nicht probiert. Vor kurzem habe ich eine LVGL Portierung dafür gefunden, das ist sehr interessant. Ist ein Projekt mit Keil µVision 5.
Hier habe ich auch noch Infos gefunden: https://blog.karatos.in/a?ID=a77b4ae2-239e-4d5f-b3ba-79b15042aa4d https://pixcl.com/using-the-tkm32f499-mcu/
Jetzt gibt es auch eine andere Version. https://de.aliexpress.com/item/32485912832.html Da könnte ich auch noch mal schwach werden. Ich denke, es gibt inzwischen ausreichend Infos. Hat jemand das Bedürfnis eins zu bestellen? Ich wäre dabei.
BMP wäre ein Versuch wert. Die Dokumentation ist halt auf Chinesisch. Es gibt ein Datenblatt und eine Referenz Manual. Und einiges an Keil uVision Source Code, wobei mir zumindest nicht klar ist, welcher Source zu welchem Display gehört. Es gibt wohl diverse Display Varianten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.