Morgen zusammen! https://www.ebay.de/itm/2-7-16V-New-Version-Farad-Capacitor-Super-Capacitor-16-6-3400F-Protection-Board/173965192858?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=472743938082&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Was liegt bei so einem Kondensator an den 4 Anschluss Beinchen? So einen hbe ich hier liegen. An den Beinchen wo, ich nenne es mal, traditionelle Minus-Markierung ist und dem Beinchen gegenüber scheint eine Rest-Spannung an zu liegen. Aber was ist denn dann mit den zwei weiteren Pins? Bei Reichelt findet sich ein Datenblatt von einem ähnlichen Kondensator: https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B300/VEC3R0507QG.pdf Mir ist schon klar, dass das nicht meiner ist, aber mehr gab die Suche nciht her. Selbst in dem Datenblatt des Markenteils finde ich jetzt keine Angabe darüber, was mit den zwei übrigen Beinen los ist. Vor allem weil ich zwischen den Beinen und gegen Ground eine Spannung messe, scheinen die ja nicht in der Luft zu hängen. Wie gehe ich damit um? Einfach die Zwei gegenüberliegenden verwenden? Danke!
Die sollten nicht belegt sein. Einerseits dienen sie als Verpolungsschutz, andererseits bieten sie mehr mechanische Stabilität, da der Kondensator nicht kippeln kann, wenn er nicht vollständig auf der Platine aufliegt.
Blomquist schrieb: > Wie gehe ich damit um? Einfach die Zwei gegenüberliegenden verwenden? Du schließt den Kondensator so an, wie es im Datenblatt steht. Falls der windige Händler Dir kein Datenblatt geben will, würde ich dort nicht kaufen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.