Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil hat Durchgang zwischen V+ und V-


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab das Problem, dass ich bei diesem Netzteil:

https://de.aliexpress.com/item/32670505021.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpmRXdH

Durchgang zwischen V+ und V- habe (bei beiden, in jeder Kombination).
Ich habe mal alles abgeklemmt und dann gemessen.

Ist das normal ? Oder ist das Teil kaputt?

: Verschoben durch Moderator
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Definiere mal "Durchgang". Sehr niederohmig?
Dann wirds die sekundäre Gleichrichterdiode geschossen haben.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Ist das normal ? Oder ist das Teil kaputt?

wie lange hast du gemessen? durch die Kondensatoren scheint es 
kurzzeitig einen Kurzschluss zu geben, allerdings sollte der Widerstand 
schnell steigen.

Wenn dies nicht der Fall ist, ist entweder die Diode (oder ein 
Kondensator) defekt. So wie das auf den Bildern aussieht hast du genau 
bekommen was du bezahlt hast, nämlich das minimum was nötig ist damit 
irgendwie ca. 5V rauskommen. Mehr als maximal die Hälfte des Nennstroms 
kann man auch kaum von diesem Netzteil erwarten.

von Knut (Gast)


Lesenswert?

Wäre ja schlimm, wenn nichtt: Definitionsgemäß ist stellt eine
Spannungsquelle, also auch ein Netzteil, die nominelle Spannung
mit dem benannten (möglichst niedrigen) Innenwiderstand bereit.

Erzähl doch mal lieber, ob die nominelle Spannung zu messen ist!
Möglichst niedrigen Innenwiderstand hat auch ein Klumpen
leitfähiges Metall - allerdings nur Null Nennspannung...

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Knut schrieb:
> mit dem benannten (möglichst niedrigen) Innenwiderstand bereit.

Nein, denn im Ausgangspost steht folgendes:
Mike schrieb:
> Ich habe mal alles abgeklemmt und dann gemessen.
Das Netzteil ist ausgeschaltet, und damit sollte dort kein Durchgang zu 
messen sein.
Außer natürlich der TO hat sehr undeutlich geschrieben und das Netzeil 
ist doch an, dann hast du natürlich Recht.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Etwas Durchgang ist da immer, deswegen würde ich mir ja wünschen, der TE 
würde mal schreiben was er mit Durchgang meint. Funktioniert das 
Netzteil denn noch oder ist es tot? Immer diese scheiß Salamitaktik.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Definiere mal "Durchgang". Sehr niederohmig?

45 Ohm

K. S. schrieb:
> wie lange hast du gemessen?

10 Sekunden

Knut schrieb:
> Erzähl doch mal lieber, ob die nominelle Spannung zu messen ist!

5,01 V liegen konstant an, wenn man einschaltet

K. S. schrieb:
> Das Netzteil ist ausgeschaltet, und damit sollte dort kein Durchgang zu
> messen sein.

Das Netzteil war bei der Messung aus

Ben B. schrieb:
> unktioniert das
> Netzteil denn noch oder ist es tot? Immer diese scheiß Salamitaktik.

Das Netzteil funktioniert. Und beruhig dich mal...

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Noch ein komisches Phänomen:

Bei eingeschaltetem Netzteil hat man nur in eine Richtung Durchgang. 
Misst man mit rot auf V+ und schwarz auf V-, kein Durchgang. Andersrum: 
Durchgang...

von 1000V Dc (Gast)


Lesenswert?

Verpolungsschutz

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Moin.
Verstehe ich das richtig ?
Du hast das Netzteil eingeschaltet und misst dann mit einem Ohmmeter den 
Ausgangswiderstand ??

von Mikesch (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
   noch ein komisches Problem

Troll dich, komischer Vogel . . .

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Bei eingeschaltetem Netzteil hat man nur in eine Richtung Durchgang.
> Misst man mit rot auf V+ und schwarz auf V-, kein Durchgang. Andersrum:
> Durchgang...

Der nächste Thread lautet dann: „Weshalb kann ich mit meinem Multimeter 
keinen Widerstand messen wenn Spannung am DUT anliegt?“

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> 45 Ohm
Normal, nennt sich Mindestlast, etwa 100mA.

> Bei eingeschaltetem Netzteil hat man nur in eine
> Richtung Durchgang. Misst man mit rot auf V+ und
> schwarz auf V-, kein Durchgang. Andersrum: Durchgang...
Ach nee. Schon mal probiert, bei Deinem Auto und 50 km/h vorwärts den 
Rückwärtsgang einzulegen?

Btw. gutes Messgerät wenn es jetzt noch funktioniert.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Meinen Dank, lieber Mike,
Nachdem mich meine Familie heute Abend ziemlich genervt hat, kann ich 
Dank Dir doch noch guter Laune zu Bett gehen.

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mike schrieb:
> Das Netzteil funktioniert. Und beruhig dich mal...

Warum dann diesen sinnfreien Trollthread?

Ben B. schrieb:
>> 45 Ohm
> Normal, nennt sich Mindestlast, etwa 100mA.

Du möchtest mit Gewalt darstellen, dass man Deine Kommentare besser 
nicht ernst nehmen soll!

Im Bastelbestand liegen Plainen kleiner 6V-SNT, da messe ich mal rein. 
Ich messe ein paar Dutzend Ohm, Fahrkarte, abhängig von der Spannung des 
Meßgerätes und ohne Aussagewert.

Ich schalte auf Diodentest um und sehe 160mV. Jetzt gehe ich direkt an 
die Schottkydiode im Ausgang und messe fast die selbe Spannung.

Siehe Anhang, im Internet nach "Bilder Schaltnetzteil Sperrwandler" 
gesucht - das muß so und ist richtig: Eine Diode in Reihe zu der 
niederohmigen Ausgangswicklung des Wandlertrafos.

Beitrag #6080247 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.