Hallo, ich habe mal folgende Frage: Gegeben ist ein RCD (Block) mit mehreren LS Schaltern dahinter. Der Neutralleiter vom RCD geht auf die Sammelschiene des entsprechenden Klemmblocks mit den Abgangsklemmen. Benötigen Geräte im Schaltschrank "N" wird dieser sich entsprechend von diesem Block geholt. Soweit sogut. Jetzt habe ich hier ne Reihe von Kleinverbrauchern, Relais beispielsweise. Meine Verständnis ist nun dieses dass es absolut Ausreichend wäre mit einem 2,5mm² und Twin Aderendhülsen entsprechend alle Geräte einfach durchzuverbinden. Der Strom wird durch die entsprechenden Geräte limitiert welche in der Summe nur auf einen absolut unbedeutenen Wert kommen und im Kurzschlussfall fliegen eh die Sicherungen. RCD geht bis 40A die LS dahinter sind maximal 16A. Mein Schaltschrankbauer meint nun folgendes: Er benötigt PRO 3 Geräte welche jeweils über L1,L2,L3 versorgt werden einen Abgang für N von der Sammelschiene. Nur so könne der Strom nicht über 16A gehen. Ich verstehe zwar seine Argumentation, halte diese Lösung aber für absolut unnötig da ich keinen (realistischen) Fehlerfall sehe wieso man es so machen muss wie er. Wenn mehrere Abgänge dann würde ich eher noch anders vorgehen. Ich würde mir angucken aus vielen Phasen die Relais maximal gespeist werden und dementsprechend maximal 3 Abgänge vorsehen und an den Geräten mit Twin Aderendhülsen nur die durchverbinden die an der selben Phase hängen. Meine Grundidee dahinter ist, falls der Elektiker dann mal vergisst den Trennschlitten wieder reinzumachen, meine Relais nicht direkt verkohlt sind weil im Falle der Lösung meines Schaltschrankbauern ich dann ja eine hübsche Sternpunktverschiebung hätte. Grundsätzlich denke ich aber würde es auch mit nur einem Abgang gehen. Er hat aber "Panik". Wie seht ihr das?
Ben B. schrieb: > Ich sehe gar nichts, Schaltpläne in Prosa sind Scheiße. So ist das eben um diese Uhrzeit, es ist einfach finster...
Was sind denn das für Verbraucher konkret? Wenn da z.B. ein Schaltnetzteil mit 3 Phasen Versorgung drin hängt, würde ich dem einen eigenen N geben. Eine kleine Gruppe Koppelrelais würde ich durch verdrahten, wenn die nicht von irgendwelchen fiesen externen Signalen gesteuert werden sogar nur mit 1mm² rot (für AC Steuerstrom). Wieso nimmst du den N hinter dem FI ab? Hängt der gesamte Schrank an diesem FI?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.