Forum: Offtopic Backofen RCD fliegt beim einschalten


von Black D. (Gast)


Lesenswert?

Moin ich habe einen vier Jahre alten Bauknecht Backofen mit einer 
fünfpoligen Leitung. Beim einschalten fliegt neuerdings der rcd raus. 
Wenn ich jeweils nur eines der beiden Heizeelemente anschließe passiert 
nichts. Wie kann ich herausfinden welches Heizelement defekt ist?
Danke schonmal für die Hilfe.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Fab H. schrieb:
> Wenn ich jeweils nur eines der beiden Heizeelemente anschließe passiert
> nichts.

Dann ist offenbar erst die Summe der Ableitströme beider Heizelemente 
hoch genug um den RCD ansprechen zu lassen.

Es gibt dann kein eindeutiges "in Ordnung" oder "defekt".

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fab H. schrieb:

> Wie kann ich herausfinden welches Heizelement defekt ist?

Durch Messen zum Wissen.

von Black D. (Gast)


Lesenswert?

Moin, ich habe jetzt das obere heizelement ausgetauscht. Und der rcd 
bleibt auch drin. Wenn ich allerdings die ganzen Modi vom Backofen 
nacheinander ein stelle, mit so einem drehknauf, springt der rcd doch 
noch raus. Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte? Erzeuge ich 
durch das schnelle drehen irgendwie einen zu hohen Strom für den rcd?

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Hör bitte auf mit sinnlosem Austauschen von Bauteilen.
Nur durch Messen des Isolationswiderstands kann man feststellen, ob und 
welche Heizwendel überhaupt defekt ist- und erst dann kann repariert 
werden.

Es ist gut möglich, daß der Fehler an einem anderen Gerät liegt. Das 
Zuschalten von einer oder mehrerer Heizwendeln des Herds ist dann nur 
noch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt (= FI löst aus).

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Nur durch Messen des Isolationswiderstands kann man feststellen, ob und
> welche Heizwendel überhaupt defekt ist

Es kann mit Multimeter funktionieren, muss aber nicht sein, aber
manche Fehler entstehen oft bei Ausdehnung (Heizung ein) und je nach
Halterung der Heizstäbe...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:

>> Nur durch Messen des Isolationswiderstands kann man feststellen, ob und
>> welche Heizwendel überhaupt defekt ist
>
> Es kann mit Multimeter funktionieren, meist aber nicht.

Isolationswiderstände kann man einigermaßen zuverlässig nur mt
höheren Spannungen ab etwa 500V messen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Isolationswiderstände kann man einigermaßen zuverlässig nur mt
> höheren Spannungen ab etwa 500V messen.

Dafür habe ich einen guten, alten Kurbelinduktor, der schafft
ca. 800 Volt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.