Hallo an alle, ich habe eine Verständnisfrage und stehe auf dem Schlauch! Wenn ich ein Windrad oder ein Wasserrad habe, dann dreht sich das beispielsweise mit 30 bis 70 rpm. Wenn ich mir jetzt verschiedene Generatoren für den Heimgebrauch anschaue ist da immer die Rede von 300 bis 700 oder sogar 1200 Umdrehungen! Selbst mit einer Übersetzung von 1: 0,20 bekomme ich das nicht hin!! Irgenwie stehe ich auf dem Schlauch. Was für einen Generator muss ich denn nehmen bzw. wie stelle ich das an, mit 30 bis 70 rpm Strom im Spannungsbereich 12/24V zu erzeugen!? Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten.
Hättest mal mehr als den ersten Satz lesen sollen, oder vielleicht https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage#Getriebe
Deshalb benutzt man Generatoren, deren "ErregerFeld" nicht still steht z.B. durch Permanentmagnete, sonder selbst durch mehrphasige Wicklungen und Umrichter "gedreht" wird. Wenn dann die relative Drehzahl zwischen Rotor und drehendem ErregerFeld z.B. 3000U/min bei einer 2Pol Maschine, dann hat der erzeugte Strom 50Hz.
lies den Link noch Mal, z.B. die Überschrift des Absatzes wo von 1500rpm die Rede oder den ersten Satz wo von getriebeslosen Generatoren die Rede ist
nicht schreien, erst lesen, dann "Danke" sagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage#Getriebe Namaste
Carl D. schrieb: > Deshalb benutzt man Generatoren, deren "ErregerFeld" nicht still steht > z.B. durch Permanentmagnete, sonder selbst durch mehrphasige Wicklungen > und Umrichter "gedreht" wird. Wenn dann die relative Drehzahl zwischen > Rotor und drehendem ErregerFeld z.B. 3000U/min bei einer 2Pol Maschine, > dann hat der erzeugte Strom 50Hz. Hierzu https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doppelt_gespeiste_Asynchronmaschine
Carl D. schrieb: > Hierzu > > https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doppelt_gespeiste_Asynchronmaschine Hm? Das sieht mir ein wenig von hinten durch die Brust ins linke Auge aus. Tendenziell hätte ich einen dierkt getriebenen Gleichspannungsgenerator (24V oder 48V Stepper im Generatorbetrieb) mit passender Drehzahl, (eine große Kondensatorbatterie) und einen Wechselrichter wie für PV gewählt. Nur notwendigen Fall des Inselbetriebs noch eine Lithium und Kobaltfreie Akkubank mit Lade/Entlademanagment. Namaste
Winfried J. schrieb: > Tendenziell hätte ich einen dierkt getriebenen Gleichspannungsgenerator > (24V oder 48V Stepper im Generatorbetrieb) mit passender Drehzahl, (eine > große Kondensatorbatterie) und einen Wechselrichter wie für PV gewählt. So ist das auch längst Standard.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.