Hallo, ich versuche eine Bauknecht Waschmaschine zu reparieren, die nicht mehr schleudert, nur langsam dreht. Auf der Motorsteuerplatine habe ich alles überprüft außer das IC mit der Aufschrift BT20A/BTI, siehe Foto. (Ich habe die Platine schon vor Jahren erfolgreich repariert, da waren Relais und laut meinen damaligen Beschriftungen Transistoren defekt.) Kann mir jemand sagen was das für ein IC ist? Gibt es eine Quelle/Datenblatt/einfache Prüfmethode? Danke, Martin
Die ST62 waren da mal sehr beliebt. https://www.st.com/Fresource/Fen/application_note/cd00003975.pdf https://www.st.com/resource/en/application_note/cd00003969.pdf
Danke, einer aus der ST62-Reihe ist es, die unmittelbare Peripherie stimmt mit dem Datenblatt überein. Könnte die Fehlerquelle auch der an das IC angeschlossene Resonator sein? Oder würde die Maschine dann wahrscheinlich gar nicht drehen...? Wenn ich noch rausfinde ob die Zeitschaltuhr wirklich ihr Steuersignal an die Platine gibt muss es sonst der IC sein. Das heißt dann wohl neue Maschine.
Martin S. schrieb: > Könnte die Fehlerquelle auch der an das IC angeschlossene Resonator > sein? > Oder würde die Maschine dann wahrscheinlich gar nicht drehen...? Letzteres. Was für ein Motor ist es denn? Bei Allstrommotoren stets die Kohlebürsten kontrollieren, die Symptome passen dazu.
Ja, ich glaube ein Universalmotor. Ich schau morgen mal nach den Kohlen und berichte.
hinz schrieb: > https://www.st.com/Fresource/Fen/application_note/cd00003975.pdf ... wird zumindest bei mir nicht gefunden - es kommt die STMicro Seite mit Fehlermeldung. Habe dann "cd00..." ins Suchfeld getippt, und... https://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/application_note/64/81/e9/3e/78/b8/44/16/CD00003975.pdf/files/CD00003975.pdf/jcr:content/translations/en.CD00003975.pdf
Ich bin heute nicht an der Maschine, mir wurde aber gesagt dass mind. eine Kohle zu kurz ist. Ich werde neue Kohlen einbauen und dann ausprobieren. Danke für den Tipp. Martin
Die Maschine läuft wieder. Der Wechsel der Motorkohlen führte zu keiner Änderung, es war aber sicher gut die zu wechslen, die hättens nicht mehr lange getan. Die Fehlerursache war ein kleines Stofftaschentuch direkt vor der Abwasserpumpe, was dazu führte, dass nicht abgepumpt wurde, was widerum dazu führte dass der Druckschalter meldete, dass nicht geschleudert werden darf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.