Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme mit FTDI Treiber


von WYSIWYG (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte meinen STM32 Controller mit dem Bootloader programmieren. 
Dazu habe ich einen FTDI Chip in meine Schaltung genommen. Das Problem 
ist, dass ich trotz des installierten Treibers nicht mit dem FTDI Chip 
unterhalten kann. Ich stecke den USB Kabel rein und Windows findet 
nichts.

Den Schaltplan habe ich angehängt. Kennt sich da jemand von euch aus?

MfG

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Hi.
Wo kommen denn die 3V3 her ?

von WYSIWYG (Gast)


Lesenswert?

Nils schrieb:
> Wo kommen denn die 3V3 her ?

Hi,

von einem zusätzlichen Schaltregler. Vom Pegel her müssen ja der µC und 
der FTDI Chip zusammen passen.

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Und die Spannung steht stabil ?
An dem Schaltplan selber kann ich so nichts finden...
Wie ist die Schaltung aufgebaut ? Bild ?
Alles durchgecheckt ?

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

1M am USB? Sollten das nicht 1-2k sein? Damit wird Win nichts finden.

von WYSIWYG (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> 1M am USB? Sollten das nicht 1-2k sein?

Hat denn die Shield Beschaltung der USB Buchse einen Einfluss auf 
Windows? Der Widerstand ist doch nur für ein besseres EMV Verhalten 
zuständig.

MfG

von Nils (Gast)


Lesenswert?

HI.
Im Datenblatt auf Seite 23 ist eine Beispielschaltung für ein Self Power 
Device.
Da wird der Pin "VBUS_Sense Pin" verwendet.
Eventuell mal da schauen.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

WYSIWYG schrieb:
> Stephan schrieb:
>> 1M am USB? Sollten das nicht 1-2k sein?
>
> Hat denn die Shield Beschaltung der USB Buchse einen Einfluss auf
> Windows? Der Widerstand ist doch nur für ein besseres EMV Verhalten
> zuständig.
>
> MfG

Kuckfehler, trotzdem sollte ein R von D nach Masse gehen um zu sagen, da 
steckt was dran..

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

PullUp ....D+ oder D- je nach Speed.

von WYSIWYG (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte noch eine blaue LED(D701) hinzugefügt. Wenn man das USB Kabel 
reinsteckt, sollte es blau leuchten.

Das Problem ist nun, die LED leuchtet schwach, wenn das Kabel nicht drin 
steckt :D

Wenn ich es reinstecke, geht die LED aus. Das wäre das zweite Problem, 
was ich mit der Schaltung habe.

von Gebhard R. (Firma: Raich Gerätebau & Entwicklung) (geb)


Lesenswert?

Also ich leg das USB Gehäuse fest auf GND. Hat so immer gut 
funktioniert. Sonst scheint die Schaltung ja in Ordnung zu sein.

Grüsse

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Kabel nicht gesteckt ist wird wahrscheinlich über U701 der 
Strom fließen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte....

von Gebhard R. (Firma: Raich Gerätebau & Entwicklung) (geb)


Lesenswert?

Kommen jetzt die 3,3V von einem Schaltregler, der mit den 5V USB 
gespeist wird?

von WYSIWYG (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gebhard R. schrieb:
> Kommen jetzt die 3,3V von einem Schaltregler, der mit den 5V USB
> gespeist wird?

Nein. Von einem Schaltregler der mit 24V gespeist wird. Der leifert die 
3,3V. Die USB Spannung führt zu keinem Schaltregler.

Das Bild mit der blauen LED habe ich euch angehängt. Ich verstehe nicht 
wieso die leuchtet. U701 wird ebenfalls mit 5V versorgt.

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Der FTI arbeitet mit 3V3. Über die internen Dioden wird der Strom von 
der 3V3-Seite rüber zur 5V geleitet wenn 3V3 da aber 5V nicht da ist.
.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?


von Nils (Gast)


Lesenswert?

Hi.
Noch einmal der Hinweis auf Seite 23 im Datenblatt...

von Maik F. (Firma: ibfeew) (mf_hro)


Lesenswert?

Hallo,
> Wenn ich es reinstecke, geht die LED aus.
> Das wäre das zweite Problem, was ich mit der Schaltung habe.

USB-Buchse falsch / spiegelverkehrt belegt?
zum test: wenn USB-Kabel drinsteckt, sind dann die +5V vom USB auch zu 
messen (an R702/C703)?

ansonsten übliche Tips:
- alle Signale von USB-Buchse bis zum FTDI-Pin mit Multimeter auf 
Durchgang (27Ohm) geprüft?
- kein Kurzschluß eines Signals nach plus oder masse oder gegeneinander?
- alle Lötstellen am FTDI nochmal mit der Lupe kontrolliert?
- Lötstellen USB prüfen, evtl. auch auf ungewolltem Kurzschluß beim 
Einschieben des Steckers vom USB-Kabel
- anderes USB-Kabel ausprobiert?

Im Normalfall läuft die Enumeration der FTDI-Chips meist problemlos, die 
USB-Anbindung ist sehr robust.
Den Hinweis von Nils (Vbus_sense-Beschaltung) beim nächsten mal trotzdem 
beachten, das sollte aber nicht der Grund fürs Nichterkennen sein.

Maik

: Bearbeitet durch User
von Thosch (Gast)


Lesenswert?

Wie schon erwähnt wurde, steht das alles auf S.23 im Datenblatt!

Ein Spannungsteiler aus 4k7 und 10k gehört an VBUS (USB-Buchse Pin1) 
gelegt und an den Teiler wird der VBUS-Sense Pin des FT231 
angeschlossen.

Dummerweise steht VBUS-Sense in der default-Konfiguration nicht zur 
Verfügung und muß erst mal konfiguriert werden:

Dazu muß mit dem Software Tool FT_PPROG der MTP-Speicher in dem Chip 
programmiert werden, so daß entweder CBUS0 oder CBUS3 die Funktion
VBUS_Sense zugewiesen bekommt, und der Power descriptor gehört auf 0 
gesetzt.

Der dort ausgewählte Pin (CBUS0 / CBUS3) ist dann der VBUS-Sense Pin.

von Thosch (Gast)


Lesenswert?

BTW: die Schaltung mit der LED an VBUS verletzt die USB-Spec, da ein 
USB-Device im Suspend-mode nur maximal 500µA aufnehmen darf!

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Thosch schrieb:
> BTW: die Schaltung mit der LED an VBUS verletzt die USB-Spec, da ein
> USB-Device im Suspend-mode nur maximal 500µA aufnehmen darf!

Nö es sind 2,5mA. Da gibt es eine ECN für.

Allerdings ist auch dann der Vorwiderstand zu klein IMHO.

von Harlekin (Gast)


Lesenswert?

WYSIWYG schrieb:
> Das Problem ist nun, die LED leuchtet schwach, wenn das Kabel nicht drin
> steckt :D

Die Datenleitungen speisen die LED über die ESD-Dioden.

> Wenn ich es reinstecke, geht die LED aus. Das wäre das zweite Problem,
> was ich mit der Schaltung habe.

Sind Pin 4 und 5 des USB-Anschlusses vertauscht?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.