Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SMD Induktivität Wert?


von Stefan M. (beefjerky)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo alle zusammen!

Ich habe hier eine klitzekleine SMD-Induktivität ausgelötet, die ich 
auch kaum fotografieren konnte. Auf dem Deckel ist aber einigermaßen 
klar eine "27" zu erkennen. Welcher Induktivität entspricht das denn?

Vielen Dank und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Stefan

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Welcher Induktivität entspricht das denn?

Je nach dem ob auf dem abgebröselten Teil R oder 0 oder 1 oder u stand 
27uH oder 270uH, eher nicht 2.7nH oder 270pH.

von Stefan M. (beefjerky)


Lesenswert?

Ja, es ist übel abgebröselt und hat beim "professionellen" Auslöten 
etwas gelitten, aber ich hätte gedacht, dass kein weiteres Zeichen drauf 
stand. Kann das sein?

Die Induktivität stammt von einer LED-Schaltung aus einer dieser 
unsäglichen neuen Tannenbaumkerzen, die nach 2x Weihnachten schon den 
Geist aufgegeben hat. Die Schaltung läuft mit 1.5V, weshalb ich denke, 
dass die Spule irgendwie zu einer Joule Thief Schaltung gehört oder 
sowas. Ich habe einfach probehalber mal eine (riesengroße) radial 
bedrahtete 220 µH Tonneninduktivität angelötet, womit die Schaltung 
wieder einwandfrei funktioniert (aber nicht mehr in die Kerze passt!). 
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die LED jetzt sehr viel heller 
wäre, aber ich finde der Farbton ist etwas anders, als bei den anderen 
Kerzen. Könnte schon sein, dass die LED so einen anderen Strom bekommt, 
als vorgesehen. Ansonsten ist ein nicht zu identifizierender IC mit der 
Bezeichnung KA6102B und ein IR-Empfänger mit der Bezeichnung LFN 
verbaut.

Naja, es geht mehr so um den Spaß an der Freude. Das Gehäuse hat beim 
Auseinanderbauen ja natürlich auch "etwas" abbekommen. Könnte ich 
passende SMD-Induktivitäten überhaupt einzeln kaufen? Ich hatte 
teilweise was von Stückzahlen >= 1000 gelesen. Das wäre dann doch die 
eine oder andere Induktivität zu viel...

Gruß,
Stefan

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Könnte ich passende SMD-Induktivitäten überhaupt einzeln kaufen?

Ja.
Aber derzeit bleibt nur ausprobieren mit allem was du da hast.

Stefan M. schrieb:
> ch hatte teilweise was von Stückzahlen >= 1000 gelesen

kostenlose Samples von Taijo-Yuden...

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> kostenlose Samples von Taijo-Yuden...

Gibt es das noch, auch für Private?
mfg Klaus

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Das Gehäuse hat beim
> Auseinanderbauen ja natürlich auch "etwas" abbekommen.

Mach eine zweiote auf, diesmel besser, und schau nach
welche Induktivität da drin verbaut ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.