Hallo Zusammen, vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen. Das Problem ist ein 12V LED Camping Fernseher: Gelhard GTV2241. Er wurde versehentlich an 24V eingesteckt und bricht jetzt beim einschalten nach einigen Sekunden mit 6-maligem blinken in der Schutzschaltung ab. Im Internet gibt es ein ganz brauchbares Servicemanual, leider fehlt hierbei der Bestückungsplan und die Aufdrucke der Platine sind sehr spärlich. Die trotzdem zuortbaren Bauteile der Spannungsversorgung scheinen unauffällig, aber es verbleiben leider noch einige. Die Schutzschaltung selber lässt sich ohne Bestückungsplan gar nicht auf Bauteile eingrenzen. Es handelt sich um ein VESTEL 17MB110 (14102015R2) mainboard. Da es in verschieden Versionen, bei diversen Herstellen verbaut wurde verbleibt meine letzte Hoffnung bei euch. Vielleicht hatte schon mal jemand einen ähnlichen Problemkandidaten :) Zuletzt noch ein herzliches Hallo hier in´s Forum, ich bin zwar neu, aber schon lange stiller Mitleser. Grüssle
Timo H. schrieb: > Im Internet gibt es ein ganz brauchbares Servicemanual, leider fehlt > hierbei der Bestückungsplan und die Aufdrucke der Platine sind sehr > spärlich. Wenn man den Schaltplan hat, braucht man keinen Bestückungsplan. > Die trotzdem zuortbaren Bauteile der Spannungsversorgung scheinen > unauffällig, aber es verbleiben leider noch einige. Die Schutzschaltung Was immer uns dies auch sagen möge. > selber lässt sich ohne Bestückungsplan gar nicht auf Bauteile > eingrenzen. Na, immerhin hast Du die Platine vor Dir, während wir nur ein Foto sehen, das man sich hätte sparen können. Wozu stellt man eigentlich Fotos ein, auf denen niemand nix erkennen kann? MfG
Hallo Zusammen, ich sollte meinen Beitrag vermutlich etwas präziser formulieren, um weiteren Missverständnissen aus dem Weg zu gehen. Das Foto habe ich, wie geschrieben, angefügt, weil es verschiedene mainboards mit der gleichen Bezeichnung gibt, das Platinenlayout ist dabei gleich, und damit leider auch die Typennummer. Nicht um darauf Leiterbahnen nachzuverfolgen. Leider habe ich auch keinen, wie fälschlich angenommen, Schaltplan. Das Service Manual enthält nur "Schaltplanauszüge" und Blockschaltbilder. Ich füge das interessanteste diesmal mit an. Hier noch die bisherige Chronik: - 24 Volt anstatt 12 Volt Versorgungsspannung - TV kommt nicht aus dem Standby (6 maliges blinken) - 3 von 3 SMD Sicherungen ok - 2 von 2 Elkos kleiner 2 Ohm ESR - alle Keramikkondensatoren hochohmig - alle 0 Ohm SMD Widerstandsbrücken niederohmig - alle offensichtlichen Transistoren, Mosfet´s und Dioden mit plausibler Durchbruchspannung - 5 von 9 Spannungsregler stabil und unverbrummt - 5 von 9 STBY - VCC Switches schalten sauber, bis Schutzschaltung greift - 4 von 9 Spannungsregler ohne Bestückungsplan nur grob / garnicht zuortbar !!! - eventuelles Firmwareproblem für mich nicht überprüfbar Es geht auch nicht darum, ob der TV ein wirtschaftlicher Totalschaden, bzw. bezüglich des geringen Neupreises eine Reparatur nur im Ansatz sinnvoll ist. Mich reizen gerade solche Geräte. Nur ist es leider ärgerlich, wenn einem gerade diese eine Planseite von vielen fehlt. Selbst beim bezahlten Schaltplandienst meines Vertrauens fehlte sie. Da hier im Forum schon mal ein vergleichbares Gerät Thema war, dacht ich sofort an euch. Damals lag es eher am sehr kompakten elektrischen Grundwissen des Erstellers, dass am Ende leider nicht viel übrig blieb. Grüssle und auch ein schönes Wochenende an Alle
Timo H. schrieb: > Im Internet gibt es ein ganz brauchbares Servicemanual Schön, das du Link für dich behältst. > - 4 von 9 Spannungsregler ohne Bestückungsplan nur grob / garnicht > zuortbar !!! Schaltregler erkennt man immer an den in unmittelbarer Nähe befindlichen Speicherdrosseln. An diesen kann man mit dem Oszi sofort sehen, ob sie schalten und am Ausgang der Drossel eine geregelte saubere Spannung steht.
Timo H. schrieb: > Das Foto habe ich, wie geschrieben, angefügt, weil es verschiedene Wenn Du Hilfe möchtest, schreib nicht über das Foto, sondern mach eines. > Leider habe ich auch keinen, wie fälschlich angenommen, Schaltplan. > Das Service Manual enthält nur "Schaltplanauszüge" und > Blockschaltbilder. In dem SM, daß so im Web anzutreffen ist, sind die Schaltplanauzüge doch vollständig, oder? Daß man funktional zusammengehörende Bauelement gruppiert darstellt ist sinnvoll und auch nicht so neu. Das ist nämlich deutlich übersichtlicher als ein Schaltplan, in den man alles rein knallt. > sinnvoll ist. Mich reizen gerade solche Geräte. Nur ist es leider > ärgerlich, wenn einem gerade diese eine Planseite von vielen fehlt. > Selbst beim bezahlten Schaltplandienst meines Vertrauens fehlte sie. Vielleicht "fehlt", ich nehme mal an, Du meinst einen Bestückungsplan, ja, weil er im SM gar nicht vorgesehen war. das ist nun auch gar nicht so selten. Die "Schutzschaltung" würde ich in erster Näherung da suchen, wo min. 8 Dreibeiner nah beieinander liegen. MfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.