Kann man eine Spannung auch ohne Wechselstrom ferändern (damit ist nicht
ein Spannungsteiler mit einem Vorwiederstand gemeint)? Es gibt vertige
kleine DC-DC-Wandler, die z.B. eine Spannung von 24V auf 5V herabsetzen.
Oder haben die intern ein Spulenpaar mit entsprechenden Wicklungen?
Route_66 H. schrieb:> Werde einfach etwas intelligenter!
Es gibt hier viele intelligente Trollungen die so einiges an
Online-Traffic generieren (und damit dem Forumsbetreiber nutzen).
Daran könnte man sich ein Beispiel nehmen.
Diese sind aber oft so gut das sie nur durch langjährige
Erfahrung und Beobachtung zu erkennen sind.
Aber es gibt sie - und ich behaupte sogar sie sind oft durch
den Forumsbetreiber selbst "induziert".
Sherlock Holmes schrieb:> Aber es gibt sie - und ich behaupte sogar sie sind oft durch> den Forumsbetreiber selbst "induziert".
Ja genau! Andreas wurde hier früher immer gemobbt und jetzt rächt er
sich so an allen Usern! Eine richtige, ausgewachsene Verschwörung. Aber
psssst, sonst kommt er heimlich zu uns nach Hause und stellt uns ruhig.
So wie den armen Paul Baumann, der seit geraumer Zeit verschwunden
ist...
Also pssssst!!!
Ironie off
Meine Fresse das Forum geht echt vor die Hunde...
Alexa Bienenfee schrieb:> Es gibt vertige> kleine DC-DC-Wandler, die z.B. eine Spannung von 24V auf 5V herabsetzen.> Oder haben die intern ein Spulenpaar mit entsprechenden Wicklungen?
Wenn es diese magischen kleinen Schaltungen tatsächlich geben sollte,
haben sie sicher etwas, was Datenblatt genannt wird. Darin werden sicher
ein oder zwei Bilder gezeigt. Eines ist evtl. eine bestückte Platine,
das andere ein Schaltplan oder Blockschaltbild. Daran kannst du oft
erkennen, welch Magie im Inneren verbaut ist.
Falls nicht, suchst du einfach nach Spannungswandler…in der Literatur,
im Internet und auch hier in der Artikelsammlung oder im
Elektronikkompendium.
Alexa Bienenfee schrieb:> die z.B. eine Spannung von 24V auf 5V herabsetzen.Joggel E. schrieb:> Es geht uebrigens auch ohne Spulen, nur mit kondensatoren.
Dann zeig doch mal.
Boris O. schrieb:> magischen kleinen Schaltungen
meinst Du das mit der Magie ernst oder sollte das ein Scherz sein?
Boris O. schrieb:> was Datenblatt
Ein Datenblatt hatte ich zu dem Teil auf der Seite vom Verkäufer nicht
gefunden.
Boris O. schrieb:> ein Schaltplan oder Blockschaltbild
Was ist denn der Unterschied zwischen Schaltplan und Blockschaltbild?
Joggel E. schrieb:> Es geht uebrigens auch ohne Spulen, nur mit kondensatoren
Laden sich Kondensatoren denn nicht auf und halten die Spannung? Wie
können sie denn eine Spannung verringern?
Georg M. schrieb:> https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichspannungswandler
Dort habe ich gelesen, dass es Wandler mit und ohne galvanische Trennung
gibt. Welche sind denn besser?
Route_66 H. schrieb:> Bei solchen idiotischen Trollversuchen wohl nicht.
Sicher? Wieso soll das keine ernst gemeinte Frage eines Anfängers/einer
Anfängerin mit Rechtschreibschwäche und ohne eingeschaltete
Autokorrektur sein?
A. S. schrieb:> Joggel E. schrieb:>> Es geht uebrigens auch ohne Spulen, nur mit kondensatoren.> Dann zeig doch mal.
Das muss man nicht zeigen, das geht mit sog. Charge-Pumps. (Unwissen ist
keine Schande, aber es so zu demonstrieren, schon.)
Und ganz ohne Wechselstrom, aber mit lausigem Wirkungsgrad, geht es z.B.
mit Licht und Fotodioden oder Wärme und Peltier-Elementen.
Man kann hohe Spannungen auch durch Reibung erzeugen, dabei braucht man
die Kurbel nur in eine Richtung zu drehen, bis der Funke überspringt. So
eine Vorrichtung gibt es in München im Deutschen Museum zu bewundern.
Wechselspannung ist allerdings immer im Spiel, wenn es ums
hochtransformieren geht. Beim Runterbraten gehts auch mit Linearreglern
ohne Wechselspannung.
Der "Zahn der Zeit" schrieb
> Und ganz ohne Wechselstrom, aber mit lausigem Wirkungsgrad,> geht es z.B. mit Licht und Fotodioden
Ich finde das ist ja ein richtig kreativer Ansatz. Der Wirkungsgrad ist
zwar wie bereits gesagt ganz schlecht aber es wird funktionieren. Eine
Isolatiion hat man dann auch gleich und da das alles mit Gleichstrom
passiert, gibt es überhaupt keine Störspannungen.
Der Zahn der Zeit schrieb:> Route_66 H. schrieb:>> Bei solchen idiotischen Trollversuchen wohl nicht.>> Sicher?
Ja, da schließe ich mich Route_66 H. an.
Bei mir leuchtet die Trolllampe schon wenn ich den Nickname lese.
Dazu kommt dann ein unverständlicher Text ohne konkrete Informationen.
Ist doch nix neues.
Der Zahn der Zeit schrieb:> geht es z.B.> mit Licht und Fotodioden oder Wärme und Peltier-Elementen.
Thermoelement ist besser. Hier kann man gemütlich an Kamin sitzen und
gleichzeitig noch Fernseh speisen, gar ohne Netz! Gar ohne diesen weißen
Propeller überall!
Maxim B. schrieb:> Thermoelement ist besser. Hier kann man gemütlich an Kamin sitzen und> gleichzeitig noch Fernseh speisen, gar ohne Netz!
Ich würde einen Fernseher weder mit noch ohne Netz verspeisen.
Jörg R. schrieb:> Bei mir leuchtet die Trolllampe schon wenn ich den Nickname lese.> Dazu kommt dann ein unverständlicher Text ohne konkrete Informationen.
Hmmm... Also einen anständigen Nick brauchst du. Meinen akzeptierst du?
Nenne Kriterien.
Ich verstehe die Frage, und ich finde sogar sehr sinnvoll, aber -
anfängergemäß - sehr unglücklich formuliert. Und deswegen antworte ich.
Also: Es geht in der Praxis sinnvoll ohne Induktivitäten, aber trotzdem
fließt irgendwo Wechselstrom. Ganz ohne Wechselstrom geht es eher nur
theoretisch in Sonderfällen, wo es nicht auf den Wirkungsgrad ankommt.
(So eine Antwort finde ich besser als einen selbstgefälligen
Trollvorwurf.)
Der Zahn der Zeit schrieb:> Es geht in der Praxis sinnvoll ohne Induktivitäten, aber trotzdem> fließt irgendwo Wechselstrom. Ganz ohne Wechselstrom geht es eher nur> theoretisch in Sonderfällen, wo es nicht auf den Wirkungsgrad ankommt.
...und normalerweise nicht aufwärts, insbesondere wenn man Leistungen
oberhalb einiger mW entnehmen will.
> ... ferändern ...> ... vertige ...
Ich denke mit so speziellen Rechtschreibfehlern gibt uns der
Fragesteller ja sogar absichtlich einen Hinweis, dass das ein
Trollangebot ist.
Helmut S. schrieb:>> ... ferändern ...>> ... vertige ...>> Ich denke mit so speziellen Rechtschreibfehlern gibt uns der> Fragesteller ja sogar absichtlich einen Hinweis, dass das ein> Trollangebot ist.
Und ich denke, dass es eher
https://de.wikipedia.org/wiki/Lese-_und_Rechtschreibst%C3%B6rung (und
damit keine Schande) ist. Denn die Frage ist viel zu sinnvoll dafür, und
die Antworten durchaus interessant.
Harald W. schrieb:> ...und normalerweise nicht aufwärts, insbesondere wenn man Leistungen> oberhalb einiger mW entnehmen will.
Beispiel für aufwärts: Leider weiß ich den Typ nicht mehr, aber es gibt
(mindestens) einen Optotkoppler, der mit einer LED viele Fotodioden
belichtet, so dass eine Ausgangsspannung ~10 V entsteht. Nur µA, aber
ausreichend, um einen FET durchzusteuern. Langsam natürlich - aber oft
reicht das.
Der Zahn der Zeit schrieb:> Optotkoppler, der mit einer LED viele Fotodioden belichtet
War gar nicht so schwer zu finden:
Z. B. TLP171: • Open voltage: 7.0 V (min) • Short current: 24 μA (min)
oder TLP3924: • Open Voltage: 30 V (min) • Short Current : 4 μA (min)
Schaltzeiten z. T. im Sub-ms-Bereich. Die kannte ich noch nicht.
Verdammt - Hinz war schneller.
Der Zahn der Zeit schrieb:> Jörg R. schrieb:>> Bei mir leuchtet die Trolllampe schon wenn ich den Nickname lese.>> Dazu kommt dann ein unverständlicher Text ohne konkrete Informationen.> Hmmm... Also einen anständigen Nick brauchst du. Meinen akzeptierst du?> Nenne Kriterien.
Erfahrung;-)
Und, wenn Du schon fragst...
Ich bin für Anmeldezwang. Und mein Vorname ist tatsächlich Jörg. So
könnte man mich bei Bedarf anreden. Irgendwie eine Form der Höflichkeit.
Helmut S. schrieb:>> mit Licht und Fotodioden> Der Wirkungsgrad ist> zwar wie bereits gesagt ganz schlecht aber es wird funktionieren. Eine> Isolatiion hat man dann auch gleich und da das alles mit Gleichstrom> passiert, gibt es überhaupt keine Störspannungen.
Das ist das Standardverfahren für Mosfet-Treiber, wenn man entweder eine
höhere Spannung (als z.B. 1 Batterie) braucht oder Potentialanhebung
(high-side N-Kanal-Mosfets). Der Wirkungsgrad ist gar nicht so schlecht,
zumal es absolut nur um nW geht.
Der Zahn der Zeit schrieb:> (Unwissen ist keine Schande, aber es so zu demonstrieren, schon.)
Nicht den Kontext beachten ist heute üblich. Ist (leider) auch keine
Schande mehr.