Hallo, ich verwende eine Dunstabzugshaube (Gaggenau AH320-101) mit außenliegendem Motor. Selbiger Motor (der war schon da, als ich in das Haus einzog >> 20 a) ist nun wohl defekt, denn er erzeugt quasi keinen Luftstrom mehr. Meine Haube kann in fünf verschiedenen Stufen (0=aus bis 4) betrieben werden und hat dafür extra Tasten. Meine Frage: Gibt es für diese Motoren eine Art Industriestandard zum elektrischen Anschluss? Mit anderen Worten: wie wird da die Drehzahl gestaffelt? Danke im Voraus und alles Gute für 2020. Georg
:
Verschoben durch Moderator
Georg W. schrieb: > Mit anderen Worten: wie wird da die Drehzahl gestaffelt? Mehrere Möglichkeiten. Mit am einfachsten wie beim Staubsauger, Triac + Poti. Statt Poti dann eben 5 verschiedene Widerstände.
Georg W. schrieb: > Gibt es für diese Motoren eine Art Industriestandard zum elektrischen > Anschluss? Mit anderen Worten: wie wird da die Drehzahl gestaffelt? Erstens ist vermutlich sowieso bloss der eher billige Motorbetriebskondensator kaputt. Zweitens nutzen die alten umschaltbaren Ventilatoren mehrere Motorwicklungsanschlüsse, also z.B. ein Kabel mit @x hin und 4 x zurück (und ggf. noch 2 zum Kondensator falls nicht drangebaut). Rainer U. schrieb: > Mit am einfachsten wie beim Staubsauger, Triac + Poti. Statt Poti dann > eben 5 verschiedene Widerstände. Natürlich reiner Unsinn zum Neuen Jahr, das ist ja kein lauter Universalmotor mit kurzlebigen Kohlebürsten.
MaWin schrieb: > das ist ja kein lauter > Universalmotor mit kurzlebigen Kohlebürsten. wer weiß :-) Na gut, hast recht.
MaWin schrieb: > Zweitens nutzen die alten umschaltbaren Ventilatoren mehrere > Motorwicklungsanschlüsse, also z.B. ein Kabel mit @x hin und 4 x zurück > (und ggf. noch 2 zum Kondensator falls nicht drangebaut). So ist es auch bei der Haube des TE. https://media3.gaggenau.com/Product_Shots/1200x675/MCSA00961234_00265879_def.png
Und das ist der besagte Kondensator: https://media3.gaggenau.com/Product_Shots/2000x2000/MCSA00960724_00159533_def.png BSH will dafür stolze 23€!
Man muß den ja nicht dort kaufen. 4µF Motorkondensatoren gibts doch wie Sand am Meer.
Georg W. schrieb: > Hallo, > > ich verwende eine Dunstabzugshaube (Gaggenau AH320-101) mit > außenliegendem Motor. > > Selbiger Motor (der war schon da, als ich in das Haus einzog >> 20 a) > ist nun wohl defekt, denn er erzeugt quasi keinen Luftstrom mehr. Wenn er noch Krach macht, dann war es nicht der Kondensator. > Meine Frage: > Gibt es für diese Motoren eine Art Industriestandard zum elektrischen > Anschluss? Ja, aber nicht mehr mit Wicklungsschaltung. Heute nimmt man dann doch EC Motoren. Standardventilatoren gibt es genug. Nur sollte man den der Strecke anpassen. Welcher Druckverlust ist denn bei welchem Luftstrom zu erwarten? Welche Bauform? Lindab, Öland, BerlinerLuft etc pp.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.