Moin, Ich suche dieses 8pin Smd IC. Verbaut ist es auf einer Platine von einer LED Lenser Lampe. Direkt neben dem Li-ion Akku-Input. Leider finde ich bei Google kein gescheites IC was dazu passen könnte Mit freundlichen Grüßen
Hier nochmal ein weiteres Bild Besten Dank schon mal für die Hilfe
...sieht für mich stark nach custom aus, da iwie komischer Aufdruck. Klaus.
Philip _. schrieb: > Ich suche dieses 8pin Smd IC. > Verbaut ist es auf einer Platine von einer LED Lenser Lampe. Die LED-Böller enthalten 2 oder 3 Typen von solchen 8-Beinern 1. einen µC für PWM und Blinkerei. Das könnte einer sein, aber Ersatz nützt dir nichts, wenn du das Programm nicht entweder im Original besorgen oder neu schreiben kannst. 2. ein Schaltregler-IC, das entweder als Stepup oder als Stepdown einen konstanten Strom durch die LED treibt. Hier wäre Ersatz denkbar, wenn man den Typ ermitteln kann. Dazu müßte man aber erstmal die Schaltung drum herum aufnehmen. 3. einen Power-MOSFET, der in Verbindung mit 1. oder 2. arbeitet. Kann man hier wohl ausschließen, weil das Layout nicht dazu paßt.
Axel S. schrieb: > . einen Power-MOSFET, der in Verbindung mit 1. oder 2. arbeitet. Kann > man hier wohl ausschließen, weil das Layout nicht dazu paßt. Die dünne Leitung an Pin2 passt schon, und sonst kann man ja nicht viel sehen. Philip _. schrieb: > Verbaut ist es auf einer Platine von einer LED Lenser Lampe. Direkt > neben dem Li-ion Akku-Input. Was heisst "Input"? Wenn der Transistor Teil der Sicherheitsschaltung für den Li-Ion-Akku war, solltest du dir Gedanken machen, weshalb er abgeraucht ist und die Ursache beheben. Andernfalls explodiert dir der Akku vielleicht eines Tages in der Hosentasche.
Das ist ein Custom IC. Da bekommst du keine Ersatzteile. Ab zum Verwerter oder selber eine defekte Lampe kaufen und ausschlachten.
Dieter schrieb: > Vielleicht ein solches? Sieht zwar auf den ersten Blick vielversprechend aus, aber die Pinbelegung scheint nicht zu passen. Gruß, Bernd
nachtmix schrieb: > Axel S. schrieb: >> . einen Power-MOSFET, der in Verbindung mit 1. oder 2. arbeitet. Kann >> man hier wohl ausschließen, weil das Layout nicht dazu paßt. > > Die dünne Leitung an Pin2 passt schon, und sonst kann man ja nicht viel > sehen. Also die 4 Pins unten im Bild sind alle getrennt angeschlossen. Wäre das ein Einzel-MOSFET, dann wären entweder alle 4 Drain oder 3 davon Source. Bernd B. schrieb: > Dieter schrieb: >> Vielleicht ein solches? > > Sieht zwar auf den ersten Blick vielversprechend aus, aber die > Pinbelegung scheint nicht zu passen. Wie gesagt: man müßte die Schaltung mal aufnehmen. Ein unscharfes Fotos eines Teils der Platine reicht nicht für eine Beurteilung. Andererseits sind LED-Taschenlampen mittlerweile Massenware. LED-Lenser war vielleicht mal gut, mittlerweile ist es bestenfalls Mittelklasse. Ausreißer nach unten nicht ausgeschlossen. Also ab auf dem Müll mit dem was man nicht anderweitig verwerten kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.