Hallo Ich habe vor gut nem halben Jahr ein ein Raspberry mit so einem 0.96 mini oled als Miniserver im 24/7 in die ecke gelegt. Auf dem Display wurde angezeigt die Ip Anzahl der Mqtt Verbindungen und die Zeit. Jetzt eben gut 6 Monate Später war die Sd karte hinüber und ich hab das Ding mal wieder angesehen und ja auf dem Oled ist kaum mehr was zu erkennen. Die Pixel die permanent an waren wie die Ip sind so dunkel das man sie kaum mehr sehen kann die Uhr ist total dunkel und überall unterschiedlich hell. Ganz deutlich wird es wenn man alle Pixel an macht. Dann kann man auch die Ip wieder deutlich lesen. Ist das für Oled normal? Oder sind nur diese Billigen kleinen so massiv betroffen?
Sven schrieb: > Ist das für Oled normal? ja, das ist die Technologie aktives leuchtendes Material welches sich verbraucht! https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode rate doch mal wofür das O steht! "Nachteile Nahaufnahme eines gealterten OLED-Bildschirms OLED-Kunstwerk in Bildmitte im Einkaufszentrum Aquis Plaza, Aachen Das größte technische Problem stellt die vergleichsweise geringe Lebensdauer mancher aus organischen Materialien bestehenden Bauelemente dar. Bei (O)LEDs bezeichnet man als Lebensdauer die mittlere Betriebszeit, nach der die Leuchtdichte auf die Hälfte abgesunken ist. Dabei haben blaue OLEDs die geringste Lebensdauer."
Sven schrieb: > Ist das für Oled normal? Oder sind nur diese Billigen kleinen so massiv > betroffen? Ja und ja. Hängt auch stark von der Betriebstemperatur ab übrigens.
ich schrieb: > Man sollte das was auf einem Oled angezeigt wird regelmäßig > ändern. Da sind die Möglichkeiten beim Anzeigen von etwas Text eher begrenzt. Um die Lebensdauer wirklich zu erhöhen, muss man bei Nichtbenutzung abschalten.
Da besteht jetzt echt die Frage ob die OLEDs in den Keysight Multimetern besser sind. Abgesehen davon würde ich die eh nicht kaufen, weil die Flimmern wie s*u.
Ok danke Das hatte ich nicht gedacht. Ich mein was ist schon ein halbes Jahr Damit weiß ich ich werde alles meiden was mit oled ausgerüstet ist und schon gar kein Ersatz kaufen. Und für meine Bastel dinge in zukunft wieder auf klassische 44780 setzen. Die halten ewig.
Mw E. schrieb: > Da besteht jetzt echt die Frage ob die OLEDs in den Keysight Multimetern > besser sind. Man kann da durch durch langsames Erhöhen des Stromes über die Lebensdauer viel rausholen, dann muss man halt von Anfang an auf einen Teil der Leuchtdichte verzichten. Ein Handmultimeter läuft normalerweise auch nicht etliche Stunden am Tag, bei Tischgeräten weiß ich nicht wie lange das hält.
Sven schrieb: > Damit weiß ich ich werde alles meiden was mit oled ausgerüstet ist und > schon gar kein Ersatz kaufen Warum das denn? Alles eine Frage der Nutzungsart. 24/7? Schlecht. <1h am Tag? Hält ewig.
> Ist das für Oled normal?
Ja, die sind per Design Schrott, werden aber leider trotzdem verbaut.
Auch bei mir stehen damit ausgestattete Geräte automatisch auf der
schwarzen Liste.
Ja, der Effekt ist normal und gerade die kleinen Billigteile aus China sind dafür bekannt, besonders schnell zu degradieren. Dazu kommt, dass die dazugehörige Bilbliothek von Adafruit standardmäßig einen arg starken Kontrast (=schneller Verschleiß) einstellt. Innerhalb der Wohnung erreiche ich mit 1/10 des Maximums bereits eine gut ablesbare Anzeige. Die Lebensdauer dürfte dann erheblich länger sein. Dennoch würde ich das Display nicht permanent eingeschaltet lassen.
Mw E. schrieb: > Da besteht jetzt echt die Frage ob die OLEDs in den Keysight Multimetern > besser sind. > Abgesehen davon würde ich die eh nicht kaufen, weil die Flimmern wie > s*u. Das hängt von der Farbe ab. Gelb und Weiß halten am Längsten. RGB ist am empfindlichsten, vor allem Blau läßt da recht schnell nach. Und zu den Multimetern: Ich habe ein Voltcraft 890 mit OLED, und im meiner Umgebung (Kellerlabor ohne Tageslicht) ist das Display wirklich optimal. Und ein Flimmern kann ich auch nicht feststellen. Ich bin höchst zufrieden damit. fchk
Ich wuerde ja schon ein
> Kellerlabor ohne Tageslicht
als nicht optimal ansehen.
Das reisst dann ein optimales OLED auch nicht wieder raus.
OLED wuerde ich aber auch nicht kaufen.
Das geheizte Roehrengelumpe fuer 7 oder mehr Segmente auch nicht.
Ich habe seit 2014 OLED Displays für eine Alarmanlage am laufen. Jeweils in einer Etage ein Display. Habe da keine Probleme mit. https://www.reichelt.de/display-oled-4x20-98x60mm-gelb-ea-w204-xlg-p113324.html?&trstct=pos_14
c r schrieb: >> Man sollte das was auf einem Oled angezeigt wird regelmäßig ändern. > Da sind die Möglichkeiten beim Anzeigen von etwas Text eher begrenzt. Es hilft schon sehr, wenn man den Text nicht immer auf die gleiche Position zeichnet, sondern immer mal wieder um ein-zwei Pixel verschiebt. Gilt auch für andere statische UI-Elemente. Ansonsten, wie bereits gesagt, Helligkeit und Kontrast auf das Notwendige reduzieren und bei Nichtbenutzung abschalten.
Thomas B. schrieb: > Ich habe seit 2014 OLED Displays für eine Alarmanlage am laufen. > Jeweils in einer Etage ein Display. > Habe da keine Probleme mit. Kein Wunder. > Bei Raumtemperatur liegt die zu erwartende Lebensdauer bei 100.000 Stunden und mehr. Gut 11 Jahre, nicht schlecht, das kann sich sehen lassen.
Sven schrieb: > Ich habe vor gut nem halben Jahr ein ein Raspberry mit so einem 0.96 > mini oled als Miniserver im 24/7 in die ecke gelegt. Ich hab vor 4 Jahren den meinen ersten OLED LG TV gekauft. Der läuft noch immer Super.
ACDC schrieb: > Ich hab vor 4 Jahren den meinen ersten OLED LG TV gekauft. > Der läuft noch immer Super. Mein 3 Jahre altes Smartphone mit OLED Display auch, aber die laufen ja beide nicht 24/7 auf voller Helligkeit (Hoffe ich :D) Interessant ist nicht das Alter, sondern die Betriebsstunden jedes einzelnen (Sub-)pixels
c r schrieb: > Interessant ist nicht das Alter, sondern die Betriebsstunden jedes > einzelnen (Sub-)pixels Ja, auch die Qualität. Die damals sündhaft teuren 2x16 grünen DOTMatrix laufen seit 25 Jahren ohne jegliche Veränderung. Die vor 5 Jahren spot billigen sind kaum noch lesbar.....
Also hier ist noch ein Galaxy-S-advance im Einsatz, gekauft als es aktuell war, vor 7,8,9...Jahren? Weiß nicht mehr genau. Jedenfalls war es nach seinem Leben als Telefon einige Jahre im Zweitwagen als Navi/Musikplayer aktiv und hängt jetzt seit 2-3 Jahren als WLAN/DLNA-Player am Küchenradio. Display ist nach wie vor o.k., "eingebrannte" Muster nicht vorhanden. Allerdings deutlich dunkler als ein S9 - aber das war es wohl schon immer. Nach den guten Erfahrungen mit etlichen GalaxyS ist im letzten Jahr angesichts der gesunkenen Preise auch ein OLED-TV ins Wohnzimmer gewandert. Mal schauen wie der sich entwickelt, nach 8 Monaten ist er jedenfalls noch immer exorbitant schick und insbesondere das Schlafzimmer-LCD steht sehr sehr deutlich auf der Abschussliste...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.