Diese Sandisk Plus 240GB SSD hat bei C1-4 (direkt über dem Sata Data Plug) zerborstene Kondensatoren (winzig) gleich rechts das nächste Bauteil ist abgesprungen. Steht E05 drauf, könnte eine Schutzdiode sein für statische Entladungen. Ist im linken 8tel ein Senkrechtsrich und danach E05. Unter einem Millimeter groß. Was könnte da passiert sein? Ich könnte mir vorstellen, das da jemand das Gerät zerstören wollte und irgendwelche Spannungen durchgejagt hat. Reperabel dürfte das nicht mehr sein oder?
Der G. schrieb: > gleich rechts das nächste > Bauteil ist abgesprungen D5 oder ZD4? Der G. schrieb: > jemand > das Gerät zerstören wollte und irgendwelche Spannungen durchgejagt hat. Kann auch ein klassischer Überspannungsschaden sein. Auf den Datenleitungen ist aber so viel gewesen, wenn da ein PC dran war, ist der Rauch auch da draußen. Der G. schrieb: > Reperabel dürfte das nicht mehr sein oder? a Ziemlich sicher hat's da auch den Controller zerrissen. Mülltonne.
Der G. schrieb: > Was könnte da passiert sein? Ich könnte mir vorstellen, das da jemand > das Gerät zerstören wollte und irgendwelche Spannungen durchgejagt hat. > Reperabel dürfte das nicht mehr sein oder? Schaut für mich eher so aus als wären diese Kondensatoren mechanisch zerstört worden. Keramische Kondensatoren können leicht brechen. Z.B. wenn die PCB gebogen wird oder in deinem Fall ein Schlag auf die Kondensatoren erfolgte. Bei den Kondensatoren sieht es m.E. so aus als wären sie SerienKondensatoren für PCIe. Ich würde diese mit 100nF/0402 tauschen. Bei der Diode muss man halt genau schauen ob sie abgesprungen ist. Hier müssten dann an seinen Pads möglicherweise noch Rückstände der Pins von der Diode zu sehen sein, anderenfalls ist es nur eine Bestückungsvariante und an dieser Stelle ist eben keine Diode vorgesehen. mfg Mike
Mike schrieb: > PCIe Das ist SATA Mike schrieb: > 0402 Ich bin mir beinah sicher, das die noch kleiner sind... Mike schrieb: > wenn die PCB > gebogen wird oder in deinem Fall ein Schlag auf die Kondensatoren > erfolgte. Um die abzubrechen muss man die Platine aber schon extrem stark verbiegen, bei der Größe Das würde man sehen. Draufkloppen genau so.
Jens M. schrieb: > D5 oder ZD4? Der schwarze Würfel über dem zweiten Pin des Sata Stroms. Mike schrieb: > Schaut für mich eher so aus als wären diese Kondensatoren mechanisch > zerstört worden. > Keramische Kondensatoren können leicht brechen. Die Dinger waren vorher schon mit Rissen versehen, ich hab nur mit dem Fingernagel drübergestrichen, dann sind sie zerbröselt. Also die waren hin. > Bei der Diode muss man halt genau schauen ob sie abgesprungen ist. Da ist 1/3 abgesprungen, auf der andren Seite ist noch mal die Selbe veraut. Hab aber vom Sata Strom Pin, vor und hinter der Diode 12V messen können, sollte darauf hindeuten dass sie kein Open Circuit ist. Jens M. schrieb: > Ich bin mir beinah sicher, das die noch kleiner sind... Die sind nur nen halben Millimeter.
Der G. schrieb: > Der schwarze Würfel über dem zweiten Pin des Sata Stroms. "Ich brauch noch so einen braunen hundertvierer" aaaaah Das ist ZD4, wie unschwer aus der Bedruckung ersichtlich. Als solche nur als ESD/Überspannungsschutz nötig und mehr oder weniger überflüssig. Zumindest kurz geht's auch ohne. Der G. schrieb: > Die sind nur nen halben Millimeter. Das deutet auf 0201 hin. Also: - Diode rauslöten - Die Caps mit viel Angst und Zitterei durch 100nF/>5V/0201 ersetzen - Einen alten Rechner suchen - Platte da an ein laufendes System stecken - Beten - doch fluchen weil die ganze Arbeit umsonst war und wegschmeißen den Schrott - oder Glück haben und zumindest die Daten retten können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.