Hallo allerseits, Pollin verramscht gerade einen DC-Motor mit eingebautem Hall-Sensor, den ich mitbestellt habe. Das Ding heißt "JOHNSON KC335XLG" Das Ding hat 4 Anschlüsse, die beiden niederohmigen Motoranschl. mit 8,batsch Ohm waren schnell gefunden, die beiden anderen zeigten - unabhängig von der Polung - 20,9 kOhm. Zwischen den beiden Motor- und den sog. Hall-Anschlüssen ist kein R messbar, also keine Verbindung. Habe mich schon gewundert, wie das gehen soll, Hall-Sensor mit nur 2 Anschlüssen, aber man weiß ja nicht ... Habe dann geprüft, ob bei laufendem Motor da irgendein messbares Signal rauskommt, das tut es nicht (5mV/cm Oszilloskop bleibt völlig ruhig.) Habe dann als nächstes mittels 9V DC und seriellem Vorwiderstand 30k geschaut, ob jetzt irgendein Signal erscheint, tut es aber nicht, in beiden möglichen Polungen. Jetzt weiß ich nix mehr. Isses kaputt? Weiß jemand von Euch mehr? Grüße, OldUri
Ich finde die Motoren bei Pollin ja auch verlockend, bei diesem hat mich der ungewöhnliche Anschluss vom Kauf abgehalten. Mit 2 Anschlüssen des 'Sensors' hätte ich ja zuerst auf FG Spule getippt, aber deine Messung hat das ja ausgeschlossen. Also, leider nein, ich weiss auch nicht mehr. Da ich aber demnächst wieder 12V Motoren brauche, kaufe ich evtl. so einen mal mit. Immerhin konnte ich mit Pollins Motoren schon Putzroboter und Standheizung reparieren.
Vielleicht hilft ja das anmelden und die Datenblätter anschauen https://www.johnsonelectric.com/de/product-technology/motion/dc-motors/automotive-dc-motors Gruss Bernd
Danke für Eure Antworten! Berbog schrieb: > Vielleicht hilft ja das anmelden und die Datenblätter anschauen Ja, eventuell, hatte ich auch gefunden - wollte mich halt nicht extra bei NOCH EINER Site anmelden. Matthias S. schrieb: > bei diesem hat mich > der ungewöhnliche Anschluss vom Kauf abgehalten. Der Kragen ließ sich mit dem Seitenschneider abzwicken, es passen einfache 1,3mm-Steckhülsen drauf. Löten kann das vermutlich auch. Laut Pollin soll die Schnecke abziehbar sein, habe sie aber nicht runter bekommen. (Mit Gasbrenner bisschen heiß gemacht, vlcht versuche ichs noch mal, etwas Kältespray auf die Achse und dann rausdrücken.) Ansonsten wird die Schnecke halt geschlitzt, aber schad drum. Grüße, OldUri
Würde einen 5,6 Kohm in Serie zum Sensor und mit 5 Volt betreiben.Wenn sich nichts tut ist der Sensor tot. Die switch die ich kenne hatten 3 Anschlüsse + - Impulse. Gruß Hans
Vielleicht doch 3 Anschlüsse, einfach nur ein Anschluss vom Sensor an die Motormasse legen. + Vcc = ein Pin Singal= ein Pin MotorMasse=Sensor Masse Geht sogar unabhängig von der Drehrichtung des Motor und damit Polarität... mit zwei Dioden ^^
Hallo, hab mal einen zerlegt. Bild zeigt die interne Schaltung und wie ich es angeschlossen habe. 220 Ohm Widerstand zu VDD, dann kann am VDD Pin das Signal abgegriffen werden. Rechtecksignal liegt dann zwischen ca. 2,8V und 4,2V. Gruß Thomas
So, als TE melde ich mich noch mal. Ich habe das natürlich alles auch getestet, bei meinem Exemplar hängen die Anschlüsse 3 u.4 definitiv einfach in der Luft. Ich habe sie auch nicht etwa kaputt getestet, denn ich bin da erst mal nur hochohmig und mit niedriger Spannung dran gegangen. Ich denke, da hat Pollin Ausschuss verkauft. Die Schnecke saß auch nicht so wie auf dem Pollin-Bild am Ende, sondern in der Mitte der Achse, und sie war auch nicht abziehbar, auch nicht nach Erwärmung, da die Achse an dieser Stelle hervorstehende Riefen hat. Das sitzt natürlich prima, wenn es sitzt. Konnte sie also nur zerstörend abbekommen. Infolgedessen habe ich den Motor auch erstmal nicht zerlegt, da beim Abziehen das Lager kaputt gehen würde. Ich schätze, sie denken sich bei solchen Billig-Teilen, da wird schon keiner meckern. Ich glaube, dass dieser Versandhandel in den letzten Jahren enorm nachgelassen hat. MfG OldUri
Peter B. schrieb: > Ich glaube, dass dieser Versandhandel in den letzten Jahren enorm > nachgelassen hat. Meiner Erfahrung nach ist die Rückgabe bei Pollin sehr einfach und problemlos, wenn du den Motor noch nicht zerbastelt hast, was ich nach diesem Satz befürchte: > Der Kragen ließ sich mit dem Seitenschneider abzwicken Den werden sie vermutlich zurückweisen. Ich habe die Schnecke der Johnson- und Boschmotoren von Max P. immer leicht abziehen können, nachdem ich sie mit dem Gasbrennerchen-Feuerzeug erhitzt hatte. Wie o.a., Putzrobotor und Dieselheizung laufen bei mir jetzt mit Pollin Motoren - für 95ct das Stück. Da kann ich nicht meckern.
Hallo Peter B., der Vorwiderstand muss kleiner ca. 300 Ohm sein bei 5V Versorgungsspannung, da sonst der Ausgangspegel unter 2,5V sinkt und der ja gleichzeitig die Versorgungsspannung für den Hall Sensor intern ist (bei dieser Verschaltung im Motor). Evtl. könnte das noch helfen. Ich habe mehrere Motore, werde die mal testen und dir dann sagen wie so die "Ausbeute/Ausschuss" ist. Gruß Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.