Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nähmaschinenkondensator Alternativen


von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

leider ist der Entstörkodensator meiner sehr alten Nähmaschine kaputt 
gegangen.
Auf den "einzelnen Fetzen" konnte ich folgende Daten erkennen:
Modell: PZB4003/13
0,1uF
2x4700pf
Hat eine Verschraubung (siehe Bild)
Laut Conrad ist das ein XY-Kodensator welchen diese allerdings nicht 
mehr führen.

Leider finde ich dieses Modell nicht mehr. Meine Recherchen haben nun 
folgendes ergeben. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben welche 
Variante ich am besten nutzen sollte:

Variante 1:
PZB400323b
https://www.shpock.com/de-de/i/XZCFJgGsnnssbGmQ/rafi-entstoerkondensator-pzb-4003-23b
0,15uF    <-- ein wenig mehr (ist das relevant?)
2x4700pF
wäre auch zum verschrauben

Variante 2:
https://www.reichelt.de/funkentstoerkondensator-xy-100-nf-275-v-rm-20-100-c-20-kem-pzb300mc13r3-p232361.html
Modell: PZB300MC13R3
0,1uf
2x4700pf
Nicht zum verschrauben - ist die funktion die gleiche? Löten wäre kein 
Problem.

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wählen würde ich die Variante 2 von Reichelt. Den alten kannst Du ja 
zerlegen und dann den Mittenkontakt auf die Platte löten.

von Reflex (Gast)


Lesenswert?

Solch einen Blinddarm kannste ganz weglassen.
Der AM-Empfang ist in D seit Jahren abgeschaltet,

Braucht keine normale Sau mehr,
außer Dein Nachbar ist Funker.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Reflex schrieb:
> kannste ganz weglassen.

Auf Dauer ist das keine besonders gute Idee. Es gibt nicht nur 
MW-Radios.

von Reflex (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Auf Dauer ist das keine besonders gute Idee.

Auf Dauer ists die beste Idee,

Wo kein Blinddarm existiert, kann auch kein Blindgänger explodieren und 
diese heute unnötigen Entstörkondensatoren explodieren sehr gerne.

oszi40 schrieb:
> Es gibt nicht nur MW-Radios.

Tomaten auf den Augen? fg 2,7 MHz ist Grenzwelle, Tropenband. Der Filter 
kann nur dort entstören.

Welche Radios meinst Du daß der noch entstören könnte? Trollradios von 
Oszi40? Naja - wenn Du sowas bauen kannst - Respekt!

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das Teil dämpft die Schwingungen und das ist gut für beide Seiten, 
nebenbei auch für die Kontakte.

Reflex hat auch nicht richtig gelesen. Das ist fo und nicht fg auf dem 
Teil. Das ist eine Resonanzfrequenzangabe. Für die simple Nähmaschine 
hat das keinen störenden Einflusss in den Bereichen wo diese 
normalerweise liegen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Reflex schrieb:

> Wo kein Blinddarm existiert,

Das ist ein ähnlicher Irrtum wie bei den angeblich nicht notwendigen
Fukentstörkondensatoren. Nur bei den seltensten Blinddarmoperationen
wird wirklich der Blinddarm entfernt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Reflex schrieb:
> Solch einen Blinddarm kannste ganz weglassen.
> Der AM-Empfang ist in D seit Jahren abgeschaltet,

Man muß nicht alles aus Aktionismus entfernen, wenn man nicht weiß, ob 
es noch einen Nutzen hat. Ein Blinddarm ist auch das Ersatzteillager der 
Darmflora. Ein Entstörglied verhindert auch einige störende Oberwellen.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten - auch wenn sie ein wenig über das Ziel 
hinaus geschossen sind - also für mein wiasrn zumindest - aber man lernt 
ja nie aus :)

ich werde wohl den von reichelt nehmen und wie dieter vorgeschlagen hat 
entsprechend umlöten.

danke an alle!

von Dr. med. dent. Franz Brannt (Wein Trinker) (Gast)


Lesenswert?

Manchmal nervt es ja schon, wenn immer wieder mal jemand ohne jegl.
Schimmer von einer Thematik glaubt, trotzdem antworten zu müssen...

Da hilft ja fast nur, zehnfach so stark dagegenzuhalten - na dann:

Michael schrieb:
> ein wenig über das Ziel hinaus geschossen

Kann passieren, muß allgemein nicht negativ sein. Aber die Posts von
,, Reflex (Gast) '' zum Thema darfst/solltest Du völlig ignorieren.
(Die Gründe wurden ja schon genannt, das ist nur zur Verdeutlichung.)


Wo ein C war, gehört im Allgemeinen auch wieder einer hin. Und zwar
ein "richtiger" Entstör-C mit der identischen Spezifikation (Xn, Yn):

https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator

(Obwohl "abwärtskompatibel", so daß anstelle eines X2 schon auch der
bessere X1 eingesetzt werden könnte, sollten vor allem bei geringem
Kenntnisstand besser die exakt gleich spezifizierten Austauschteile
gekauft werden / zum Einsatz kommen. Statt 1µF mal 1,5µF, oder z.B.
auch statt 4700pF mal 3300pF zu benutzen, geht schon, ohne negative
Folgen erwarten zu müssen. Denn die genaue Kapazität ist auf jeden
Fall weniger kritisch als eben Spannungsfestigkeit + andere für die
jew. Eignung sorgende Eigenschaften. Immer erst hier fragen, gewisse
Vorsicht kann einem beim Thema Netzspannung nur nützen.)


Und zur Klarstellung: Nicht jedes Wort war dabei völliger Quatsch.
(Es war halt eine Mixtur aus Wissen und Unwissen, sowie Hörensagen.)


Also gut:

Vorherige örtliche/umständliche Prüfung könnte Stellen verifizieren,
wo man Entstörkondensatoren ohne nennenswerte Folgen entfernen kann.

Aber davon abgesehen, daß diese Stellen halbwegs selten sind:

Leider bringt das kaum einen oder gar keinen nennenswerten Vorteil,
es sei denn man brächte (kleine) Blind- und Ableitströme ins Spiel.


Und das Teil wäre ja auch an den Ort/Netzanschluß gebunden. Aber noch
"lustiger" daran ist, daß man zwar jenes Einzelgerät eventuell an nur
einem Platz belassen kann, so lange es eben lebt - aber die Umstände

(also das EMV-technische Drumherum, ob kabelgebunden oder abstrahlend)

dürfte man eher kaum/nicht jahrelang konstant halten können. Offenbar
hat der Mann diesbezüglich leider keinen Schimmer, wovon er redet...
so daß er - ob ihm das nun bewußt war, oder nicht - Müll erzählt hat.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dr. med. dent. Franz Brannt (Wein Trinker) schrieb:
> Manchmal nervt es ja schon, wenn immer wieder mal jemand ohne jegl.
> Schimmer von einer Thematik glaubt, trotzdem antworten zu müssen...
>
> Da hilft ja fast nur, zehnfach so stark dagegenzuhalten - na dann:

https://powersthatbeat.files.wordpress.com/2012/07/photo.jpg

von Dr. med. dent. Franz Brannt (Wein Trinker) (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Dr. med. dent. Franz Brannt (Wein Trinker) schrieb:
>> Manchmal nervt es ja schon, wenn immer wieder mal jemand ohne jegl.
>> Schimmer von einer Thematik glaubt, trotzdem antworten zu müssen...
>>
>> Da hilft ja fast nur, zehnfach so stark dagegenzuhalten - na dann:
>
> https://powersthatbeat.files.wordpress.com/2012/07/photo.jpg

Auf dem Bild steht jedoch nur [zwecks Kürze und Würze der Pointe,-)
und genau daher auch allgemein gehalten]: "Jemand hat Unrecht..."

Allgemein wäre mir das egal (gewesen), aber hier war's das nicht.
Oder anders gesagt: "Nun laß mich doch einfach..."   ,-)

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ist schon richtig. Wenn sich alle zurückhielten nur noch die 
Falschratenden weiter posten würden, würde ein TO fehlgeleitet werden.

Hatte nebenbei auch noch geschaut, ob es das Teil mit höherer 
Spannungsfestigkeit und Temperaturangaben gibt.

Vor ungefähr drei Jahren war ein Entstörkondensator bei meinen Eltern 
durchgebrochen. Das war nicht ganz ungefährlich, weil dieser war im 
Fußschalter verbaut und das Ding nähte unerwartet einfach weiter, bis 
meiner Mutter es gelang den Netzstecker zu ziehen. Das war ein 
Zweibeiner (es sind dort zwei Zweibeiner verbaut. Einer im Fussschalter 
und einer am Motor) im Gegensatz zu Deinem Dreibeiner.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.