Liebe alle, ich habe hier gerade ein RaspiCam (Modul) zum Basteln und es funktioniert prima mit der Motion-Software (die macht Videos oder Fotos bei Bewegung größerer Objekte im Bild). Wenn man nun kleine Objekte beobachten wollte (meinetwegen eine Ameisenstraße vor der Kamera, in 5-10cm Entfernung), und was weiter weg ist, ist egal - was müsste man vor die vorhandene Liste bauen, damit das geht? (falls es überhaupt möglich ist ohne die RaspiCam-Linse abzubauen)? Gibt es sowas in irgendeiner Form günstig zu kaufen oder zu basteln? Ich hab von Optik keine Ahnung.. weiß nur, dass man beim Fotoapparat früher so Zwischenringe benutzt hat. PS: Ich wusste nicht so richtig in welches Unterforum mit der Frage, hoffe es gibt ein paar "Auskenner" hier
Ah super, danke! Man muss nur wissen nach welchem Begriff man suchen muss :-)
Rainer U. schrieb: > Gibt es sowas in irgendeiner Form günstig zu kaufen oder zu basteln? Ich > hab von Optik keine Ahnung. Kommen die Grundlagen der Optik nicht in der 9. oder 10. Klasse dran? https://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung Für Ameisen kannst du eine Mikroskopoptik geringer Vergrößerung aufbauen. Die RaspPi-Kamera mit ihrer Linse sitzt dann an Stelle des Auges des Betrachters.
Wolfgang schrieb: > Kommen die Grundlagen der Optik... Bla bla bla. Wo soll man jetzt als privater Bastler die gewünschten Linsen herbekommen? Und wie anbringen? Realitätsfern ohne Ende, aber Hauptsache klugscheißen
Rainer U. schrieb: > Wenn man nun kleine Objekte beobachten wollte > (meinetwegen eine Ameisenstraße vor der Kamera, > in 5-10cm Entfernung), und was weiter weg ist, > ist egal - was müsste man vor die vorhandene > Liste bauen, damit das geht? (falls es überhaupt > möglich ist ohne die RaspiCam-Linse abzubauen)? zu 2.) Ja, es ist möglich, ohne die RaspbiCam-Linse abzubauen. zu 1.) Man müsste eine Nahlinse vor das vorhandene Objektiv bauen. > Gibt es sowas in irgendeiner Form günstig zu kaufen Es gibt diverse Online-Händler für Experimentierkram (u.a. "astromedia"), die Glaslinsen bzw. Achromate haben. > oder zu basteln? Im Prinzip eignet sich (fast) jedes sammelnde System als Nahlinse: (Starke) Brillengläser, Lupen, alte Photoobjektive, alte Feldstecherobjektive, alte Nahlinsen für Kleinbildkameras. Ob die Bildqualität ausreicht, musst Du probieren. Wenn man die Vorsatz- optik umdreht, ändert sich i.d.R. die Bildqualität. Die Gegenstandsweite für ein scharfes Bild entspricht (etwa) der Brennweite der Vorsatzoptik. Sammelnde Systeme erkennst Du daran, dass sie sich als Lupe benutzen lassen :) > Ich hab von Optik keine Ahnung.. weiß nur, dass man > beim Fotoapparat früher so Zwischenringe benutzt hat. Das geht auch -- setzt aber voraus, dass sich die Optik abschrauben lässt. HTH
Somikon Vorsatzlinsen: Smartphone-Vorsatz-Linsen-Set mit Weitwinkel, Fischauge und Makro zB bei pearl.de Sowas muesstest Du ausschlachten um an die Linse zu kommen. Das mechanisch vorzusetzen ist ein gefrickel. Weiss nicht ob da schon jemand mit dem 3D Drucker was dazu entworfen hat.
Wolfgang schrieb: > Kommen die Grundlagen der Optik nicht in der 9. oder 10. Klasse dran? Eben. Ich würde zuerst mal versuchen die vorhandene Linse etwas weiter rauszudrehen. Vielleicht reicht das dann schon.
P.S.: Die Raspi Kameras haben eien brennweite von ca 3 mm. Wenn man die Linse nur 0,1 mm herausschraubt, sollten Gegenstände in 3cm Entfernung scharf sein.
Korrektur nachtmix schrieb: > Wenn man die Linse nur 0,1 mm herausschraubt sollte heissen Wenn man die Linse nur 0,3 mm herausschraubt, ....
> Wenn man die Linse nur 0,3 mm herausschraubt, ....
ist die Kamera anschliessend karpott.
phul schrieb: > Bla bla bla. Wo soll man jetzt als privater Bastler die gewünschten > Linsen herbekommen? Und wie anbringen? > > Realitätsfern ohne Ende, aber Hauptsache klugscheißen Und gleich noch so ein "blöder Spruch": Hast du schon mal die Suchfunktion bemüht? Beitrag "Objektiv/Linse Halterung für die Leiterplatte"
Rainer U. schrieb: > was müsste man vor die vorhandene Liste bauen, damit das > geht? (falls es überhaupt möglich ist ohne die RaspiCam-Linse > abzubauen)? Dreh die Linse doch einfach ein bisschen weiter raus und schon ist es für die Nähe scharfgestellt.
Rainer U. schrieb: > Gibt es sowas in irgendeiner Form günstig zu kaufen oder zu basteln? Für Fotoapparate gibt es Vorsatzlinsen, z.B. Sätze mit x1, x2 und x4. Die kann man einfach mal davorhalten um zu testen. Für die endgültige Version sind sie natürlich viel zu gross, z.B. für Filtergewinde M42. Aber man sieht dann ob was geht. Georg
Vielen Dank für alle guten Ratschläge (die Schule ist doch schon sehr lange her). "Makro" war ein gutes Suchwort, und tatsächlich reicht es aus, die Linse beherzt etwas herauszudrehen / ich hatte Glück, die war nicht so fest verklebt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.