Forum: Haus & Smart Home Steckdose mit Überspannungsschutz: Schützt benachbarte Steckdosen


von Thomas (thomasmik)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe in meiner Wohnung einen Überspannungsschutz vom Typ 1 + 2 im 
Zählerschrank. Jetzt würde ich gerne noch den Feinschutz ausbauen 
(Typ3). Hierzu möchte ich gerne die Steckdosen tauschen lassen (von 
einem Elektriker) welche einen integrierten Überspannungsschutz haben.


Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Auf einigen Webseiten von Händlern 
lese ich bei der Merten MEG2305-0319 folgendes:

... Durch das Modul werden auch Steckdosen gesichert, die sich im 
Umkreis von 5 m am gleichen Stromkreis befinden...

Da diese Steckdosen zwischen 45-130 Euro je nach Hersteller kosten kommt 
da doch einiges zusammen.

Wenn ich in der Wand 3 Steckdosen habe, welche durch ein Kabel verbunden 
sind und an der ersten ein Drucker, der zweiten ein PC und der dritten 
ein TV hängt würde es dann genügen die mittlere Steckdose auszutauschen 
und beide anderen Geräte wären schon alleine durch die Nähe geschützt?

Ich frage mich, warum ich dies nur bei Merten bisher so bisher gelesen 
habe. Bei den anderen Herstellern konnte ich derartiges nicht lesen.

Haben andere Hersteller alleine schon physikalisch bedingt diesen 
Schutz, da eine Steckdose die Überspannung ableiten würde?

Klar meiner Meinung nach einerseits ein gutes Verkaufsargument, auf der 
anderen Seite auch wieder nicht, wenn man dann weniger kauft hätte man 
wieder weniger Umsatz. Daher die Frage an euch Experten.

: Verschoben durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> würde ich gerne noch den Feinschutz ausbauen (Typ3).

Der ist normalerweise als VDR in den entsprechenden Geräten 
(Schaltnetzteilen) eingebaut.

Thomas S. schrieb:
> ... Durch das Modul werden auch Steckdosen gesichert, die sich im
> Umkreis von 5 m am gleichen Stromkreis befinden...

Im Prinzip ja, allerdings nicht so perfekt.

Thomas S. schrieb:
> Ich frage mich, warum ich dies nur bei Merten bisher so bisher gelesen
> habe.

Gute Werbestrategen.

Auch ein Computer in seiner Steckdose schützt durch seine VDR die 
benachbarten Geräte die vielleicht keinen VDR haben.

Viel eher aber wirkt die Summe aller VDR besser als ein einzelner.

Aber schützt nur eine Versicherung vor allen Beschädigungen.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> die mittlere Steckdose auszutauschen

Nein, die erste Steckdose. Also die, wo die "Zuleitung" reinkommt. Wenn 
man die mittlere Dose den Spannungsschutz einbaut, dann würde die 
Überspannung am ersten Gerät reingehen, und erst dann käme der Schutz...

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> diese Steckdosen zwischen 45-130 Euro

Ob die verbauten VDR-Widerstände 100 Jahre halten? Auf diese FEST 
eingebauten Steckdosen würde ich vorerst verzichten, da Du sie im 
STörfall (Blitz/Überspannung) wieder fachgerecht austauschen wirst.

Adapter kann dagegen jede Putzfrau nach telefonischer Anleitung in 
wenigen Sekunden austauschen. Für das wenige Geld kannst Du vielen 
wertvollen Geräten einen spendieren. Haken ist nur die größere 
mechanische Hebelwirkung auf die Schukodose.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.