Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Nullmodem(kabel) Standardbelegung


von Chris B. (electron-)


Lesenswert?

Hallo,

für Nullmodemkabel (RS232) findet man im Netz etliche verschiedene 
Varianten, vom 3-poligen Kabel nur RxD,TxD(verkreuzt) und natürlich GND 
bis hin zu der Variante wo auch sämtliche Handshakeleitungen verschaltet 
sind...

Jetzt stellt sich die Frage: Gibt es so was wie eine übliche 
Standardbelegung wenn man einfach nur von einem Nullmodemkabel spricht? 
Oder anders ausgedrückt, ist die 3-polige Variante nur die Sparlösung 
wenn man etwa mit einem (vorhandenen) Telefonkabel davonkommen möchte?

Danke,
Christian

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Oder anders ausgedrückt, ist die 3-polige Variante nur die Sparlösung
> wenn man etwa mit einem (vorhandenen) Telefonkabel davonkommen möchte?

Das kommt drauf an, was du brauchst, insbesonder ob die Leitungen für 
Hardware Handshake bei dir erforderlich sind.

Für Software-Handshake brauchst du nur die 3-polig Variante.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:

> Oder anders ausgedrückt, ist die 3-polige Variante nur die Sparlösung
> wenn man etwa mit einem (vorhandenen) Telefonkabel davonkommen möchte?

Ja. Das ist übrigens nicht nur bei Nullmodems so, sondern ganz allgemein 
bei diesen ollen Kabeln. Es gibt halt welche, die nur Dreidraht 
untersützen und welche, die (in unterschiedlichem Umfang) auch die 
Steuerleitungen unterstützen.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Am gebrächlichsten waren die, die RX und TX gekreuzt hatten und RTS/CTS 
sowie DTR/DTS/DCD jeweils im Stecker gebrückt hatten.

von bingo (Gast)


Lesenswert?

meine Nullmodems (und ich habe für div. Messgertäte etliche davon) sehen 
immer so aus, zu viel schadet nicht, zu wenig kann Fehl-/Null-Funktion 
bedeuten
1
 Nullmodem-Kabel (25-25-pol.)          Nullmodem-Kabel (25-9-pol.)          Nullmodem-Kabel (9-9-pol.)
2
  
3
25-pol                   25-pol      25-pol                  9-pol         9-pol                  9-pol
4
5
 2 ----------\ /----------  2   TXD   2 ----------\ /----------  3   TXD   3 ----------\ /----------  3
6
              X                                    X                                    X
7
 3 ----------/ \----------  3   RXD   3 ----------/ \----------  2   RXD   2 ----------/ \----------  2
8
9
 4 ----------\ /----------  4   RTS   4 ----------\ /----------  7   RTS   7 ----------\ /----------  7
10
              X                                    X                                    X
11
 5 ----------/ \----------  5   CTS   5 ----------/ \----------  8   CTS   8 ----------/ \----------  8
12
13
 8 --+                 +--  8   CD    8 --+                 +--  1   CD    1 --+                 +--  1
14
     |                 |                  |                 |                  |                 |
15
 6 --+-------\ /-------+--  6   DSR   6 --+-------\ /-------+--  6   DSR   6 --+-------\ /-------+--  6
16
              X                                    X                                    X
17
20 ----------/ \---------- 20   DTR  20 ----------/ \----------  4   DTR   4 ----------/ \----------  4
18
19
 7 -----------------------  7   GND   7 -----------------------  5   GND   5 -----------------------  5

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Gibt es so was wie eine übliche
> Standardbelegung wenn man einfach nur von einem Nullmodemkabel spricht?

Sagen wir mal die 3 Drähte brauchst Du auf JEDEN Fall (RX-TX,GND), 
Brücken waren durchaus je nach V24 auch mehr oder weniger verschieden 
nötig. Je nachdem was abgefragt wurde kann es tückisch werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.