Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Minimalbeschaltung ADC bei STM32F4


von Lisa (Gast)


Lesenswert?

Heyho,

ich entwerfe gerade eine Customplatine, in dessen Zentrum ein STM32F4 
Mikrocontroller im LQFP-100 Package Platz finden soll.

Jetzt hätte ich eine Frage zum ADC. Ich werde den ADC nicht benötigen, 
daher suche ich die minimal Schaltung.
VDDA und VSSA müssen natürlich angeschlossen werden, da diese u.A. die 
PLL versorgen. Zwischen VDDA und VSSA sollen laut Datenblatt ein 100nF 
und ein 1µF Kondensator platziert werden => habe ich so vorgesehen.

Mir geht es jetzt noch um den Vref+ Pin. An diesem muss eine Spannung 
zwischen 1,8V und VDDA angeschlossen werden. Laut Datenblatt sollen hier 
auch ein 100nF und ein 1µF Kondensator vorgesehen werden. Beim Eval 
Board zum F407 wird sogar zusätzlich ein 47 Ohm und eine Ferritperle 
verwendet.

Wenn ich den ADC nutzen würde, würde ich dies genau so machen. Aber ich 
nutze ihn ja nicht. Kann ich daher auch ohne Problem Vref+ direkt an 
VDD(A) anschließen? Ohne Kondensatoren und drum und dran?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es schadet nie, ein paar Abblockkondensatoren mehr um den Chip zu 
plazieren. Aber ohne ADC kannst du Vref direkt an Vdd legen. Je nach 
Gehäuse hast du dann noch Platz für einen weiteren C.

von Lisa (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Es schadet nie, ein paar Abblockkondensatoren mehr um den Chip zu
> plazieren.

Ja klar, wie im Datenblatt beschrieben, pro VDD/VSS Paar ein 100nF 
Kondensator und dann noch einen 4,7µF.

Matthias S. schrieb:
> Aber ohne ADC kannst du Vref direkt an Vdd legen.

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.