Hallo zusammen, kennt sich hier jemand zufällig gut mit Elektromotoren/-generatoren, Übersetzungsverhältnis, etc. aus? Flachriementrieb > Antrieb > Ossberger-Durchströmturbine > auf 4kW Asynchronmotor 6-polig (955 U/Min.) Vielen Dank und Grüße Wolle
Wolle schrieb: > Flachriementrieb > Antrieb > Ossberger-Durchströmturbine > auf 4kW > Asynchronmotor 6-polig (955 U/Min.) Ist die Reihenfolge so gemeint oder ist das ein Fehler?
Ne, ist ein Fehler. :-)
Antrieb > Ossberger-Durchströmturbine > über Flachriementrieb > auf 4kW
> Asynchronmotor 6-polig (955 U/Min.)
Ich schreib gleich noch die Drehzahlen und Laufraddurchmesser....
Wolle schrieb: > Antrieb > Ossberger-Durchströmturbine > über Flachriementrieb > auf 4kW >> Asynchronmotor 6-polig (955 U/Min.) Und wozu soll das gut sein!
Also so schaut es aktuell aus: Der Motor (hängt am Netz, kein Inselbetrieb) arbeitet als Generator, wenn er durch die Turbine schneller als die Synchrondrehzahl (1000 U/Min.) angetrieben wird. Das funktioniert auch, nur läuft es aktuell noch nicht optimal. An der Turbine bekomme ich bei mittlerem Wasserstand eine Drehzahl von ~ 227,5 U/Min., Scheibendurchmesser 90 cm > über einen Flachriemen verbunden mit dem Motor > dort ist eine Scheibe mit 20 cm Durchmesser verbaut, an der die Drehzahl ~1007 U/Min. erreicht wird. So, mein Ziel: Ich möchte bei unveränderter Drehzahl am Turbinenrad eine höhere Drehzahl am Motor erreichen. Meine Idee wäre, den Durchmesser der Scheibe am Motor zu verringern, um dort eine höhere Drehzahl zu erreichen. > 1007 U/Min. Ich hätte noch eine 14 cm und 12 cm Scheibe da. Richtig oder falsch gedacht? Vielen Dank vorab.
Unveränderte Drehzahl am Turbinenrad ist schöne Phantasie. Wenn die Turbine belastet wird, steigt der Schlupf in der Turbine und sie wird langsamer.
Hallo, richtig gedacht! Die 14-er Scheibe wird 1462,5 1/min bringen, das ist zu schnell, die 12-er Scheibe wird 1706,3 1/min bringen, das ist viel zu schnell, da bist Du wahrscheinlich schon jenseits des Kipppunktes. Der optimale Punkt dürfte die am synchronen Punkt gespiegelt Nenndrehzahl sein: 1000-955 1/min =45 1/min 1000+45 1/min = 1045 1/min, das wäre 19,6cm Versuche deine Riemenscheiben so hinzutrimmen. Eine Turbine hat eine "weiche" Kennlinie, bei Belastung wird sich die Drehzahl deutlich verändern. Probier doch einfach aus und messe! Jürgen
Danke schonmal für die guten Hinweise. Was wäre, wenn ich mit weniger Wasser arbeite, sprich die Drehzahl an der Turbine runterfahre und es am Motor mit der 14´er versuche?
Du willst doch den optionalen Punkt finden. Da arbeitet natürlich Wasserdurfluss-Turbinendrehzahl-Wellenmoment-Generatordrehzal-Abgabeleis tung eng zusammen. Welchen optimalen Punkt gibt denn der Hersteller der Turbine an? Hast Du dafür eine Kennlinie (Linienfeld?)
Leider nicht, die Turbine ist mind. 60 Jahre alt. Wurde früher als Antrieb für unsere ehemalige Getreidemühle verwendet.
Wolle schrieb: > Was wäre, wenn ich mit weniger Wasser arbeite, sprich die Drehzahl an > der Turbine runterfahre und es am Motor mit der 14´er versuche? Dann hat die Turbine viel weniger Leistung und die Drehzahl wird noch eher einbrechen bzw. wird der Motor erst gar nicht in den Generatorbetrieb gehen. Ohne Kenndaten der Turbine wird wohl nur der Weg über Versuche mit mehreren Scheibendurchmessern bleiben. Jürgen hat das ja schon passend geschrieben.
Jürgen F. schrieb: > richtig gedacht! > Die 14-er Scheibe wird 1462,5 1/min bringen, das ist zu schnell, > die 12-er Scheibe wird 1706,3 1/min bringen, das ist viel zu schnell, da > bist Du wahrscheinlich schon jenseits des Kipppunktes. Wenn Du über den Kipppunkt läufst, nimmt die Gegenkraft ab. Dann läuft Dir das System davon. Die Drehzahl erhöht sich recht schnell und Du bist im Bereich der Kennlinie mit negativen Verlauf. Da treten starke Eigenschwingungen auf. Wenn das passiert, dann kannst Du Turbine und Generator in der Regel wegwerfen. Solltest Du da zufälligerweise noch im Generatorraum sein, bitte benachrichtige Deine Familie rechtzeitig und bitte sie uns hier zum Schmaus einzuladen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.