Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HMS 990 USB Software


von Sebastian K. (skromario)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe bezüglich der HMS 990 USB eine Frage, ist es möglich dieses
Oscilloscope zu betreiben ohne eine Star Diagnose zu besitzen?
Habe jetzt schon im ganzen Netz nach eine Software gesucht aber leider
ohne Erfolg.
Könnte mir da vielleicht jemand helfen, oder hat da schon einer
Erfahrungen gesammelt?

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sebastian,

es ist möglich, den HMS990 ohne Star Diagnose zu betreiben, da der 
HMS990 auch mit eigenständiger Software an freie Werkstätten verkauft 
wurde.
Gerne kannst du mich für nähere Infos mal per E-Mail kontaktieren.

Gruß
Manuel

von Sebastian Köhler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Manuel, ich würde dich sehr gerne dazu kontaktieren aber leider 
ist keine eMail Adresse von dir hinterlegt.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

von Marc (Gast)


Lesenswert?

Habe bei AVL einige Jahre gearbeitet, es ist problemlos möglich das HMS 
ohne Diagnose zu benutzen, die Kiste wurde auch als DiScope 990 verkauft

von Sebastian K. (skromario)


Lesenswert?

Marc schrieb:
> Habe bei AVL einige Jahre gearbeitet, es ist problemlos möglich das HMS
> ohne Diagnose zu benutzen, die Kiste wurde auch als DiScope 990 verkauft

Meine Mail ist SKRomario@hotmail.com würde mich freuen wenn wir da eine 
Lösung finden könnten.

von Prasch (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

könntet Ihr mir ggf. die Infos auch zukommen lassen? Finde abgesehen von 
PDFs auch nichts wirklich handfestes.
E-Mail: pp@gsso.de
Haben auch eines der Geräte und würden es gerne an mehreren PCs 
verfügbar machen.

Beste Grüße & Großes Danke
P.Prasch

von Asd R. (Firma: wekfejj) (fegee)


Lesenswert?

Hi,
würde mich auch über Infos freuen.
Hab das Gerät, aber keine Software.

vialoncenco@outlook.de

danke!!

von Peter Leupold (Gast)


Lesenswert?

Hallo habe folgendes Problem. Ich im besitz eines HMS990 und müchte ihn 
gerne USB fähig machen.Gibt es da noch eine möglichkeit.Ich würde mich 
über einen Tip freuen.
Mit freundlichen Gruß Peter.

von Marc X. (marc_x)


Lesenswert?

Nicht so einfach, die USB Variante hat eine andere Platine verbaut, AVL 
in Deutschland baut die Kisten meines Wissens aber immer noch um, für 
privat würde ich mir eher einen alten geeigneten Rechner besorgen, die 
Kosten für den Umbau dürften wohl den Restwert übersteigen.

Vielleicht gibt es auch USB zu 10Base2 Adapter.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Mir fehlt auch die passende 
Software.Wie seid ihr verblieben? Bei wem kann man sich melden?

MfG Frank

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Leider konnte ich bis heute noch keine Lösung zum Thema Software zum 
betreiben der HMS990 finden.
Hoffe das man da vielleicht nochmal eine Lösung findet.

von deejay (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
möchte zu diesem Thema einige Anmerkungen machen:

AVL hat den Support für das Gerät eingestellt

USB Upgrade  Hardware
eBay-Artikelnummer:
123843544526

Software für die USB Version ist vorhanden, für die"alte" Ethernet
muß ich schauen
Bei der  allgemeinen  USB Software ist zu beachten, daß eine Geräte Pin
eingegeben werden muß,bei AVL ist sie wahrscheinlich nicht mehr zu 
bekommen,über Seriennr.
Wenn keine vorhanden ist, dann funktioniert es nur noch über die Star 
Diagnose

Hat jemand vllt den Drucksensor DS 02, habe Interesse, auch nur 
leihweise
für Nachbau.

DANKE

MfG
Detlev

von Manuel (mrg)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

das teure USB Upgrade von AVL ist nicht notwendig um die Geräte mit BNC 
(Ethernet) Anschluss USB-fähig zu machen. Das geht auch deutlich 
günstiger ohne den teuren Umbau.
Ich empfand es schon damals als Unverschämtheit von AVL soviel Geld für 
die Umrüstung zu verlangen, wenn man mal sieht, wie wenig hierfür 
hardwaremäßig an den Geräten geändert wird.
Aber Kundenorientierung kam bei AVL schon immer zum Schluss.

Es ist sogar deutlich besser ein BNC-Gerät zu haben, da man hier 
flexibler ist. Ich habe hierfür schon vor einigen Jahren eine Lösung 
erarbeitet mit der man die BNC Geräte sogar mit der neuesten 64-Bit 
Software betreiben kann. Gerne kann ich hierzu Hilfestellung geben.

Gruß
Manuel

von Marc X. (marc_x)


Lesenswert?

Manuel schrieb:
> Ich empfand es schon damals als Unverschämtheit von AVL soviel Geld für
> die Umrüstung zu verlangen, wenn man mal sieht, wie wenig hierfür
> hardwaremäßig an den Geräten geändert wird.

Ich kenne die Preise nicht, ich kenne nur die Umbau-Prozedur und die 
internen Prozesse. Reine Hardware-Änderungen sind das ausstanzen der 
USB-Öffnung wo vorher die BNC Buchse saß und das tauschen der großen 
Kommunikationsplatine gegen die neue Einheit bestehend aus 2 Platinen 
inklusive der dazugehörigen USB-Leitung + Buchse.

Dazu kommen dann halt Kleinigkeiten wie neue Typenschilder und sowas.

Wie teuer war denn der Umbau? Das Gerät hatte damals glaube ich einen 
Neupreis von fast 6000€

von Manuel (mrg)


Lesenswert?

Wir hatten das Gerät Ende der 90er Jahre als eine der ersten Werkstätten 
gekauft. Als wir dann einige Jahre später unseren Messstand auf Windows 
XP updaten mussten, mussten wir auch eine neue Version für das Scope 
installieren. Diese unterstützte nur noch die Kommunikation über den USB 
Anschluss. AVL wollte damals (2009) 1000€ Netto für die Umrüstung haben.

Das 12-Kanal Oszi war (und ist) schon eine feine Sache. Trotz dass die 
Scope Software immernoch sehr gut ist, erscheint sie heute etwas 
veraltet und es fehlt eine Funktion für Langzeitsignalaufnahmen, auch in 
den neueren Versionen für Daimler.
Leider hat man die Unterstützung für den HMS990 ja dann auslaufen lassen 
für die Entwicklung eines neueren 4-Kanal Scopes. Klar, so konnte man 
dann mal wieder ein neues Gerät verkaufen...

von Martin R. (martin_r459)


Lesenswert?

Hallo,
Auch wenn der Thread  in die Jahre gekommen ist wollte ich mal fragen.
Habe eine hms990 bnc version kann man für diese  noch die Software 
bekommen?

von Marc X. (marc_x)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Hallo,
> Auch wenn der Thread  in die Jahre gekommen ist wollte ich mal fragen.
> Habe eine hms990 bnc version kann man für diese  noch die Software
> bekommen?

Entweder an AVL wenden oder eine Mercedes Star Diagnose installieren.

von Ondřej M. (ondej_m)


Lesenswert?

Guten Tag, ist es möglich, Sie zu kontaktieren? Ich würde gerne fragen, 
ob es möglich ist, den USB-zu-Rj45-Adapter vom Netgear FA120 zu 
ersetzen. Er hat den ursprünglichen BNC-Stecker durch diesen AVL-Adapter 
(Hermann) ersetzt. Leider hat mir ALV geschrieben, dass es schon mehr 
als 10 Jahre her ist und sie nicht antworten werden. Ich würde es durch 
den aktuell verfügbaren Adapter ersetzen. - wissen Sie, ob es möglich 
ist, einen anderen Adapter zu verwenden, oder muss das HMS 990 aufgrund 
der Treiber nur den Originaladapter haben?

Ich glaube, dass es möglich ist, weil der PC über USB mit dem Adapter 
kommuniziert und der Adapter dann über die RJ45-Leitung mit dem HMS990 – 
aber ich hätte gerne, dass jemand das überprüft.

Marc schrieb:
> Habe bei AVL einige Jahre gearbeitet, es ist problemlos möglich das HMS
> ohne Diagnose zu benutzen, die Kiste wurde auch als DiScope 990 verkauft

von Ondřej M. (ondej_m)


Lesenswert?

Hallo, ich habe ein HMS990 mit USB - leider unterstützt das Modul FA120 
in der Diagnose das neue Windows nicht und der Anschluss fängt an zu 
nerven. Ich weiß nicht, ob Sie es durch einen anderen Adapter ersetzen 
könnten. USB x RJ45?
Danke

Manuel schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> das teure USB Upgrade von AVL ist nicht notwendig um die Geräte mit BNC
> (Ethernet) Anschluss USB-fähig zu machen. Das geht auch deutlich
> günstiger ohne den teuren Umbau.
> Ich empfand es schon damals als Unverschämtheit von AVL soviel Geld für
> die Umrüstung zu verlangen, wenn man mal sieht, wie wenig hierfür
> hardwaremäßig an den Geräten geändert wird.
> Aber Kundenorientierung kam bei AVL schon immer zum Schluss.
>
> Es ist sogar deutlich besser ein BNC-Gerät zu haben, da man hier
> flexibler ist. Ich habe hierfür schon vor einigen Jahren eine Lösung
> erarbeitet mit der man die BNC Geräte sogar mit der neuesten 64-Bit
> Software betreiben kann. Gerne kann ich hierzu Hilfestellung geben.
>
> Gruß
> Manuel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.