Hi, Für ein Projekt muss ich einen Steppermotor über eine Treiberschaltung ansteuern. Der Steppermotor hat einen Phasennennstrom von 2,12 A in serieller Beschaltung. Der Treiber einen Nennstrom von 2,83 A. Allerdings weiß ich nicht, ob mit den 2,83A der Gesammt Output oder der Phasenstrom gemeint ist(Oder ist dies das selbe?). Ich verlinke noch die beiden Datenblätter. Meine Frage ist: Kann ich den Motor mit dem verlinkten Treiber betreiben? Motor: https://de.nanotec.com/fileadmin/files/Datenblaetter/Hohlwellen_Schrittmotoren/ST5918S3008-L2.pdf Treiber: https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/X200/DM420INSTRUCTION.pdf Vielen Dank!
Ich habe keine gute Erfahrung mit dem Treiber. Wenn du nicht unbedingt die höhere Mikroschritte brauchst, bist bei Ebay mit diesem Treiber besser bedient: https://www.ebay.de/itm/0-2-5A-CNC-Einachsig-TB6600-2-Phase-Schrittmotor-Motor-Treiber-Kontroller-DE/192903076997?hash=item2ce9eb5c85:g:PlQAAOSwyhVcx~Z9
Danke für den Tipp! Was waren das denn für negative Erfahrungen? Ist ein Projekt für die Uni und ich kan morgen erst Testen, ob der von mir verlinkte Treiber Funktioniert.
Lennart M. schrieb: > Was waren das denn für negative Erfahrungen? Hei höheren Steppern liefert der nicht den erforderlich eingestellten Strom.
Angegeben wird immer der Phasenstrom, und zwar meistens der Spitzenwert. Der RMS-Wert ist ~70% niedriger (1/Wurzel(2) um genau zu sein). 2,8A für einen 2,0A Motor passt also. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.