Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Audio umschaltung


von Johannes M. (ihello14)


Lesenswert?

Hey Leute,
ich will 3 Funkgeräte mit Monoausgang, die mit 3 Lautsprechern verbunden 
sind (jeweils ein Eingang mit einem Lautsprecher) auf 3 andere 
Lautsprecher mit einem Schalter schalten. Die Qualität sollte 
ausreichend sein, da es sich nicht um HIFI handelt. Was ist die 
einfachste Lösung? Habe entweder Analogschalterbausteine gefunden oder 
Reed Relais. (Bin neu im Bereich Audio)

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Das sollte mit jedem kleinem gekapseltem Relais wie 
https://www.pollin.de/p/printrelais-hongfa-hfd31-012-340755 gut 
funktionieren

von Johannes M. (ihello14)


Lesenswert?

> Das sollte mit jedem kleinem gekapseltem Relais wie
> https://www.pollin.de/p/printrelais-hongfa-hfd31-012-340755 gut
> funktionieren
 danke! auf was muss ich dann bei der Beschaltung/Ansteuerung achten? 
Verwendung einer Freilaufdiode?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Johannes M. schrieb:
> Verwendung einer Freilaufdiode?

Das ist immer empfehlenswert. Bei jedem Relais.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode#Freilaufdiode

von maggi (Gast)


Lesenswert?

Johannes M. schrieb:
> auf was muss ich dann bei der Beschaltung/Ansteuerung achten?
> Verwendung einer Freilaufdiode?

Du hast ja noch nicht sooo viel dazu geschrieben, wie Du die Umschaltung 
überhaupt vornehmen willst. Wir kennen nur das letzte Glied in der 
Kette. Ein Relais mit 9-18V Ansprechspannung.

Daher: Wie soll das denn genau umgeschaltet werden?

Eine Freilaufdiode solltest Du auf jeden Fall vorsehen.

von Johannes M. (ihello14)


Lesenswert?

maggi schrieb:
> Johannes M. schrieb:
>> auf was muss ich dann bei der Beschaltung/Ansteuerung achten?
>> Verwendung einer Freilaufdiode?
>
> Du hast ja noch nicht sooo viel dazu geschrieben, wie Du die Umschaltung
> überhaupt vornehmen willst. Wir kennen nur das letzte Glied in der
> Kette. Ein Relais mit 9-18V Ansprechspannung.
>
> Daher: Wie soll das denn genau umgeschaltet werden?
>
> Eine Freilaufdiode solltest Du auf jeden Fall vorsehen.

Ich will nur ein Bedienfeld mit einem Schalter, der es ermöglicht 
zwischen den einen 3 Lautsprechern und den anderen 3 Lautsprecher 
umzuschalten. verbauen will ich es in einem Fahrzeug.
Verwenden will ich den Lautsprecher: 
https://www.but-solutions.de/fileadmin/bt-solutions/pdf/Produkte/Funk-Ausbaukomponenten/BuT-Solutions_Lsp-Regler-Einbaublenden-REV-E.pdf

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Johannes M. schrieb:

> Was ist die einfachste Lösung?

Ein Dreifach-Kippschalter mit zwei Stellungen.

von Reflex (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ein Dreifach-Kippschalter mit zwei Stellungen.

Aber der TE hat drei Funkgurken (=Horchposten =Feldstellungen) mit 
drei LS und will dazwischen wie auch immer umschalten und Näheres dazu 
hat der TE ja nicht verraten.

(früher hat das Fräulein vonm Amt die Gespräche per Hand "umgestöpselt")

Zwei Stellungen heißt jetzt was, 2x EIN oder 2xUM?

Dreifach bedeutet dreimal dasselbe parallel nebeneinander wie z-B. bei 
Dreifach- LS-Schalter für jede Phase einmal- nu alle drei an oder aus.

Johannes M. schrieb:
> Was ist die einfachste Lösung?
Vorausgesetzt 1 Quelle an drei Abnehmer - was ich auch nur raten kann:

Ein Drehschalter mit zwei Ebenen und drei Stellungen, z.B.

https://www.ebay.de/itm/233327534801

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Johannes M. schrieb:
> Analogschalterbausteine

Du warst der mit DG333, du hättest den Thread fortsetzen können.

Bedenke, dass so ein Chip die Masse der 3 Geräte miteinander verbindet.

Will man normalerweise nicht, macht nämlich noch ein Problemfass auf.

Besorge dir einen Kippschalter mit 6 x um.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.