Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstand Farbcodeprobleme


von Salvatore M. (italy12boy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ihr alle :)


kann mir villeicht jemand sagen wie viel Ohm der widerstand hat ?

Aus der Farbcodetabelle ist es mir nicht möglich ein vernünftigen Wert 
herauszufinden.

braun schwarz gold gold weiß

weiß als tolleranz gibt es nicht.
und gold als 2. ring gibt es auch nicht.

leider ist der Widerstand durchgeschossen und somit nicht mehr messbar 
:(

Danke Leute im voraus.

von JA N. (hotfoam)


Lesenswert?

Sieht für mich aus wie ein 1 Ohm 5% Toleranz... ist das weisse überhaupt 
ein Ring? Sieht auf dem Foto eher wie eine Spiegelung aus.

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

braun schwarz = 1 0 gold = *0,1 Ohm ergo 1 Ohm

Ersetz den aber unbedingt wieder mit einem Sicherheitswiderstand damits 
beim nächsten mal nicht brennt

von Grobi (Gast)


Lesenswert?

Sieht für mich aus wie eine Induktivität mit 1uH 5%. Die Bezeichnung L1 
deutet jedenfalls darauf hin.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Grobi schrieb:
> Sieht für mich aus wie eine Induktivität mit 1uH 5%. Die Bezeichnung L1
> deutet jedenfalls darauf hin.

Daran habe ich auch schon gedacht. Interessant wäre auch der Siebdruck 
unter dem Bauteil.

von Xerxes (Gast)


Lesenswert?

Ach, der weiße Ringe kennzeichnet einen "fusible resistor".

https://www.digikey.com/product-detail/en/yageo/FKN50SJR-52-1R/1.0DNCT-ND/2813224

Wußte ich bis eben auch nicht . Wieder etwas dazu gelernt :)

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Grobi schrieb:
> Die Bezeichnung L1...

...ist für das Netzkabel.

A-Freak schrieb:
> Sicherheitswiderstand

Sicherungswiderstand.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Grobi schrieb:
> L1 deutet jedenfalls darauf hin.

Mit L1 ist der Strippenanschluss gemeint. Die Bezeichnung fürn R steht 
unter demselben.

von Qwertz (Gast)


Lesenswert?

Widerstand oder was es auch ist auslösten. Unter dem
Bauteil ist eine Beschriftung.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Man sieht zwar die Leiterbahnen nicht, aber mir kommt es sehr 
wahrscheinlich vor, dass der in Reihe zu dem VDR liegt - um den zu 
schützen? K.A.
Jedenfalls sollte man, falls es so ist, den auch tauschen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

A-Freak schrieb:
> braun schwarz = 1 0 gold = *0,1 Ohm ergo 1 Ohm
>
> Ersetz den aber unbedingt wieder mit einem Sicherheitswiderstand damits
> beim nächsten mal nicht brennt

Xerxes schrieb:
> Ach, der weiße Ringe kennzeichnet einen "fusible resistor".

So ist es in diesem Fall (auch ohne Achtungszeichen auf der Platine).

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2

Der dient in der Schaltung als Strombegrenzung und Sicherung. Es wird 
dahinter auch noch was kaputt sein.

von Salvatore M. (italy12boy)



Lesenswert?

So habs geschafft es auszulöten. Danke für die ganzen tips leute ich 
versuche das nun zu kaufen :)

Meint ihr da kann mehr kaputt sein ?

Werden Varistoren auch mit C gekennzeichnet??

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Zeig auch die Lötseite.

von Salvatore M. (italy12boy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So die Rückseite

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wie schon erwähnt, der durchgebrannte Sicherungswiderstand ist nur ein 
Folgefehler, es könnte z.B. das Heizkissen einen Kurzschluss haben.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> dass der in Reihe zu dem VDR liegt

Schon auf dem ersten Foto ist deutlich ein Kondensator erkennbar.

Salvatore M. schrieb:
> Werden Varistoren auch mit C gekennzeichnet??

Nein.

von Harlekin (Gast)


Lesenswert?

Salvatore M. schrieb:
> Meint ihr da kann mehr kaputt sein ?

Neben dem Varistor ist der gelbe Kondensator ein Verdächtiger für den 
Überstrom. Dessen Lötstellen sehen nicht mehr so sauber aus. Wurde da 
schon gelötet?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.