Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bedeutung 5(32)A


von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Ein Elektrobaustein zum Messen von Energie hat die Bezeichnung "Finder 
7e.23.8.230.0010". An der Seite steht ein Eintrag 0,25-5(32)A.

Kann das Energiezählbaustein bis 5 oder bis 32A belastet werden? Es soll 
bis B16A in der Leitung ausgelastet sein. Was könnte das (32) in 
Klammern bedeuten?

von koala (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß, es klingt absurd, aber in diesen "Datenblättern", von denen 
immer alle reden, steht sowas drin.

https://www.finder-relais.net/de/finder-wirkstromzaeler-serie-7E.pdf

;)

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

koala schrieb:
> aber in diesen "Datenblättern"

Ich habe auf die Seite von dem Elektrobaustein geschaut, denn dort war 
auch ein Bild, wie man es anschließt und da steht 5(32). 5(32) findet 
man im Datenblatt leider nicht, daher weis ich nicht, was es bedeutet.

von ### (Gast)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> Ein Elektrobaustein zum Messen von Energie hat die Bezeichnung "Finder
> 7e.23.8.230.0010". An der Seite steht ein Eintrag 0,25-5(32)A.
>
> Kann das Energiezählbaustein bis 5 oder bis 32A belastet werden? Es soll
> bis B16A in der Leitung ausgelastet sein. Was könnte das (32) in
> Klammern bedeuten?

32A ist der Dauer-belastbar.

Bis 5A 1% Abweichung >5A Klasse B 5-6%
so würde ich das deuten.

http://www.finder-relais.net/de/Finder-technische-erlaeuterungen-de.pdf

S.8 siehe Referenzstrom, Übergangstrom etc.


suche ggf. nach:

Verkehrsfehlergrenzen (MID-) Elektrizitätszähler zur Messung des 
Wirkverbrauchs

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

### schrieb:
> Verkehrsfehlergrenzen (MID-)

Was genau bedeutet denn das Minus bei (MID-)? Ist damit gemeint, dass 
Werte über 5 A schlecht sind, weil dann die Fehlergrenze steigen soll, 
da die dann bei 5-6 Prozent liegt?

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

5 A die Dauerbelastung mit 32A bei Stromwandler

von ### (Gast)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> ### schrieb:
>> Verkehrsfehlergrenzen (MID-)
>
> Was genau bedeutet denn das Minus bei (MID-)? Ist damit gemeint, dass
> Werte über 5 A schlecht sind, weil dann die Fehlergrenze steigen soll,
> da die dann bei 5-6 Prozent liegt?

Nein nat. nicht.

gemäß "Measurement Instruments Directive"

MID-Energiezähler


"(MID-) Elektrizitätszähler" gibt ja auch noch anderes.


---

Der misst insgesamt über den Bereich 0-32A auch Dauerhaft 32A
Angebeben sind die (Genauigkeits-)Klassen 1/B,

1 dh. 1% gilt für den Bereich 0,25 bis 5 Ampere

Ströme darunter und darüber sollten in Klasse B fallen.
Das sind 5-6% zulässiger Verkehrsfehler (Abweichung)

so interpretiere ich das jdf.

von ### (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nennstrom/Grenzstrom

Genauigkeitsklasse 1   bedeutet +/- 1% bei Nennstrom 5 A


Genauigkeitsklasse B   bedeutet, siehe PDF Seite 2

im Temperaturbereich  –10…+55  +/- 3,5%

und wenn es ein geeichter wäre dann dürfte er offiziell
innerhalb der Gültigkeitsdauer bis +/- 7% abweichend messen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Keine Sorge, der Zähler läuft garantiert nicht zu langsam.
Aus einer Zapfsäule kommt auch nie zuviel raus.

von Reflex (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Aus einer Zapfsäule kommt auch nie zuviel raus.

O ja! Schon einige waren mit Zwillingen überfordert.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ansgar K. schrieb:
> 5 A die Dauerbelastung mit 32A bei Stromwandler

Blödsinn.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.