Hallo, Ich brauchte einen Servo mit einem Drehwinkel von mehr als 180 Grad, idealerweise ca. 250 Grad. Ich habe bereits zwei ähnliche Exemplare im Netz gefunden, gekauft und auch getestet. Die beiden sind aber relativ stark und langsam, ich hätte gerne ein schnelleres (gerne auch schwächeres und kleineres) Modell, das diesen Winkel schafft. Kennt jemand eine Quelle für einen solchen Servo? Die meisten sind ja unter 180 Grad bzw. schreiben die Hersteller oft gar keinen Winkel dazu... Danke!
Danke Karl, Ich vergaß vorher, meine beiden zu erwähnen: https://www.amazon.de/dp/B07VJG5QTJ?ref_=pe_3044161_248799201_302_E_DDE_dt_1 bzw. https://www.amazon.de/gp/product/B01MU78A29?ref=em_1p_0_ti&ref_=pe_2444471_437576181 Der gesuchte sollte also kleiner als diese beiden sein, und nicht mehr als 100 EUR kosten... Trotzdem danke für den Tipp! Karl schrieb: > https://www.multiplex-rc.de/produkte/1-01251-servo-hsr-m9382th-360-grad
YouTube ist voll mit Videos die zeigen wie man einen gewoehnlichen Servo modifizieren kann. Wahllos mal eines rausgesucht.Selbst nie gemacht..... https://www.youtube.com/watch?v=7aIsq8zbc8M ============== Instructables: https://www.instructables.com/id/Continuous-Servo-Mod/
Toxic schrieb: > YouTube ist voll mit Videos die zeigen wie man einen gewoehnlichen Servo > modifizieren kann. Wenn man dem Servo den Positionssensor abklemmt, funktioniert der als reiner Getriebemotor. Um Positionen anzufahren, bei denen der Winkel der Pulslänge des Pulssignales entspricht, ist das Poti zwingend notwendig,
Karl schrieb: > https://www.multiplex-rc.de/produkte/1-01251-servo-hsr-m9382th-360-grad Für 260 Kröten! Toxic schrieb: > YouTube ist voll mit Videos die zeigen wie man einen gewoehnlichen Servo > modifizieren kann. Er braucht kein "continous". Ich brauchte auch schon so ein Servo. Ist leider sehr rar. Es gibt noch Winden-Servos, die machen aber volle drei Umgänge! Zuletzt hab ich mir ein Getriebe dazugebastelt. Gruss Chregu
Wolfgang schrieb: > Wenn man dem Servo den Positionssensor abklemmt, funktioniert der als > reiner Getriebemotor. Um Positionen anzufahren, bei denen der Winkel der > Pulslänge des Pulssignales entspricht, ist das Poti zwingend notwendig, Die Trennung darf aber nur mechanisch sein, nicht eletronisch ("Ablöten"). Sonst fehlt dem Drehzahlsteller die Rückmeldung. Man kann das Poti auch durch Festwiderstände ersetzen. Paul schrieb: > Ich brauchte einen Servo mit einem Drehwinkel von mehr als 180 Grad, Aber sich nicht für ein Gestänge, oder? Das würde sich verhaken.
Timo Engel schrieb: > https://www.adafruit.com/product/3614 Vielen Dank, das sieht gut aus. Die haben statt dem üblichen Pott-Feedback einen Hallensor eingebaut, weshalb 360 Grad-Drehung UND absolutes Positions-Feedback möglich wird. Sieht genau nach dem aus, was ich gesucht habe, danke schön. Eine allgemeine Frage zu dieser art von "billigen" Servos: Wie viele Anwendungszyklen (z.B. 180 Grad hin- und zurück bei mittlerer mechanischer Belastung) kann man von so einem Servo erwarten? Ein paartausend Mal sollte schon drin sein, oder?
STK500-Besitzer schrieb: > Die Trennung darf aber nur mechanisch sein, nicht eletronisch > ("Ablöten"). > Sonst fehlt dem Drehzahlsteller die Rückmeldung. Die Rückmeldung ist weg, sobald das Poti mechanisch getrennt ist. Elektrisch braucht der Komparator natürlich immer einen Referenzwert. Den bekommt er, indem man das Poti bspw. auf Mittelstellung stellt oder einen Wert per festem Spannungsteiler vorgibt.
Wolfgang schrieb: > Wenn man dem Servo den Positionssensor abklemmt Den Satz könnte man auch so verstehen, dass man das Poti ablötet (mechanisch aber weiter am Getriebe angekoppelt ist. Ich wollte das nur klarstellen. Manche fühlen sich aber auch sofort auf den Schlips getreten. Das hat aber auch gar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.