Hallo, ich würde gerne meinen eigenen USB Hub entwerfen, habe allerdings noch Fragen bezüglich der genauen Belegung einer USB-C Verbindung. Dass das Ganze weder finanziell noch aufwandsmäßig sinnvoll ist, weiß ich selber. Ziel des Ganzen ist folgendes: Mein Mainboard bietet zweimal USB3.0 intern, also einen USB3 ICC A Header. Am Front Panel meines Gehäuses finden sich zwei Typ A Buchsen (5 Gbit/s USB3 ICC B) und eine Typ C Buchse mit dem neuen Type E Connector heißt der glaube ich. Derzeit sind nur die Typ A Buchsen verbunden. Jetzt würde ich gerne einen eigenen Hub bauen, welcher auf der Upstream-Seite einen USB3 ICC B Stecker besitzt (also auf das Mainboard gesteckt werden kann) und Downstream einen USB3 ICC A Header und den neuen Type E Connector bietet. Dabei ist mir primär egal, ob die USB-C Buchse jetzt mit 5 GBit/s, also einem RX/TX Pärchen, oder zwei RX/TX Pärchen verbunden ist. Allerdings sollte natürlich die Verdrehmöglichkeit erhalten bleiben. Dazu habe ich mich bei Texas Instruments mal nach USB Hub ICs umgesehen. Prinzipiell bieten sich folgende Möglichkeit: Die eine USB Verbindung wird einfach nur durchgeschliffen, während die zweite an ein zwei Port Hub wie den TUSB8020B angebunden wird. Ein Kanal des Hubs ist für die zweite USB-A Buchse, der andere für die Typ C. Somit wäre für die USB-C Buchse nur eine RX/TX Leitung (also zwei Diff Paare) angeschlossen. Soweit ich das richtig verstanden habe benötige ich dann aber noch einen Chip der die CC-Pins ausliest und einen passiven Switch, welcher die Datenleitungen entsprechend der Steckerorientierung anpasst. Leider bin ich mir da recht unsicher, die USB Specs rund um den Steckertyp C sind ziemlich verwirrend. Außerdem finde ich die ganzen Stecker und Buchsen, welche intern in Computer verwendet werden nicht als einzelne Teile. Also USB3 ICC A Header, USB3 ICC B Buchse und den neueren Type E Connector, alle für PCB Montage. USB3 ICC A und USB3 ICC B habe ich noch von internen USB-Winkel herumfliegen, wie ich an den Type E kommen soll, ist mir noch schleierhaft. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Beitrag #6125208 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jonas T. schrieb: > Dass das > Ganze weder finanziell noch aufwandsmäßig sinnvoll ist, weiß ich selber. Ja. Jonas T. schrieb: > Mein Mainboard bietet zweimal USB3.0 intern, also einen USB3 ICC A > Header. Wenn du nicht zufällig kostenfreien Zugang zu jemanden mit Erfahrung in dem Bereich und entsprechenden Messmitteln hast: Neues Mainboard mit zwei USB3-Headern suchen ist billiger. Wenn du Arbeitszeit mit berücksichtigst auch dann noch, wenn CPU+RAM nicht mehr kompatibel sind und auch erneuert werden müssen. Selbst wenn du dir dann auch noch neue SSDs, Grafikkarte und Monitor dazu gönnst. Und ein neues Gehäuse + Netzteil sind dann auch noch drinnen.
Ich steige jetzt ehrlich gesagt bei den ganzen unterschiedlichen Steckverbindern aus den Überblick zu behalten. Aber wäre es nicht sinnvoller, sich einen ganz normalen USB3.0-Hub ins Gehäuse zu kleben, und den dann mit entsprechenden Adaptern anzuklemmen? Da gibts bei Ali einen ganzen Schwung von, z.B. für die Header: https://de.aliexpress.com/item/33001628004.html https://de.aliexpress.com/item/32958941588.html Notfalls halt zum Lötkolben greifen. So ein Adapter dürfte sich ja leichter und schneller zusammenbrutzeln lassen, als ein kompletter Hub.
:
Bearbeitet durch User
Jonas T. schrieb: > Dabei ist mir primär egal, ob die USB-C Buchse jetzt mit 5 > GBit/s, also einem RX/TX Pärchen, oder zwei RX/TX Pärchen verbunden ist. Ein Pärchen wäre maximal USB 2.0 USB 3.0 benötigt schon 2 Paare und USB 3.1 sogar vier Paare. https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Pinouts_und_Adernfarben Stecker Typ A sind für USB 2.0 und 3.0 auch unterschiedlich, der eine hat vier Kontakte und der andere neun (man muss aber sehr genau hinschauen um die fünf zusätzlichen zu sehen): https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#/media/Datei:USB_3.0_Type-A_blue.svg Jonas T. schrieb: > einen passiven Switch Was soll das sein? Für mich wäre das ein mechanischer (Um-)Schalter. Ich verstehe auch noch nicht wirklich was du mit einem (internen) Hub vorhast. Willst du damit intern vier USB2.0 Geräte anschalten? Deiner Beschreibung nach hört sich das eher nach einem einfachen Verlängerungskabel mit zwei verschiedene Zielen an? Die Stecker auf der Mainbordseite sind eigentlich ganz normale 08/15 Pfostenstecker die es überall in Massen gibt. Ob 2.0mm oder 2.56mm musst du mal nachmessen. Buchse für deinen Adapter auf der einen Seite und ggf. eine Stiftleiste auf der anderen Seite um die Kabel vom Gehäuse anzuschliesen.
Ich würde eine USB-PCI karte empfehlen. Einstecken und gut. Etwa sowas: https://www.reichelt.de/pcie-x4-usb-3-1-gen-2-mit-2x-usb-type-c-delock-89442-p163746.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMItcKQz5yr5wIVFpzVCh1L3A4cEAQYBSABEgKta_D_BwE&&r=1
Irgend W. schrieb: > Ich verstehe auch noch nicht wirklich was du mit einem (internen) Hub > vorhast. Willst du damit intern vier USB2.0 Geräte anschalten? Deiner > Beschreibung nach hört sich das eher nach einem einfachen > Verlängerungskabel mit zwei verschiedene Zielen an? Ich verstehe es so, dass sein Mainboard zwei USB 3.0 hat, das Gehäuse aber 3 Buchsen (in zwei unterschiedlichen Bauformen). Funktionieren sollen natürlich alle Buchsen. Ich habe ein ähnliches Problem mit USB2.0 mit diesem hier gelöst: https://de.aliexpress.com/item/4000237563328.html Er sucht wahrscheinlich sowas für USB3.0, bzw. will es bauen.
Was war denn daran falsch und mußte gelöscht werden, weil ich kurz und knapp mitgeteilt habe, dass es nichts sinnvolles wird? Und richtig wurde dann ja auch aufgeführt, dass man das über Erweiterungskarten macht. Matthias S. schrieb: > Ich habe ein ähnliches Problem mit USB2.0 mit diesem hier gelöst: > https://de.aliexpress.com/item/4000237563328.html > Er sucht wahrscheinlich sowas für USB3.0, bzw. will es bauen. Vielleicht, aber USB3.0 ist wesentlich anspruchsvoller.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.