Hallo zusammen! ich habe vor, meiner Oma eine optische Klingel in die bestehende Haustelefonanlage einzubauen, weil Sie vor dem Fernseher die Türklingel gar nicht mehr hört. Habe dafür bei Pearl eine Funkklingel gekauft. Die Senderplatine habe ich herausgebaut und den Klingeltaster kurzgeschlossen. Die 3V-Batterieknopfzelle habe ich entnommen und an Plus und Ground zwei Drähte angeschlossen. Die bestehende Haustelefonanlage ist eine Siedle HTA 811 und liefert eine Wechselspannung von 1,1 V sobald die festinstallierte Haus- oder Wohnungstürklingel betätigt wird. Nun möchte ich an diese AC 1,1 V meinen Sender dran hängen, der allerdings 3V Gleichspannung benötigt. Ich brauche also einen Gleichrichter mit Stepup von 1,1 auf 3V. Bauteile dazu habe ich im Netz nicht finden können und um das ganze mit diskreten Bauteilen umzusetzen habe ich noch nicht genug Ahnung. Kann mir hier jemand helfen?
Erstmal scheint mir der Titel falsch? Du suchst ja einen Gleichrichter. Zu dem Problem, das einfachste wird in Anbetracht der sehr niedrigen Spannung ein Vollbrückengleichrichter mit nachgeschaltetem Boost Converter sein. Wobei es vermutlich nicht allzuviele geben wird die bei so einer niedrigen Spannung Arbeiten. Alternativ kannst du mit den 1.1V einen Opto ansteuern, welche die 3.3V der Batterie schaltet. Das dürfte die unaufwensigste Lösung sein.
Oder einen Trafo, der etwas hochsetzt und einen normalen Gleichrichter.
Marcel W. schrieb: > ...liefert eine Wechselspannung von 1,1 V... 1,1 Volt, dass möchte ich bezweifeln. Hat das Teil keinen Schaltkontakt den man benutzen kann?
Ground war mit G ausgewiesen. Dagegen habe ich alle Kontakte gemessen und nur der eine gab 1,1V AC bei Betätigung der Kling aus.
Jörg R. schrieb: > 1,1 Volt, dass möchte ich bezweifeln. Vermutlich mit einem Billigmultimeter gemessen. Wahrscheinlich ist es eher ein PWM-Signal mit mindestens 5V Amplitude.
Marcel W. schrieb: > Die bestehende Haustelefonanlage ist eine Siedle HTA 811 und liefert > eine Wechselspannung von 1,1 V sobald die festinstallierte Haus- oder > Wohnungstürklingel betätigt wird. > > Nun möchte ich an diese AC 1,1 V meinen Sender dran hängen, der > allerdings 3V Gleichspannung benötigt. Deine Analyse ist vermutlich falsch. Also wird auch deine Lösung falsch sein. Eine "Wechselspannung von 1.1V" wäre ein Audiosignal. Vermutlich ist es aber ein Impuls. Benutze ein Oszilloskop um Ruhespannnug und Signalform zu erkennen.
Marcel W. schrieb: > den Klingeltaster kurzgeschlossen. Die > 3V-Batterieknopfzelle habe ich entnommen Warum so verkehrt? Ein Transistor schaltet schon ab 0,7V.
Guest schrieb: > Zu dem Problem, das einfachste wird in Anbetracht der sehr niedrigen > Spannung ein Vollbrückengleichrichter Dann hast du an 2 PN-Übergängen Verlußt. Ich würde da Einweg nehmen.
Ein Oszilloskop steht mir leider nicht zur Verfügung ...
> Dann hast du an 2 PN-Übergängen Verlußt. > > Ich würde da Einweg nehmen. Was bedeute Einweg? Nehme ich erst den Gleichrichter und dann einen Transistor dahinter? Oder kann ich den Transistor direkt an das Wechselstromsignal hängen und damit die Batterie schalten?
Hast Du mal versucht Dein Messgerät von Wechsel- auf Gleichspannung umzustellen? Die 1,1 Volt kommen mir sehr unüblich vor.
Sebastian S. schrieb: > Hast Du mal versucht Dein Messgerät von Wechsel- auf Gleichspannung > umzustellen? Ja, in der Gleichspannungseinstellung waren es 0V.
michael_ schrieb: > Wer heute so alles Elektronik machT. Ich - als Umschüler zum Elektroniker seit 3 Monaten und zwar mit Begeisterung. Und ich danke dafür, dass es hier Menschen gibt, die auch Leuten die bisher keine Ahnung haben, weiterhelfen wollen :-) Was bedeutet denn jetzt Einweg?
Es gibt zwar schon fertige Geräte dieser Art ("Funk Klingel Erweiterung"), aber man kann es auch aus einer billigen Funkklingel irgendwie selbst basteln. Ich würde zuerst die einfachste Variante testen.
Achtung! Die Sender sind meist ziemlich ESD empfindlich. Nich das es so wie mir geht. Zuhause alles OK (ESD-Matte), beim Einbau bei Muttern kein Gedanken dran verloren -> Sender tot. :´( PS: Ich hätte noch Ersatz gegen Porto Erstattung über. ;) Beitrag "Verschenke gegen Porto+; Funk-Tüglocke"
Georg M. schrieb: > Es gibt zwar schon fertige Geräte dieser Art ("Funk Klingel > Erweiterung"), aber man kann es auch aus einer billigen Funkklingel > irgendwie selbst basteln. > > Ich würde zuerst die einfachste Variante testen. Verstehe ich das richtig, dass alles was rechts vom Transistor befindlich ist, der Stromkreis meiner 3V-Gleichstrombatterie ist? Also auch Ground nicht der Ground von der Telefonanlage sondern der Minuspol der Batterie ist? Oder lege ich die beiden Grounds zusammen, obwohl das eine Wechsel- und das andere Gleichspannung ist?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.