Forum: Haus & Smart Home richtige Stellen löten (Platine / Türklingel)


von Pascal E. (passi84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

haalloo!
bin nicht sicher, ob das nicht in das Schalttechnik oder Platinenforum 
hier gehört ^^

Als ich neulich die Batterie aus der Haustürklingel genommen hab, um n 
bisschen Ruhe zu haben, war ich offensichtlich zu unsensibel zu der 
Klingel 

Lötkolben hab ich zur Hand und auch Amateurerfahrung

Auf der linken Seite des Bildes sieht man die Zuleitung des 
Klingelschalters und rechts sind die Kabel der Blockbatterie.

Steigt hier jemand durch? welche Stellen gelötet werden müssen?
ich erwarte gar nicht mehr viel aber für Tipps bin ich dankbar und 
vielleicht funktioniert es ja bald wieder

Greetz Passi

: Verschoben durch Moderator
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Die "Active Fan Control" gehört aber nicht dazu?!

MAch mal die Platine unten sauber, ein neues Bild bitte und schau was 
auf dem IC steht, dann kann man die Polung wohl erkennen.
Aktuell würde ich sagen genau andersrum wie auf dem ersten Bild, bin 
aber nicht sicher.

von Thomas W. (goaty)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich übe noch, aber ist das ein ernstgemeinter Beitrag ?
Wenn ernst, dann muß nix gelötet, sondern nur der Klingeldraht 
angeschraubt werden.

Ach nee, der active Fan Control hängt zwischen Batterie und Klingel ?
Und rot und schwarz müßen angelötet werden. Aber wo ?

Gehört rot da in wo 273 steht und schwarz daneben ?

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Pascal will uns verarschen, denke ich. Oder er wurde verarscht. Klingel 
ist sicherlich mit SAB0600.

DFTT.

Klaus.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

><(()°>

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Hatte ich auch zuerst gedacht, aber es könnte auch echt sein...

von Pascal E. (passi84)


Lesenswert?

wegen dem fan controll bin ich nun echt verunsichert... in nem anderen 
Forum wurde ich schon gefragt, was das da zu suchen hat. ich werd das 
gleich mal entfernen
Kann auch sein, dass ich das Kabel von der Blockbatterie verwechselt und 
von irgend nem mobilen Lüfter stattdessen genommen hab.. ka

Danke auf jeden Fall schon mal für die Antworten :D
.. und nein, das ist keine Übung, sondern ernstgemeint  ^^

also wenn man das nicht löten, sondern festschrauben muss, wär's 
natürlich noch einfacher..

ich mach mal bessere Bilder

Danke nochmal

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Pascal E. schrieb:
> also wenn man das nicht löten, sondern festschrauben muss, wär's
> natürlich noch einfacher..

Ich empfehle M8 - Festigkeit vll. 10.9

von Gunter (Gast)


Lesenswert?

Welches andere Forum?

von Pascal E. (passi84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich hab jetzt mal n bisschen den Kopf eingeschaltet und den fan 
Controller weggemacht :,D

also hab die abgebrochenen lötstellen mal ausfindig gemacht und 
markiert.  weiß nur nicht, wo Plus und Minus dran kommt.

Und durch die Links markierten vier Stellen sollte es möglich sein, fest 
zu schrauben?

Grüße und danke

von Pascal E. (passi84)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Pascal E. schrieb:
>> also wenn man das nicht löten, sondern festschrauben muss, wär's
>> natürlich noch einfacher..
>
> Ich empfehle M8 - Festigkeit vll. 10.9


ok

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Pascal will uns verarschen, denke ich.

Bei der Fragestelung und dem Bild als .png ist das naheliegend.

Klaus R. schrieb:
> SAB0600.

Gibt es den oder ein vergleichbares IC noch im Bastlerhandel?

von Kurt A. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So würde ich es versuchen. Der Elko gibt die Polung an. Das 
Anschlussschema für den Klingeltaster ist eventuell auf dem Gehäuse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.