Hallo, ich würde mir gerne eine kleine Schaltung für eine Kamera bauen und mit einem Mikrocontroller entsprechend Videos aufnehmen. Kann mir jemand diesbezüglich informationen geben? Es gibt fertige Module, für die üblichen Verdächtigen (Arduino, Raspberry). Ich würde jedoch gerne nur das Kamerateil kaufen (ohne Modul) und mit entsprechender Schaltung ansteuern. Weiß jemand wo man diese Dinger überhaupt kaufen kann? Dachte mir vielleicht auch einfach eine Handykamera (Ersatzteil) kaufen und ansteuern. Aber wie kein Plan^^
WolleRoseKaufe schrieb: > Aber wie kein Plan^^ Welche Kameraschnittstelle hätten's denn gern? Welchen Mikrocontroller hätten's denn gern? Gibt's da ne Gemeinsamkeit?
Du müsstest etwas präziser werden! Willst du ein Module, welches nach einem Befehl vom MC ein Video aufnimmt? Oder willst du eine Kamera an einen MC anschließen? Wenn letzteres: Welche Qualität, was für ein Kamera Typ? In jedem Fall brauchst du einen sehr leistungsstarker MC.
WolleRoseKaufe schrieb: > Aber wie kein Plan^^ Wie siehts denn mit Vorkenntnissen aus? Studium? Umfangreiche Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung?
WolleRoseKaufe schrieb: > Es gibt fertige Module, für die üblichen Verdächtigen (Arduino, > Raspberry). Den Unterschied in der Leistungsfähigkeit kennst du? Für den RaspPi gibt es ein passendes Kameramodul. Für mehr sehe ich mit deinem aktuellen Kenntnisstand schwarz.
WolleRoseKaufe schrieb: > Hallo, > > ich würde mir gerne eine kleine Schaltung für eine Kamera bauen und mit > einem Mikrocontroller entsprechend Videos aufnehmen. > > Kann mir jemand diesbezüglich informationen geben? > [,,,] Stelle bitte gezielte Fragen. Der Umfang an Informationen ist sehr groß; zu groß um ihn an dieser Stelle vor Dir auszubreiten. Ansonsten müsste man antworten: Man lötet einen Mikrocontroller an die Kamera, fügt eine Stromversorgung hinzu und schreibt ein Programm. Ein Ansatzpunkt für eigene Recherechen wären die von Dir erwähnten fertigen "Module". Schau sie Dir mal ganz genau an. Woraus bestehen sie? Was ist die Aufgabe der einzelnen Baugruppen? Wie tun sie das (wenigsten in einer Übrsicht)? Versichere Dich, dass Du die Grundlagen zumindest ungefähr überblickst. Was ist eine "Kamera"? Woraus besteht sie? Wie ungefährt arbeiten die Sensoren? Wie übergeben sie die Bildinformation nach aussen? Physisch (also Drähte)? Logisch (also Protokolle)? Die "primitiven" Grundlagen sollten schonmal vorhanden sein. Löten, Ohmsches Gesetz. Transistorschaltungen. Logik. Schaltpläne. Platinenlayout. Eine Programmiersprache wie C. Wo stehst Du mnit Deinem Wissen und Deiner Erfahrung?
Ja Studium der Regelungstechnik und entsprechend Grundlagenkenntnisse in unter anderem Schaltungstechnik und Signalverarbeitung und natürlich Mikrocontroller, Programmierung... Also man kann so ein Kamera-Teil einfach kaufen, aber wo? Und welche Mikrocontroller kommen da in Frage? Wenn ich Videos in Full HD aufnehmen will, dann muss das Teil entsprechend viele Daten verarbeiten können. Von Echtzeitkompression mal ganz abgesehen. Gibt es irgendwo ein Beispielprojekt um zu sehen, wie man so eine Kamera überhaupt ansteuert? Die Kamera sollte Full HD 25-30Fps können. Darüber hinaus müsste entsprechend noch auf einen Flash Speicher das Video gespeichert werden.
Welcher Mikrocontroller und Schnitstelle der Kamera ist mir erstmal völlig piep egal. Es muss natürlich kompatibel sein.
Moin, WolleRoseKaufe schrieb: > Und welche > Mikrocontroller kommen da in Frage? Alle, die ein entsprechendes Kamerainterface haben und wo du die entsprechende Doku, wie man damit arbeitet, vom Hersteller bekommst. Das schraenkt den Kreis der Verdaechtigen meist schon unangenehm stark ein. Gruss WK
WolleRoseKaufe schrieb: > Ja Studium der Regelungstechnik und entsprechend Grundlagenkenntnisse in > unter anderem Schaltungstechnik und Signalverarbeitung und natürlich > Mikrocontroller, Programmierung... OK. Wie lange ist das her? Und was hast Du inzwischen gemacht? Ich frage deswegen so "dumm", weil Du für jemanden, der sowas schon gemacht hat, irgendwie seltsam fragst. > Also man kann so ein Kamera-Teil einfach kaufen, aber wo? Verzeih die "blöde" Antwort, aber der Berliner sagt darauf: "Gips gib's im Gipsladen". Kameras demzufolge im Kameraladen. Oder? > Und welche > Mikrocontroller kommen da in Frage? Die welche die entsprechende Schnittstelle haben und schnell genug sind. > Wenn ich Videos in Full HD aufnehmen > will, dann muss das Teil entsprechend viele Daten verarbeiten können. Das würde ich jetzt auch mal so ganz naiv vermuten, oder? (Ironie und Schweizer-Methode der Aussage sind beabsichtigt. Ich hoffe Du verzeihst mir, aber ich will deutlich machen, dass Du falsch fragst. Siehe Netiquette.). > Von Echtzeitkompression mal ganz abgesehen. Jaaha. Das dürfte auch ein paar Resourcen benötigen. :-) > Gibt es irgendwo ein Beispielprojekt um zu sehen, wie man so eine Kamera > überhaupt ansteuert? Wie schon von mir erwähnt. Die von Dir erwähten Module dürften für einen ein erster guter Ansatzpunkt sein um konkrete Übersichts-Informationen zu erhalten. > Die Kamera sollte Full HD 25-30Fps können. Darüber > hinaus müsste entsprechend noch auf einen Flash Speicher das Video > gespeichert werden. OK. Wir reden hier also von einem Projekt.
WolleRoseKaufe schrieb: > Welcher Mikrocontroller und Schnitstelle der Kamera ist mir erstmal > völlig piep egal. Es muss natürlich kompatibel sein. Uns ist das auch piepegal. Dann nimm die erste Beste, die Dir unterkommt. Nein. Scherz. Aber Du musst erstmal wissen, was es gibt, ehe Du eine Auswhl treffen kannst.
> Die Kamera sollte Full HD 25-30Fps können Von was für einer Kamera reden wir eigentlich? Meinst du diese kleinen Chips wie sie in Smartphones stecken oder Studio-Kameras? Generell kannst davon ausgehen, dass die allermeisten Mikrocontroller mit derartigen Datenströmen völlig überfordert sind, zumal ihnen das nötige Interface fehlt. Dazu verwendet man eher FPGA Systeme oder SOC. Bei Aliexpress findest du für unter 100€ fertige Kamera Module mit Netzwerk-Anschluss und integrierter Kompression. Wie wäre es damit?
https://de.aliexpress.com/item/32410413949.html und auch kein Modul (ohne PCB nur die Kamera). Modul ist langweilig, ist ja schon alles da dann. Cool FPGA hab ich hier ein Altera rumliegen, da hatte ich mal eine Soft CPU mit nem RISC Befehlssatz am laufen^^
WolleRoseKaufe schrieb: > auch kein Modul ... ist ja schon alles da dann. Deswegen habe ich den Link aus meinem Beitrag wieder entfernt.
Theor schrieb: > Verzeih die "blöde" Antwort, aber der Berliner sagt darauf: "Gips gib's > im Gipsladen". Kameras demzufolge im Kameraladen. Oder? Wenn ich das einmal richtigstellen darf: Wir Berliner schreiben: "Gips gibs in der Gipsstraße. Und wenn's da kein Gips gibs, gibs überhaupt kein Gips." Ausgesprochen wird das: "Jips jibs inne Jipsstraße. Und wenns da keen Jips jips, jibs überhaupt keen Jips." Und: Die Gipsstraße gibt es wirklich, in Berlin-Mitte. ;)
:
Bearbeitet durch User
WolleRoseKaufe schrieb: > Cool FPGA hab ich hier ein Altera rumliegen, da > hatte ich mal eine Soft CPU mit nem RISC Befehlssatz am laufen^^ Ich spiele Klavier. Schon lange. SCNR, WK
Ich glaube ich habs. Ich suche nach einem Bildsensor. Auf mouser findet man sehr viele verschiedene. Dann braucht man noch ein Objektiv und Algorithmen für z,B, autofokus. Das ist dann doch overkill, da nehm ich ein fertiges Modul.
WolleRoseKaufe schrieb: > Welcher Mikrocontroller und Schnitstelle der Kamera ist mir > erstmal völlig piep egal. Es muss natürlich kompatibel sein. Aha. Also FullHD@30, Videokompression und Flash. In dieser Anforderungsklasse gibt es keine Mikrocontroller mehr, deine Anforderungen sind daher nicht erfüllbar. Kauf dir eine Webcam passender Auflösung, die spricht UVC (USB Video Class). Damit ist das alles ganz einfach, du brauchst nur einen ordentlichen USB-Host und ein passendes Betriebssystem. Linux oder so. Alternativ gibt es MIPI-CSI, dafür brauchst du einen SoC ab Raspberry Pi-Klasse oder FPGA. Dokumentation ist entweder spärlich, nur gegen Geld verfügbar und liegt irgendwo zwischen begrenzt nützlich und nutzlos. Troll woanders.
Dergute W. schrieb: > WolleRoseKaufe schrieb: >> Cool FPGA hab ich hier ein Altera rumliegen, da >> hatte ich mal eine Soft CPU mit nem RISC Befehlssatz am laufen^^ > > Ich spiele Klavier. Schon lange. > > SCNR, > WK Echt? So auf eigenem Klaviespielplatz? Meine Güte. :-)
OK aber wie kann man dann eine kleine Spionagekamera bauen? Das ist auch kein FPGA board dabei und ist klein und kompakt und nimmt auf flash auf. https://www.amazon.de/euskDE-%C3%9Cberwachungskamera-versteckte-Bewegungserkennung-Nachtsicht/dp/B0836MBSN5/ref=asc_df_B0836MBSN5/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=410223112251&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10318977666705234858&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9060723&hvtargid=aud-860410382338:pla-861720478749&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=90934497809&hvpone=&hvptwo=&hvadid=410223112251&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10318977666705234858&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9060723&hvtargid=aud-860410382338:pla-861720478749
S. R. schrieb: > Aha. Also FullHD@30, Videokompression und Flash. > In dieser Anforderungsklasse gibt es keine Mikrocontroller mehr, > deine Anforderungen sind daher nicht erfüllbar. Hmmm. Zählen SoCs noch als µC oder eher nicht? Das dürfte hier die Gretchenfrage sein... Mir fällt keine Definition für eine zweifelsfreie Abgrenzung ein. > Troll woanders. Das allerdings sehe ich ganz genauso. Das ist ganz offensichtlich ein Traffic-Troll und nix anderes.
JohnnyBravoHat60erBiceps schrieb: > Da ist auch kein FPGA board dabei Woher willst du das wissen? Da wird mit Sicherheit ein entsprechender FPGA oder SOC drin stecken, denn Kamera Sensoren sind eben nur Sensoren, die wissen mit Flash Speicher nichts anzufangen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > JohnnyBravoHat60erBiceps schrieb: >> Da ist auch kein FPGA board dabei > > Woher willst du das wissen? Da wird mit Sicherheit ein entsprechender > FPGA oder SOC drin stecken, denn Kamera Sensoren sind eben nur Sensoren, > die wissen mit Flash Speicher nichts anzufangen. hmm ok stimmt auch wieder...
WolleRoseKaufe schrieb: > kann man so einen SoC eigentlich kaufen und selber proggen? Sicher, zum Beispiel unter dem Namen Raspberry Pi. Als Endverbraucher kommst du an einzelne Chips ohne Platine nicht heran.
WolleRoseKaufe schrieb: > kann man so einen SoC eigentlich kaufen und selber proggen? Ja. Kaufst du z.B. einen RasPi und nimmst dich dessen Hardware mit all deiner geballten Programmierkompetenz an. Naja, ich würde davon ausgehen, der erste Teil wird dir noch gelingen, aber eim zweiten wird's dann recht eng im Schritt. Und ich wage vorherzusagen, dass sich daran auch niemals etwas ändern wird...
Stefan ⛄ F. schrieb: > Als Endverbraucher kommst du an einzelne Chips ohne Platine nicht heran. Wie kommst du denn darauf? Bloss weil nicht alle Hersteller mitspielen gibt es durchaus auch welche die Einzelstücke verkaufen. z.B.: https://www.mouser.de/Semiconductors/Embedded-Processors-Controllers/Processors-Application-Specialized/_/N-86p6v?P=1ycxvy0Z1y9fch7Z1y857ctZ1y9is4aZ1y8d3jv und noch etliche weiter Unterkategorien. Aber dafür eine komplette Schaltung Design und die dann auch noch zu löten, dass ist für einen Hobbybastler schon eine arge Nummer.
WolleRoseKaufe schrieb: > kann man so einen SoC eigentlich kaufen und selber proggen? Ja. Aber ich verrate dir nicht, wo und wie.
Dergute W. schrieb: > WolleRoseKaufe schrieb: >> Cool FPGA hab ich hier ein Altera rumliegen, da >> hatte ich mal eine Soft CPU mit nem RISC Befehlssatz am laufen^^ > > Ich spiele Klavier. Schon lange. > > SCNR, > WK Das Entnervende, finde ich, ist, dass jede der Tasten einen anderen Ton ergibt. Na wenigstens sind sie der Höhe nach sortiert.
Theor schrieb: > Das Entnervende, finde ich, ist, dass jede der Tasten einen anderen Ton > ergibt. Na wenigstens sind sie der Höhe nach sortiert. Bei allen Klavieren, die ich bisher gesehen habe, waren die Tasten in nur zwei Stufen der Höhe nach sortiert. Wie soll man da klarkommen? OK, die waren wenigstens unterschiedlich eingefärbt, aber trotzdem kommt mir das System nicht sehr sinnvoll vor. Ich habe es jedenfalls trotz dieser Hilfe nicht geschafft, auch nur "Alle meine Entchen" darauf zu spielen. Scheiß-System! Gibt's da kein YT-Tutorial für?
Irgendwer schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Als Endverbraucher kommst du an einzelne Chips ohne Platine nicht heran. > > Wie kommst du denn darauf? Bloss weil nicht alle Hersteller mitspielen > gibt es durchaus auch welche die Einzelstücke verkaufen. > z.B.: > https://www.mouser.de/Semiconductors/Embedded-Processors-Controllers/Processors-Application-Specialized/_/N-86p6v?P=1ycxvy0Z1y9fch7Z1y857ctZ1y9is4aZ1y8d3jv > und noch etliche weiter Unterkategorien. > > Aber dafür eine komplette Schaltung Design und die dann auch noch zu > löten, dass ist für einen Hobbybastler schon eine arge Nummer. kk. Was ist eingentlich der Unterschied zwischen SocS verglichen zu den Processors-Application-Specialized? Bei Mouser kann man auch SocS kaufen
c-hater schrieb: > Scheiß-System! Gibt's da kein YT-Tutorial für? Es täte mich sehr wundern, wenn nicht... PS nach kurzer YT-Recherche: Es gibt!
:
Bearbeitet durch User
WolleRoseKaufe schrieb: > ich würde mir gerne eine kleine Schaltung für eine Kamera bauen und mit > einem Mikrocontroller entsprechend Videos aufnehmen. https://pixycam.com/pixy2/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.