Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was für ein Poti ist das?


von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Hallo, habe hier ein Poti mit diesem Aufdruck:

M 10kΩ C
--------

Es ist ein 10k-Poti und es scheint eine logarithmische Charakteristik zu 
besitzen. So weit mir bekannt haben "normale" logarithmische Potis aber 
den Aufdruck B und nicht C.

Könnte es eine andere Charakteristik haben, z.B. umgekehrt logarithmisch 
oder quadratisch? Wie kann man das sicher ausmessen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Könnte es eine andere Charakteristik haben, z.B. umgekehrt logarithmisch
> oder quadratisch? Wie kann man das sicher ausmessen?

Bei Potis mit Rändelrad macht das manchmal Sinn.

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.3
1
Bei Potis verwenden manche statt lin und log einen angehängten Kennbuchstaben A oder B, wobei nicht standardisiert ist, was A oder B bedeutet, also muss man nachmessen, ob das Poti bei halber Stellung halben Widerstandswert hat oder eben nicht. Japanisch eher A = log und B = lin, europäisch eher A = lin und B = log, in älteren Produkten findet man auch gelegentlich A = lin taper, C = log. for audio taper, F = antilog taper

"C = log. for audio taper" - wo ist da der Unterschied zu B = log?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> "C = log. for audio taper" - wo ist da der Unterschied zu B = log?

Keiner.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.