Ich bin auf der suche nach einem BMS Deutscher Qualität. Dieser soll im Garten per Solar(5v 30watt, später einen besseren) meine 18650 Batterien laden und an meinen Arduino...sensoren... und 2x12v 0.3a pumpen Strom abgeben. Welche Größe des BMS wähle ich? 3s oder 4s? Bei 3s wenn diese fast leer sind = 3x3.8v dann habe ich nur noch 11.4v, trotzdem möchte ich 12v Zapfen. Wäre es nicht besser 4s zu nehmen und auf 12 runter zu skalieren? Das auf 12v runter zu wandeln kostet strom, was ist sinnvoller? Wo kann ich diese kaufen? Conrad, reichelt,...? Am Output brauche ich keine 5a, kann natürlich größer sein. Danke und liebe Grüße David
Dem italienischen Arduino mit österreichischen und schweizerischen Sensoren an japanischen 18650 Zellen und chinesischen Solarzellen fehlt also nur noch ein deutsches BMS...
Nimm doch 4 Stück LiFePo4 Akkus (a 3,6V). Dann kommst du genau auf 14,4 Volt.
So in etwa..... Batterien habe ich von meinem Lokalen Conrad, 6 Euro pro Stück Da Batterien gefährlich sein können möchte ich ein Guten BMS dran hängen. Einen besseren nano werde ich mir kaufen da ich bereits weiß wie schnell diese chinesischen(super zum lernen und probieren da 1 Euro pro Stück für ein Nano) kaputt gehen. Wie ist das mit den anderen bauteilen? wie mit dem solar, könnten sie einen Brand auslösen?
Danke schlauberger, ich habe dazu diesen Text gefunden Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku muss nicht sofort voll aufgeladen werden, so dass in strategischen Momenten wie Pausen eine unbegrenzte Zwischenladung möglich ist. Würden meine 18650 Batterien mit Kurzzeit Ladungen schneller kaputt gehen? Meine anderen Fragen stehen noch offen villeicht weiß jemand mehr dazu, ich bin relativ neu mit Elektronik
David schrieb: > Bei 3s wenn diese fast leer sind = 3x3.8v dann habe ich nur noch 11.4v, > trotzdem möchte ich 12v Zapfen. Leer sind die bei vielleicht 3.0V. Bei so einer Hobbyanwendung kannst du die auch noch etwas weiter entladen (2.7 oder 2.8V). Voll sind sie bei 4.1-4.2V. 3.7V ist die Nennspannung von so Lithium-Ionen Akkus. D.h. bei 3S bist du bei 9.0V leer und 12,6V voll. und bei 4s bei 12.0V leer und 16.8V voll. Wenn du eine 12V- bzw. 24V-Bleiakkuersatzbatterie zusammenbauen willst, dann geht das besser mit LiFePo4 Akkus mit niedrigerrer Nennspannung (3.3V statt 3.7V). Im übrigen sind die meisten Solar-Insel-Lösungen auf diese Spannungen ausgelegt (12V und 24V) ausgelegt. Bei LiFePo4 Akkus brauchst du dafür entweder einen 4S (12V) oder 8S (24V) Akku und deswegen würde ich ein entsprechendes BMS wählen. Übrigens: BMW != Ladegerät
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.