Hallo, habe ein defektes Elektroden-Schweißgerät zum Basteln bekommen. Ein PEGO Discovery 200, liefert bis zu 200A, läuft an 400V dreiphasig und ist ca. 20 Jahre alt. Das Problem was ich habe: die H-Brücke erscheint etwas seltsam. Diese ist wohl hochgegangen und wurde von einem der Vorbesitzer entfernt. Es scheint einerseits ein Hersteller-Spezifisches Modul gewesen zu sein (das deuten die Montage-Löcher in der Platine an), andererseits passen Standard-Gehäuse TO247 (Transistor) und TO220 (Freilaufdiode) zu den Footprints. Die H-Brüke läuft mit 25 kHz und etwa 0,7 µs Totzeit. Dabei hat jeder Transistor eine galvanisch getrennte Spannungsversorgung mit +7V und -6V die per Power-Optokoppler (TLP250) geschaltet werden. Die Freilaufdioden sind RHR15120, diese sind einfach mit Silikon auf die Rückseite der Platine angeklebt. Ich dachte erst an IGBTs aber die Steuerspannung scheint dafür zu gering zu sein, zumal einiges davon am Optokoppler hängen bleibt. Sind es möglicherweise (Darlington-) Bipolartransistoren? Andere Frage wäre, womit man soetwas dann ersetzen könnte? Die positive Steuerspannung von real ca. 5V wäre sowohl für MOSFETs als auch IGBTs grenzwertig? MfG Ben
Puh... da kommst Du leider zu spät. Irgendwo hatte ich eine dieser Platinen, aber inzwischen ist die nicht mehr in der Restekiste. Evtl. hat sie ein Kumpel noch in der Firma, aber sie da zu finden wäre echtes Glück. Freilaufdiode spricht für IGBTs, eine negative Steuerspannung auch. Glaube den Haupttrafo von dem Ding habe ich noch herumzuliegen... :D
Was ist das denn da für eine blaue Flüssigkeit? Ist da ein Elko ausgelaufen?
Schlumpf mit blauer Mütze schrieb: > Was ist das denn da für eine blaue Flüssigkeit? Ist da ein Elko > ausgelaufen? Das ist eine Art Schutz vor Staub und Dreck. Das ganze SMD Gedöns war damit überpinselt, aber man bekommt es abgekratzt. Ben B. schrieb: > Puh... da kommst Du leider zu spät. Irgendwo hatte ich eine dieser > Platinen, aber inzwischen ist die nicht mehr in der Restekiste. Evtl. > hat sie ein Kumpel noch in der Firma, aber sie da zu finden wäre echtes > Glück. Ein Bild von dem Teil wäre auch schon ganz nett! Oder jede Information, was das eigentlich für Transistoren sind oder wogegen man sie Ersetzen könnte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.