Hallo Gemeinde, ich bin sehr neu im Bereich der Elektronik. Falls ich also dumme Fragen stelle bitte ich euch geduldig mit mir umzugehen. Habe auf Ebay-Kleinanzeigen einen defekten Monitor geholt und versuche mich nun etwas im Bereich der Elektronik auszutoben :D Beim Monitor blinkt die Led aber es kommt kein Bild. Habe natürlich Stundenweise Videos angeschaut und habe Literatur durchgeackert. Habe nun den Powerboard ausgebaut. bei 2 Pins (Pin 5 und 9) muss 3,3 V vorhanden sein. Leider ist dies nicht der Fall. Diese beiden Pins sind mit einander verbunden, siehe Platine hinten (Skizze). Bei dieser Verbindung ist ebenfalls ein Elko platziert. Elko ist funktionsfähig. Auf Kapazität etc. getestet bekommt aber ebenfalls kein Saft. Beim Spannungsregler bin ich mir nicht ganz sicher. Laut Multimeter ist mehr als 300V vorhanden und bei 2 Pins nur 2 V. Nun bin ich mir nur nicht sicher ob ich den Spannungsregler fasch überprüft habe, (sollte eigentlich nicht sein, da Schwarz an GND und Rot an den anderen Pins. Oder ob dieser wirklich defekt ist. Voltmessungen von besagten 5+1GND Pins 2 pins 300V dc 1 pin 11,5V dc 1 pin 6V ac 1 pin 0V und ein ground pin Alle Kapazitäten bekommen genug Saft. Außer der Beim Pin 5, der ja wie besagt kein Saft bekommt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank
Selim K. schrieb: > Beim Spannungsregler bin ich mir nicht ganz sicher. Naja, das ist ein Flyback-Controller mit integriertem Schalttransistor. Um auf der Primärseite Messungen durchzuführen braucht man ein Oszilloskop und zwingend einen Trenntrafo. Zusätzlich muss man etwas Vorsicht walten lassen, weil dir die 300V DC aus dem Zwischenkreis ordentlich eine zwiebeln können. Hast du den C3 geprüft? Der versorgt den Regler aus einer Hilfsswicklung des Übertragers, wenn das Netzteil "angesprungen" ist. Der geht gerne mal kaputt. Edit: Wenn alle Spannungen, außer die 3,3V da sind, ist C3 eher nicht der Schuldige. Ich sehe allerdings auf dem Foto nicht, wo die 3,3V herkommen sollen. Die Leiterbahn verläuft nur zwischen den beiden Steckern, wenn ich das richtig sehe. Nenn doch mal bitte den Hersteller und das Modell, vielleicht gibt es dafür einen Schaltplan.
Wenn da irgendwo Saft ist solltest Du den erst wegwischen und ordentlich trocknen, der hat da nichts verloren. Warum ist das Bauteil da so halb ausgelötet?
Bauteile (z.B. der von dir erwähnte Spannungsregle) haben im allgemein einen "Namen" (Bauteile-Bezeichnung). De zu nenenn ist hilfreich. Selber dazu ein Datenblatt suchen, und ins Datenblatt schauen und versuchen zu verstehen wäre der nächste Schritt. Vielleicht verrätst du sogar Hersteller und Modell deiner ebay-Beute. Du müsstest zumindest mal den Zwischenkreis (die gleichgerichtete Netzspannung) mit dem Multimeter messen können. Die scheint aber da zu sein, denn du erwähnst dass eine LED blinkt, dann muss diese ja schon mal SPannung bekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.