Moin ich habe einen stark eingedrückten kleinen Becher Elko , 400V 390uf ca 30x45 mm kann mann das Ding noch bis 350v verwenden, oder nicht und was passiert im inneren des Elkos wenn er verbeult ist? mfg reinhard
:
Gesperrt durch Moderator
Reinhard L. schrieb: > Moin > > ich habe einen stark eingedrückten kleinen Becher Elko , 400V 390uf > > ca 30x45 mm > > kann mann das Ding noch bis 350v verwenden, oder nicht > und was passiert im inneren des Elkos wenn er verbeult ist? > > mfg reinhard Meist hat das nicht viel zu sagen. Reinhard L. schrieb: > Moin > > ich habe einen stark eingedrückten kleinen Becher Elko , 400V 390uf > > ca 30x45 mm > > kann mann das Ding noch bis 350v verwenden, oder nicht > und was passiert im inneren des Elkos wenn er verbeult ist? > > mfg reinhard Zeig mal ein Bild. Ideal ist es nicht. Dellen bis zu ein paar mm sind bei großen Elkos in der Regel noch kein K.O. argument. Aber wenn er noch funktioniert könnte er es noch einige Zeit tun wenn Du es riskieren willst. Nur aufpassen, daß alles sachgerecht abgesichert ist sollte er eventuell durchschlagen. So reichlich gibt es ja solche Elkos heutzutage nicht mehr. Mußt halt selber wissen ob Deine Schaltung einen Kurzschluß ohne zu großen Folgeschaden übersteht und das Risiko in Kauf genommen werden kann. Ich würde ihn eine zeitlang abgesichert über einen Strombegrenzungswiderstand erst mit niedriger Spannung laufen lassen und später wenn alles gut ist, erhöhen. Obendrein formieren sich die Oberflächen der Beläge bei Spannung neu. Nach der Formierung nach einer halben Stunde sollte der C nicht mehr wie ein paar mA ziehen. Anfangs ist der Strom meist höher und muß überwacht werden. Was mich betrifft würde ich das Risiko entsprechend vorsichtig eingehen. Auch wenn man meiner jetzt hier allgemein vielleicht Zeter und Mordio schreit.
Gerhard O. schrieb: > Meist hat das nicht viel zu sagen. Du bist auf den "Nudels"-Troll reingefallen.
hinz schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> Meist hat das nicht viel zu sagen. > > Du bist auf den "Nudels"-Troll reingefallen. Hmm. Danke;-) P.S. Vielleicht hilft es trotzdem jemanden es zu versuchen...
:
Bearbeitet durch User
Es gibt auch, insbesondere bei großformatingen Elkos von Phillips, welche die ringsum mehrfach eingedrückt sind. Warum das so ist weiß ich nicht. Möglicherweise um ein Reservoir an Elektrolyt zu haben.
Ja, aber es kann sein, daß er bereits undicht ist oder dazu demnächst neigen wird. Besser wäre es, ihn zu erneuern, außer es ist egal. Im Inneren wird sich wegen Materialverdrängung alles verschieben. MfG
Beulen sind eine Verformung nach außen, in diesem Fall handelt es sich um eine Delle. 400V hört sich entweder nach Schaltnetzteil oder Röhrentechnik an. Wenn der Elko kein Problem macht und die Dellen nicht sonderlich tief sind würde ich ihn drin lassen. Wenn wirklich wie geschildert stark eingedrückt dann austauschen.
Also fassen wir mal zusammen. Sicherheits-Variante: Austauschen. Redneck-Variante: Des passt scho' so. Troll-Variante: 500V verpolt, das beult die Delle wieder aus.