Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welchen Zweck hat das Ding hier


von Casio2120 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hello.


Wir haben eben ein passiven Messlast auseinander gebaut, und wollten die 
Akkus tauschen.

An den Akkus hängt ein Spannungsregler, der mit einen Widerstand 
kurzgeschlossen ist (Siehe Bild).
Es geht um einen L78s05c. Am Ringang hat er 15V. Der Ausgang ist mit GND 
über einen R kurzgeschlossen.

Ansonsten ist an dem Ding nichts angeschlossen und es war komplett im 
Schrumpfschlauch.

Hat es einen tieferen Sinn, den ich nicht verstehe?

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Wird als Stromregler verwendet.

von Wiederststand (Gast)


Lesenswert?

Ein Wiederstand ist kein Widerstand. Umgekehrt schon.

Schau mal nach ob du eine Aplikation zu dem Chip findest.

von Tgtttg (Gast)


Lesenswert?

Ausgang: stabile Spannung an einem stabilen R - es fliesst also ein 
konstanter  Strom - weitgehend auch am Eingang - unabhängig von der 
angelegten Spannung.

Tgtttg

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Wiederststand schrieb:
> Schau mal nach ob du eine Aplikation zu dem Chip findest.

Für einen simplen 7805? Aua.

Flo schrieb:
> Wird als Stromregler verwendet.

Genau das. I=U/R, in diesem Fall I=5V/ebendiesenWiderstand

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Oder vielleicht hinter dem Akku als Strombegrenzung ?

von Cory Doras (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag

Flo schrieb:
> Wird als Stromregler verwendet.

So ist es.
War (ist...) halt eine billige Möglichkeit eine Konstantstromquelle 
aufzubauen.
Nachteil niederohmiger Widerstand und viel Verlustleistung.

Das gesamte Kunstwerk dürfte zum (Dauer?)Laden der Akkus dienen.
Halt eine einfache und für die entsprechende Zeit. die Schaltung schätze 
ich maximal auf die späten 90er Jahre, aber aber eher noch von davor.

"Heute" macht das meist ein kleiner Schaltwandler  bzw direkt eine 
"intelligenter" SMD Krümmel und die Akkus sind in irgendwelche Lithium 
Technologie aufgebaut.

Cory Doras

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ziemlich uneffizient, 5V Spannungsabfall am R.
Aber hier Fig. 18 zeigt eine Konstantstromschaltung:
https://www.st.com/resource/en/datasheet/l78s.pdf

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ziemlich uneffizient, 5V Spannungsabfall am R.
> Aber hier Fig. 18 zeigt eine Konstantstromschaltung:
> https://www.st.com/resource/en/datasheet/l78s.pdf

Das unterscheidet sich lediglich im Eigenstromverbrauch des 7805.

von Teo D. (teoderix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ziemlich uneffizient, 5V Spannungsabfall am R.
> Aber hier Fig. 18 zeigt eine Konstantstromschaltung:
> https://www.st.com/resource/en/datasheet/l78s.pdf

&-}

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Casio2120 schrieb:
> Hat es einen tieferen Sinn, den ich nicht verstehe?

Konstantstromsenke ab 7V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.