Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Power-Induktivität: Resonanzfrequenz??


von DWE (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Output eines Schaltnetzteils (HLK-PM01 5V/600mA) soll verbessert 
werden, damit kurze, starke Belastungen besser weggesteckt werden*, 
Schaltung siehe Bild. Fü L1 werden 8uH-15uH empfohlen. RS hat Murata 
LQH2HPN150MJRL, Bourns SRN3015-150M, Würth Elektronik 74404032150 etc. 
Die unterscheiden sich in der Angaben zur "Resonanzfrequenz" (20MHz, 
33MHz, 8mHz). Welche nehmen?

https://de.rs-online.com/web/p/drahtgewickelte-smd-induktivitaten/8788650/
https://de.rs-online.com/web/p/drahtgewickelte-smd-induktivitaten/7435074/
https://de.rs-online.com/web/p/drahtgewickelte-smd-induktivitaten/8142499/

* Zur Zeit werden dessen 5V direkt verwendet. Ein Wifi-Modul auf meiner 
Platine, dass 10 mal pro Sekunde für 1ms bis 300mA aus dem 60mA-Netzteil 
zieht, stört die VCC-Schiene. Der MCU ist es zwar egal, aber ein 
Drucksensor liefert in diesen kurzen Momenten ein falsches Signal.

von mech (Gast)


Lesenswert?

DWE schrieb:
> Der MCU ist es zwar egal, aber ein Drucksensor liefert in diesen kurzen
> Momenten ein falsches Signal.

Drucksensor mit Diode und eigenem C abkoppeln?


Wie gross ist dein C1?

von DWE (Gast)


Lesenswert?

C1 = 680uF/10V, Elko Low ESR. Weitere Anforderung ist "Capacitance 
voltage drop greater than 75%". Keine Ahnung, was das bedeutet.

C2 = 1uF Kerko

Die Empfehlungen gehören zu einem anderen aber ähnlichen Netzteil 
(SANMIN 5V/600mA, http://www.aliexpress.com/i/32799372973.html).

Der Drucksensor soll hier nicht interessieren. Auf dem PCB fehlt an der 
Stelle der Platz. Es müsste am Netzteil gelöst werden.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

DWE schrieb:
> 8mHz

Das halte ich jetzt für ein Gerücht.

Antwort auf deine Frage: Aus Sicht der Resonanzfrequenz ist das egal

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

DWE schrieb:
> Der Output eines Schaltnetzteils (HLK-PM01 5V/600mA) soll verbessert
> werden, damit kurze, starke Belastungen besser weggesteckt werden*

Das funktioniert so nicht.

> * Zur Zeit werden dessen 5V direkt verwendet. Ein Wifi-Modul auf meiner
> Platine, dass 10 mal pro Sekunde für 1ms bis 300mA aus dem 60mA-Netzteil
> zieht, stört die VCC-Schiene. Der MCU ist es zwar egal, aber ein
> Drucksensor liefert in diesen kurzen Momenten ein falsches Signal.

Ein Filter (nichts anderes ist das oben) muß zwischen den Störer und 
den Sensor. Wenn du Wifi-Modul und Sensor beide hinter dem Filter 
anschließt, dann bringt das gar nichts.

DWE schrieb:
> Der Drucksensor soll hier nicht interessieren. Auf dem PCB fehlt an der
> Stelle der Platz. Es müsste am Netzteil gelöst werden.

Das Leben ist kein Wunschkonzert und auch die Physik interessiert sich 
nicht für deine Wünsche.

Es kann übrigens sehr gut sein, daß die Störung nicht auf der Vcc, 
sondern auf der GND Schiene vom Wifi-Modul an den Sensor weitergegeben 
wird. Oder auf beiden. Hat das Layout ein Profi gemacht?

Beitrag #6133961 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.