Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Invertierender OPV Berechnung


von Jean C. (jeanclaudesenior)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Commumity,

ich habe ein kleines Verständnisproblem und wollte nach Euer Hilfe 
fragen.

Ich habe folgendes Schaltbild eines OPVs (im Anhang) gegeben und soll 
die Ausgangsspannung u2(t) ermitteln.

Dafür muss zunächst die Verstärkung V berechnet werden und genau hier 
liegt mein Verständnisproblem.

In der Musterlösung wird angegeben: u2(t) = V*u1(t) = - R2/R1 * u1(t).

Ich verstehe nicht, warum die beiden Widerstände R3 und R4 bei der 
Berechnung von u2(t) ignoriert werden? Kann mir das jemand erklären ?

Vielen Dank im Voraus!

JeanClaudeSenior

von Carlo (Gast)


Lesenswert?

Inv Op + R3//R4 solange daran nichts angeschlossen ist
i_34=0 ?!

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Jean C. schrieb:
> Ich verstehe nicht, warum die beiden Widerstände R3 und R4 bei der
> Berechnung von u2(t) ignoriert werden? Kann mir das jemand erklären ?

Weil die nicht in der Rückkopplung liegen.

rhf

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jean C. schrieb:
> warum die beiden Widerstände R3 und R4 bei der Berechnung von u2(t)
> ignoriert werden?

Weil durch sie kein Strom fließt, denn es ist keine Last eingezeichnet.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Soll die Parallelschalterei von R3 und 4 den Schüler verwirren, oder 
wozu soll das gut sein?

Ich seh grad:

> JeanClaudeSenior

Dann wohl eher nicht Schüler...

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> Rückkopplung

Gegenkopplung bitte.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Roland F. schrieb:
>> Rückkopplung
>
> Gegenkopplung bitte.

„Rückkopplung“ ist allgemein, kann Mitkopplung oder Gegenkopplung sein. 
;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Soll die Parallelschalterei von R3 und 4 den Schüler verwirren, oder
> wozu soll das gut sein?

Sehr wahrscheinlich, also R3 und R4 überhaupt, denn sie haben keine 
Funktion in der Schaltung.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> Rückkopplung

Marek N. schrieb:
> Gegenkopplung

Laut Wiki ist der Unterschied so, wie der Unterschied zwischen Boulette 
und Frikadelle...

von Jean C. (jeanclaudesenior)


Lesenswert?

Hallo Carlo, Roland und Jörg,

vielen Dank für Eure Antworten!

Jetzt wird mir einiges klar. Nur nochmals zum Verständnis:

Falls man nun eine Last R_L an der Klemme bei u2(t) angeschlossen und 
somit einen Stromfluss hätte, würde sich dann die Spannung u2(t) über 
einen einfachen Spannungsteiler folgendermaßen ermitteln lassen:

Oder müsste man in jenem Fall bereits bei der Ermittlung der Verstärkung 
R3 und R4 miteinbeziehen, sodass gelten würde:

Lg,
JeanClaudeSenior

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jean C. schrieb:
> würde sich dann die Spannung u2(t) über einen einfachen Spannungsteiler
> folgendermaßen ermitteln lassen

yep

von Carlo (Gast)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Roland F. schrieb:
>> Rückkopplung
>
> Marek N. schrieb:
>> Gegenkopplung
>
> Laut Wiki ist der Unterschied so, wie der Unterschied zwischen Boulette
> und Frikadelle...

Der Geschmack ist derselbe, der Preis vielleicht ein anderer
https://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen

von Jean C. (jeanclaudesenior)


Lesenswert?

Jean C. schrieb:

>
>

Habe mich hierbei vertippt, natürlich muss eine Summe in der Nenner beim 
Spannungsteiler


von Jean C. (jeanclaudesenior)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Jean C. schrieb:
>> würde sich dann die Spannung u2(t) über einen einfachen Spannungsteiler
>> folgendermaßen ermitteln lassen
>
> yep

Alles klar, danke Dir!

Dann habe ich die Aufgabenstellung somit verstanden!

Lg,
JeanClaudeSenior

von Carlo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Simulation für das Verständnis

Simulationsprogramm kann hier geladen werden
https://www.analog.com/en/design-center/design-tools-and-calculators/ltspice-simulator.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.