Kennt jemand einen IGBT, der sich für Fotoblitze eignet? Der kurzfristige Strom ist ja höher als alles was es so zu kaufen gibt an IGBT, aber irgendwie muss es gehen, denn kommerziell wird es ja genauso gemacht. Der Vorteil des IGBT ist, dass sich der Strom abschalten lässt und damit nicht die Restladung im Kondensator vernichtet, wie das bei Thyristoren wäre...
Andreas schrieb: > damit nicht die Restladung im Kondensator vernichtet, wie das bei > Thyristoren wäre... Auch mit Thyristoren kann man die Restladung erhalten. Das Zaubermittel ist ein zusätzlicher Löschtyristor, der kurzzeitig dafür sorgt, dass der Haltestrom des Hauptthyristors unterschritten wird. Diese Technik gab es schon vor 40 zig Jahren. // Suchwort: Computerblitzgeräte der zweiten Generation//
in aktuellen Kameras wird der blitz mit kleinen smd-igbt geschalten. Ich schaue gleich mal,in die unterlagen der sony alphas, da bekommt man einige schaltpläne und stücklisten mit allen details. Ich kenne die igbt, da ich einen bereits austauschen musste.
Dankeschön! Sehr nett! Besonders interessant wäre es aber für stärkere Studioblitze. Da ist ja dann mehr Bumms dahinter.
Kommerziell werden mehrere parallel geschaltet. Je nach Spannung z.B. IXXX200N65B4 oder IXYX140N90C3. Bei der Lastverteilung muss dann halt alles richtig gemacht werden.
Super. Danke! Ich habe auch etwas dazu gelesen mittlerweile und Parallelschaltung scheint der Trick zu sein. Das Timing muss auch ganz genau stimmen. Mal sehen ob ich da was gebastelt bekomme.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.