Hallo, ich suche "Messleitungen" mit 4mm Stecker/Buchse auf beiden Seiten, ca. 1-2Meter lang für Ströme bis 80A. z.B passend zu diesen Buchsen (die auch kompatibel zu normalen 4mm Laborbuchsen sind). https://de.rs-online.com/web/p/6-mm-laborsteckverbinder/2817169/ Für 16A und 32A gibt es große Mengen an fertigen Leitungen in allen Farben z.b. "SKS Hirschmann 4mm". Für >32A konnte ich aber keine fertig konfektionierten 4mm Messleitungen finden. Kennt jemand dafür Lieferanten oder Produkte? Danke Klaus
:
Verschoben durch Moderator
Klaus schrieb: > z.b. "SKS Hirschmann 4mm". Für >32A konnte ich aber keine fertig > konfektionierten 4mm Messleitungen finden. Weil das technisch nicht möglich ist. Georg
Da musst Du 3 32A Strippen parallel nehmen ... und dann wird es immer noch ordentlich warm.
Hallo dürfte schwierig werden. Diese 80A bei der verlinkten Buchse dürften vergleichbar sein mit den Strömen von Leistungstransistoren die gerne auf den Titelblatt des Datasheets angegeben werden: Theoretisch möglich - aber in der Praxis kaum sinnvoll machbar- was bei den Transistoren dann auch schnell im verlauf des Datenblatt klar wird - gelogen wird also nicht, aber... ;-) Messleitungen, die auch ihren Sinn als Messleitungen erfüllen (geschmeidigkeit, Gewicht, mechanische handhabbare Belastung an den Übergang zum Steckkontakt bzw. zur Buchse usw.) und dann noch in einer Länge von 1m bis 2m... Da zeigt dir die Physik unerbittlich den Mittelfinger, zumindest bis (fast) Supraleitung bei Raumtemperatur noch nicht Realität ist (Plus einige weitere Eigenschaften die so ein Supraleiter als Messleitung haben sollte...) Wenn du dich auf 30cm besser aber weniger beschränkst, die Messzeit bei den hohen Strömen kurz hältst, damit lebst das die Messleitung relativ Starr ist und generell "nervt", sehr hochwertige Kontakte nutzt, mit hohen Klemmkräften leben kannst (und natürlich auch das Messgerät bzw. dessen Buchsen) und nicht jeden Tag die Leitungen 10x an- und absteckst, wäre eventuell was machbar - wobei du dann auch bei der Interpretation der Messwerte genau wissen musst was du genau machst - eventuell Vierleitermessung sinnvoll. Hohe Ströme und Messleitungen (die halt ihre besonderen Eigenschaften haben sollen und natürlich wie Messleitungen genutzt werden - sonst wären es keine Messleitung...) sind halt nicht unbedingt die "besten Freunde" Jemand
Markus M. schrieb: > Da musst Du 3 32A Strippen parallel nehmen ... und dann wird es > immer noch ordentlich warm. Und wie sollen die 80A durch den armen Bananenstecker geprügelt werden? wendelsberg
wendelsberg schrieb: > Und wie sollen die 80A durch den armen Bananenstecker geprügelt werden? Ich denke Markus M. spricht da schon auch von 3 Paar Buchsen. Hoffe ich wenigstens. Ansonsten wäre das ein Tipp wie: "Wie bekomme ich 150A aus einer Schukosteckdose?" "Steck einfach eine 10-fach Verteilerleiste an"
Un man beachte bitte die benötigten Kabelquerschnitte für die gewünschte Länge. YT Kanal "WCS Infokanal" zu Solarpanele und Lautsprecherkabel.
Klaus schrieb: > z.B passend zu diesen Buchsen (die auch kompatibel zu normalen 4mm > Laborbuchsen sind). > https://de.rs-online.com/web/p/6-mm-laborsteckverbinder/2817169/ Zu der Angabe "80A" möchte ich erstmal die Derating-Kurve und den Stecker sehen, der das mit macht.
Karl M. schrieb: > Un man beachte bitte die benötigten Kabelquerschnitte für die gewünschte > Länge. Das Kabel kann man schon so lang machen, dass im Kurzschlussfall gerade noch der genannte Strom fließt. Aber in der Realität ergibt sich die Anforderung an den Kabelquerschnitt aus dem tolerierbaren Spannungsabfall, sofern es nicht gerade um die Auslösung einer Sicherung im Fehlerfall geht.
Die verlinkte Buchse ist eine 6mm Buchse, die -auch- 4mm Stecker aufnehmen kann. Für den angegebenen Strom brauchst Du aber Messleitungen mit 6mm Steckern. Gibt es fertig zu kaufen: http://www.pewa.de/DATENBLATT/DBL_MC_M-0CE100SW_M-0CF100SW_DEUTSCH_ENGLISCH.PDF Mit 25mm2 für bis zu 125A zulässig. (Auch wenn ich bei 125A eher 35mm2 nehmen wollen würde)
:
Bearbeitet durch User
Philip hat es erkannt.. steht auch sogar deutlich bei RS unten in der Beschreibung. Auch wenn ich gerade nicht verstehe wie 4mm Stift in 6mm Loch fest halten soll?
No Y. schrieb: > Auch wenn ich gerade nicht verstehe wie 4mm Stift in 6mm > Loch fest halten soll? Mit >1mm Federweg rundherum natürlich :)
No Y. schrieb: > Auch wenn ich gerade nicht verstehe wie 4mm Stift in 6mm > Loch fest halten soll? Guckst du Schnittzeichnung an. Das Teil funktioniert als 4mm-Buchse oder als 6mm-Stecker.
Wolfgang schrieb: > Das Teil funktioniert als 4mm-Buchse oder > als 6mm-Stecker. Achso, jetztat, ich ziehe mb schrieb: > Mit >1mm Federweg rundherum natürlich :) damit zurück.
mb schrieb: > Hab mich bereits vor 5 Minuten korrigiert. Die "Ping-Zeit" im Forum ... Dann nehme ich das "Quatsch" natürlich zurück und sehe das Bild als Ergänzung zur meiner Erklärung ...
Die Dinger (wenn auch in etwas größerer Ausführung) gibts als Einzelader Anschluss im Siegener THW am 175KVA Aggregat.
:
Bearbeitet durch User
Ist dieses 6mm-System gängig? Ich kenne z.B. von meinen el. Lasten eher M8 Schraubverbindungen. An die Leitungen macht man dann entsprechend dicke Kabelschuhe dran und schraubt die sorgfältig fest. Ist natürlich nicht so schnell umgesteckt, hält dafür aber gut und wackelt sich nicht so schnell lose. Man muss ja durchaus mit Erwärmung und entsprechender unterschiedlicher Ausdehnung rechnen.
Klaus schrieb: > ich suche "Messleitungen" mit 4mm Stecker/Buchse auf beiden Seiten, ca. > 1-2Meter lang für Ströme bis 80A. Vergiss die 4mm² bei 80A. Meine 6mm² werden da schon nach 5 min fast unanfassbar warm. Bei 100A knalleheiß. Selbst 10mm² ist da schon grenzwertig. Ich habe an meinen 6mm² Leitungen allerdings keine 4mm Stecker dran sondern auf meine Anwendung passende Messerkontakte.
Klaus schrieb: > Hallo, > > ich suche "Messleitungen" mit 4mm Stecker/Buchse auf beiden Seiten, ca. > 1-2Meter lang für Ströme bis 80A. Schweissstecker nehmen, Gibts mit Dorn 9 und 13 mm, Letztere bis 70 mm² Cu. Butzo
Klaus schrieb: > ich suche "Messleitungen" mit 4mm Stecker/Buchse auf beiden Seiten, ca. > 1-2Meter lang für Ströme bis 80A. Der Frischling von der UNI..... Keine Ahnung von überhaupt etwas....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.