Hallo, jetzt mache ich mir tatsächlich Gedanken wie hoch das Risiko ist
sich in Nürnberg auf der Messe als Besucher was einzufangen. Paranoid
wa? Aber eigentlich wurde ich erst durch diese Seite
https://www.nuernbergmesse.de/de/coronavirus
darauf aufmerksam. Dieses Marketinggeschwafel macht es eigentlich nur
noch schlimmer, was nutzt mir ein Dolmetscher vor Ort wenn ich das Virus
einfange und erst eine Woche später merke.
Es sind über 100 Aussteller aus China angemeldet und die werden wohl
nicht eine Quarantäne durchlaufen.
Paranoid finde ich das nicht, da sollte man sich auf jeden Fall Gedanken
zu machen!
Ich vermute, dass dort einige Menschen prinzipiell nur mit Mundschutz
unterwegs sein werden.
Am besten, man achtet nicht nur auf gute Handhygiene, sondern
desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit
Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).
Herrmann schrieb:> Ich vermute, dass dort einige Menschen prinzipiell nur mit Mundschutz> unterwegs sein werden.
Wenn man denn noch gescheite irgendwo kaufen kann (China importiert die
ja aktuell aus aller Welt)...
Und nur Mundschutz ist eigentlich bei diesem Virus nicht ausreichend als
Schutz...
Viele von den chinesischen Firmen die dort ausstellen haben
Europazentralen und an den Ständen sind dann hauptsächlich Mitarbeiter
von dort und nicht aus China selbst.
Aber für Messen scheint das Virus schon ein Thema zu sein. Beim GSMA
Mobile World Congress, der etwa zur selben Zeit stattfindet, springen
reihenweise große Aussteller wie LG und Ericsson wegen des Virus ab:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Corona-Virus-Ericsson-sagt-Teilnahme-am-MWC-ab-4655627.html
Herrmann schrieb:> Paranoid finde ich das nicht,Herrmann schrieb:> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).
Nein absolut nicht Paranoid :-)
Komisch ich bin auch sehr selten erkältet, nutze oft den ÖPNV, gehe auch
bei miesen Wetter wenn es sein muss zu Fuß, nutze den Einkauf so wie er
vorgesehen bzw. es üblich ist ist (also das Waschen was alle Waschen,
schälen was man halt so schält, und erhitzen was "alle" erhitzen).
Mache keine Volldesinfizion wenn ich mal einen Hund oder Katze
gestreichelt habe, dusche wenn möglich nur alle zwei Tage...
Eine echte Grippe (so eine richtige die einen an sein Ende denken lässt
- also nicht einfach nur ne kräftige Erkältung die für viele schon eine
Grippe ist)hatte wohl noch nie, oder die war dann so leicht ausgeprägt
das der Braten noch 2-3 Tagen und ohne denken an (hoffen auf)ein
baldiges Lebensende gegessen war.
Schon komisch das ich immer noch lebe...
Karli
Die Vernunft gebietet, da nicht hinzugehen.
Es ist völlig bescheuert, 08/15-Leute aus China überhaupt noch einreisen
zu lassen. Aber Bevölkerungsschutz darf man sich von deutschen Grenzen
eh nicht mehr erhoffen, man muss selber schauen, wo man bleibt. Tolles
YOLO, immerhin.
Man könnte es auch Angst nennen. Angst, die vor allem in Deutschland
sehr begründet ist, weil man hier schon aus Prinzip sich rotzend und
hustend in einen Silberling quetscht und doppelt begründet für so ne
Messe, weil die ganzen Chinesen sich lieber Fiebermedizin einwerfen als
eine Geschäftsgelegenheit ausfallen zu lassen. Hat man doch beim ersten
bestätigten Fall exakt so beobachtet. Genau wegen solcher Ignoranz
verbreitet sich so ein Virus problemlos und wird hierzulande noch viel
Freude bereiten.
Qualifizierte Leute vermuten, dass gerade einmal 25% der Fälle in China
überhaupt erfasst werden. -> https://youtu.be/ALQTdCYGISw
corona ist die biologische rentenreform, ich gehe davon aus dass auch in
d schon sehr viele infiziert sind, das virus überlebt auch 2 wochen auf
türklinken ... xiami,chrysler u.w. anderen haben produktion bereits
gestoppt.
Herrmann schrieb:> Paranoid finde ich das nicht, da sollte man sich auf jeden Fall Gedanken> zu machen!
Das sehe ich auch so. Ich werde aus diesem Grund dieses Jahr nicht
dorthin gehen, da musste ich nicht lange nachdenken.
Herrmann schrieb:> Am besten, man achtet nicht nur auf gute Handhygiene, sondern> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).
Palim palim, plemm plemm ???
>desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV
Offenbar halten diese Viren es nur kurze Zeit aus auf Oberflächen..da
braucht es kein UV. Das klingt mächtig übertrieben und klingt nicht sehr
gesund
Soweit ich weiß sind die bisherigen Fälle hierzulande doch relativ
harmlos und mild verlaufen. Wirklich gefährdet sind meiner Ansicht nach
eher Menschen, die ein schwaches Immunsystem haben, häufiger Krank sind
und zu Erkältungen neigen. Durch die ganze Angst- und Panikmache ist
viel zu viel Paranoia entstanden. Beim kommenden MWC scheißt sich ja
auch ein Großer nach dem anderen in die Hose und macht einen Rückzieher.
Herrmann schrieb:> Am besten, man achtet nicht nur auf gute Handhygiene, sondern> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).Video schrieb:> Wie geht das? Alles auf dem Tisch verteilen und mit der Lampe drauf? Und> dann wenden?
Genau. Als Lampe nehme ich einen 300W-Halogenstrahler ohne Schutzscheibe
(Aufpassen, heiß, gefährlich!!!). Der liefert ordentlich UV.
Einfach für ein paar Sekunden rundum anleuchten, umdrehen und das ganze
noch mal.
Karli schrieb:> Herrmann schrieb:>> Paranoid finde ich das nicht,>> Herrmann schrieb:>> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit>> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).>> Nein absolut nicht Paranoid :-)>
....
>> Schon komisch das ich immer noch lebe...>> Karli
Sicher, daß Du kein Zombi bist? Bei Deinem Lebenswandel kannst Du
garnicht mehr leben.
Herrmann schrieb:> Genau. Als Lampe nehme ich einen 300W-Halogenstrahler ohne Schutzscheibe> (Aufpassen, heiß, gefährlich!!!). Der liefert ordentlich UV.
Wirklich? Da lachen alle Viren drüber. Wenn du nicht an Ozon erstickst,
kommt da auch kein wirkliches UV raus.
MfG Klaus
Tom schrieb:> Offenbar halten diese Viren es nur kurze Zeit aus auf Oberflächen..da> braucht es kein UV. Das klingt mächtig übertrieben und klingt nicht sehr> gesund
Kommt auf die Viren an - die Indianer wurden zu einem Großteil mit
pockenvirenverseuchten Decken umgebracht (ein früher Fall biologischer
Kriegsführung).
Influenzavire sind auch relativ stabil und können von glatten
Oberflächen wieder auf den Menschen gelangen (je nach UV und
Umgebungstemperatur mehrere Tage infektiös).
Weil jemand meinte, ich sei plemplem: im Supermarkt fassen die Kunden
die Ware an, legen sie aufs Band, der Kassierer fasst danach alle Waren
an, wenn sie über den Scanner gezogen werden und kann so (theoretisch)
immer weiter Umverpackungen von Waren der nachfolgenden Kunden
kontaminieren. Da hilft dann auch zuhause kein gründliches Händewaschen,
wenn man die Hände beim Einräumen der frisch gekauften Waren
rekontaminiert.
Landen die Sachen im Kühlschrank, können eventuell vorhandene
Influenzavieren dort für mehrere Tage infektiös bleiben (kein UV, schön
kühl).
Aber bitte realistisch bleiben, wenn man dauernd im direkten Kontakt mit
anderen Menschen steht, ist die Ansteckungsgefahr allgemein gesprochen
wohl wesentlich höher als bei "kontaminierten" Waren-Umverpackungen.
Die Entscheidende Frage ist ja, ob Aussteller abspringen oder nicht. Für
Besucher ist die Gefahr ja eher gering aber für Leute die 3 Tag am Stand
100te Kunden bespaßen müssen, würde ich auch nicht meine besten Leute
hin schicken.
Al-Koholoida schrieb:> ich gehe davon aus dass auch in d schon sehr viele infiziert sind
Scheint so, daß du einer davon bist und Corona bei dir das Hirn angreift
Alex schrieb:> allo, jetzt mache ich mir tatsächlich Gedanken wie hoch das Risiko ist> sich in Nürnberg auf der Messe als Besucher was einzufangen.
Corona 0 Tote in Deutschland, etwa 1000 weltweit
Grippe 2019 alleine über 20000 Tote in Deuschland
Lieber Gott lass Hirn regnen ...
Unfug schrieb:> Corona 0 Tote in Deutschland, etwa 1000 weltweit> Grippe 2019 alleine über 20000 Tote in Deuschland>> Lieber Gott lass Hirn regnen ...
Die ersten 1000 Fälle werden auf die Intensivstationen der Klinikien
gebracht und dort 1A-Versorgung genießen. Alles prima. Die nächsten 1000
Fälle können dann lokal schon weniger gut versorgt und müssen verbracht
werden. Wird schon werden. Die wieder nächsten 1000 Fälle haben keine
Möglichkeit mehr, realistisch rechtzeitig in intensive Behandlung zu
kommen und werden schon weniger gut versorgt. Vielleicht reicht es doch
noch. Usw. usf. Schau doch mal, wie viel Aufwand bei den wenigen
bekannten Fällen getrieben wird. Das kann man unmöglich skalieren.
Und Zahlen aus China kann man unmöglich ohne Vorbehalt Glauben schenken.
Die bekommen es ja nicht mal hin, zu besten Zeiten ihre Aktien
glaubwürdig und transparent zu bewerten. Da werden sie in einer
medizinischen Notlage nicht damit anfangen. Vor allem, da sie 1,3 Mrd.
Menschen ruhig halten müssen. Davon können sie auch ohne Weiteres auf
100 Mio verzichten, die durch Untertreibung und Underreporting ihren Tod
finden.
Herrmann schrieb:> [...]
Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich nur gelegentlich staubsauge (oder
wenn es nötig wird), das Geschirr auch schonmal über Nacht stehen kann,
ich den Kühlschrank nur alle paar Wochen/Monate und das WC auch nur alle
1 bis 2 Wochen sauber mache... dann würdest du dich meiner Bude
vermutlich nichtmal auf 100m nähern.
Eulenspiegel schrieb:> Schau doch mal, wie viel Aufwand bei den wenigen bekannten Fällen> getrieben wird.
Präsentation des ZK um zu beruhigen.
Journalisten, die die Realität zeigen, werden mundtot gemacht
(gestapelte Tode im Warteraum etc).
Der ORF bringt zum xten Mal, die Temperaturmessung an Reisenden, die am
Flughafen Schwechat mit einer chinesischen Linienmaschine.
Verdachtsfälle sind nur Einzeiler wert.
Auf der anderen Seite werden mit viel Aufwand Österreicher aus China mit
Spezialtransporte ausgeflogen. Wer versteht das?
es gibt noch ein paar Lampen ....
https://www.youtube.com/watch?v=3tdocYCVhKU
Herstellungsdatum 1930 mit Q ?!
Endlich wieder einen anständigen Ozon-Pegel
in der Wohnung, da werden sogar die Möbel blass ;-)
Video schrieb:> Wie geht das? Alles auf dem Tisch verteilen und mit der Lampe drauf?
Besser anständig in die Sonne legen. Mache Leute benutzen sogar
Sonnenchreme, um sich vor der UV-Strahlung der Sonne zu schützen.
Hallo
Gerald K. schrieb:> Journalisten, die die Realität zeigen, werden mundtot gemacht> (gestapelte Tode im Warteraum etc).
Wie gut man erst den offiziellen Nachweise einer Journalistenausbildung,
belegbare Quellenangaben und immer umfassende neutrale streng auf
erforschte Tatsachen basierende Erklärungen abgeben muss wenn man etwas
im Internet oder im hochwertigen und als seriös bekannten Massenmedien
und Sendern wie RT (nein das L habe ich nicht vergessen - bei den Sender
mit den L wissen die Leute wenigstens was man erwarten kann - seichte
Unterhaltung und Effekthascherei aber wenigstens keine aufhetzende
rechtssopulistische Propaganda) verbreiten will.
Wie gut das "die" Medien nur Information und Bildung verbreiten wollen
und Einschaltquoten bzw. Klickzahlen nur unbedeutendes Beiwerk sind.
Wie gut das die Leute die Videos auf den Plattformen stellen nur an
Aufklärung interessiert sind, jede persönliche Meinung natürlich streng
vom Inhalt trennen, kein Geltungsbedürfnis haben, immer vom Fach sind
usw.
Wie gut das trotz Zeitungssterben sich ausgerechnet Qualitätsblätter wie
Bild, Sun, Kronen Zeitung, Blick noch am besten am leben halten.
Wie gut das noch nie Videos "zufällig" vertauscht worden, wie gut das
Berichte nie mit emotionaler Musik, oder emotionsgeladenen Bildern
"aufgeübscht" werden...
Wie erstaunlich das so manche unserer Mitmenschen Journalisten hören
können die Mundtot gemacht werden...
Gedankenübertragung? Ich hab da so meine Probleme Berichte von Jemanden
zu erhalten der nicht spricht oder dessen Äußerungen einfach nicht
ankommen ("Mundtot").
Na ja viele brauchen halt ihre Dosis Weltuntergang - lenkt auch schön
von den Sachen ab die viel wichtiger für unser Alltagsleben und
miteinander im direkten Umfeld oder als Deutschland (Schweiz,
Österreich, Großbritannien...) wären...
Karli
Herrmann schrieb:> Paranoid finde ich das nicht, da sollte man sich auf jeden Fall Gedanken> zu machen!
Wäre schön wenn sich die Leute mal darum Gedanken machen, das man nach
dem Klobesuch sich auch die Hände waschen kann. Nicht gerade jede
Türklinke mit den Händen öffnen, ....
Noro und Rota hätten es viel schwieriger! Und ehrlich gesagt ist mit die
Grippe bzw. Corona viel lieber als tagelang aus allen Körperöffnungen
explosionsartig etwas absondern zu müssen!
Herrmann schrieb:> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).
Und die UV-Leuchte bestellen wir bei Aliexpress!
Herrmann schrieb:> sondern> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).
Bin ich auch quasi nie und desinfiziere meine Sachen nicht derart
übertrieben. Wobei ich öfter krank war, bevor ich halbwegs regelmäßig in
die Sauna gegangen bin.
Nach langer Ubahn-Fahrt und längeren Feiern mit vielen Menschen kriege
ich fast garantiert am nächsten Tag Kopfschmerzen - ich denke mir dann
immer dass da ein Krieg gegen eine Infektion in meinem Gehirn
ausgetragen wird :-)
> Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich nur gelegentlich staubsauge (oder> wenn es nötig wird), das Geschirr auch schonmal über Nacht stehen kann,> ich den Kühlschrank nur alle paar Wochen/Monate und das WC auch nur alle> 1 bis 2 Wochen sauber mache...
Ein vielfach gewaltig unterschätztes Hygieneproblem sind ständig
feuchte Spülschwämme und Wischlappen in der Küche oder Handtücher
im Badezimmer. Dieses Milieu lieben Erreger jeglicher Art, da sie
sich hier explosionsartig vermehren können.
Übrigens wissen viele Verbraucher nicht, dass Lebensmittel häufig
aus Mainland China kommen, weil diese hierzulande nicht entsprechend
gekennzeichnet werden müssen.
So etwa ist die Volksrepublik weltweit mit Abstand der grösste
Erzeuger von Tomaten oder Knoblauch. Fleissige Arbeitsbienen mit
ihren flinken Fingern tragen das Virus munter weiter. :-)
bio_hazard schrieb:> So etwa ist die Volksrepublik weltweit mit Abstand der grösste> Erzeuger von Tomaten oder Knoblauch.
Wobei ja Knoblauch desinfizierend wirkt, und auch für einen angemessenen
Abstand zu den Mitmenschen.
Bei Tomaten wäre ich vorsichtig.
Man kann mit sehr großer Sicherheit davon ausgehen, daß die Zahlen aus
der VR China nicht stimmen. Was wenig bekannt ist: Während von deren
Politik das Problem heruntergespielt wurde fand in der Stadt im
Ursprungsgebiet, ca. 6km vom betreffenden Fischmarkt entfernt, wie jedes
Jahr zur gleichen Zeit ein öffentliches Essen an einer sehr großen Tafel
statt, zu dem die Stadt traditionell einlädt. Alle essen mit Fingern und
Händen von großen gedeckten Tischen mit unzähligen Speisen. Jetzt darf
geraten werden, wieviele Menschen daran teilnahmen: Es waren wie immer
ca. 100.000! Beste Bedingungen für eine Ausbreitung. Erst viel später
wurde die Stadt gesperrt. Solange konnten die Leute das Virus noch
raustragen.
Mit den Infizierten und Verdachtsfällen wird dort auch nicht zimperlich
umgegangen, wenn sie überhaupt medizinische Versorgung erhalten. Es gibt
einiges Material, was das untermauert.
Es sieht auch so aus, als ob das bei Weitem nicht mit Influenza
vergleichbar ist. Eine unbekannte Krankheit.
Hm.
- Angeblich ist der neue Coronavirus nicht nur durch Schmier- und
Tröpfcheninfektion übertragbar, sondern auch ganz einfach über die
Feuchte in der Atemluft beim Ausatmen:
https://www.news.com.au/lifestyle/health/health-problems/coronavirus-is-airborne-chinese-official-confirms/news-story/201218c04deb601b1b144f4cbbc4d807
- Soll angeblich auch über die Augen eindringen können.
- Und ist wie gesagt 9 Tage auf glatten Flächen haltbar.
Daraus folgt:
- Wenn's kommt, kommt es -- ein Entkommen durch Schutz ist für Normalos
nicht möglich.
- Zuhause bleiben (auf dem abgelegenenhof im Erzgebirge), nicht unter
Menschen gehen, keine Stadt aufsuchen.
Wohl dem, der kein Lohnsklave ist.
Eulenspiegel schrieb:> - Und ist wie gesagt 9 Tage auf glatten Flächen haltbar.
Ist das jetzt ein Eulenspiegel-Fact?
Das Robert-Koch-Institut sagt hierzu:
"Hingegen ist eine Übertragung über unbelebte Oberflächen bisher nicht
dokumentiert. Eine Infektion mit dem 2019-nCoV über Oberflächen, die
nicht zur direkten Umgebung eines symptomatischen Patienten gehören, wie
z.B. importierte Waren, Postsendungen oder Gepäck, erscheint daher
unwahrscheinlich. "
Das RKI erscheint mir deutlich vertrauenswürdiger als obige
Eulenspiegelei.
Quelle:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Herrmann schrieb:> Am besten, man achtet nicht nur auf gute Handhygiene, sondern> desinfiziert zuhause die Mitbringsel unter UV (mache ich im Winter mit> Sachen aus dem Supermarkt auch und bin quasi nie erkältet).
Mit so einem untertrainierten Immunsystem hat man beste Chancen an
Corona zu krepieren. Aber der Tod ist dann auch kein Unterschied zu
einem Leben in Angst.
Gerne auch schrieb:> ein öffentliches Essen an einer sehr großen Tafel
Eine andere Theorie ist, dass es sich ursprünglich an einem grossen
Militärtreffen verbreitet hatte.
https://youtu.be/dGx9MPSBWPY