In einer alten Taschenlampe mit 2 x NiCd Akku in Serie soll ich 2 x NiMh einbauen. Das Ladegerät kann natürlich nur NiCd, steht sogar extra drauf, jetzt bräuchte ich ein NiMh Ladegerät. Ich hab in der Modellbau Abteilung geschaut, weil es dort ja solche Akkupacks gibt, bin aber nicht ganz schlau drauß geworden, der Verkäufer hat auch nicht so unbedingt gewusst was er mir raten soll. Hätte jemand einen Bestell link für mich für ein Ladegerät, was genau sowas kann? Oder gibt es so etwas gar nicht?
ek13 schrieb: > Das Ladegerät kannst du problemlos weiter verwenden. NiMh reagieren aber allergisch auf Erhaltsladung soweit ich gelesen hab.
Roman K. schrieb: > n einer alten Taschenlampe mit 2 x NiCd Akku in Serie soll ich 2 x NiMh > einbauen. Was genau sind das für Akkus/ Typ NiCd NiMH?
Roman K. schrieb: > NiMh reagieren aber allergisch auf Erhaltsladung soweit ich gelesen hab. Hallo, in deinem Eröffnungstext steht aber nichts von Erhaltungsladung!
Roman K. schrieb: > Das Ladegerät kann natürlich nur NiCd, steht sogar extra drauf, jetzt > bräuchte ich ein NiMh Ladegerät. Was steht denn noch drauf? Mach ma Bild!
Trolle schrieb: > Roman K. schrieb: >> NiMh reagieren aber allergisch auf Erhaltsladung soweit ich gelesen hab. > > Hallo, in deinem Eröffnungstext steht aber nichts von Erhaltungsladung! Emm wenn Akkus voll sind wird das NiCd Ladegerät Erhaltsladung machen bzw. nicht abschalten, soweit ich das gelesen habe.
ek13 schrieb: > Das Ladegerät kannst du problemlos weiter verwenden. Besser nicht. Bei NiCd Akkus steigt die Klemmenspannung während des Ladens erst an, hält dann kurz inne und fällt wieder leicht, wenn sie voll sind. Gute Ladegeräte hat man zu NiCd Zeiten so gebaut, daß sie diesen leichten Abfall detektiert und die Ladung beendet haben. NiMH erreichen zwar ein Plateau, die Klemmenspannung fällt aber nicht ab. Bzw. sie fällt schon ab, aber erst wenn der Akku bereits überladen ist. Darum schalten NiMH Ladegeräte bereits ab, wenn die Spannung aufhört zu steigen. Man kann NiMH Ladegeräte bedenkenlos auch für NiCd verwenden (die Akkus werden dann halt nur 95% voll statt 100%, werden aber gleichzeitig auch geschont). Aber nicht umgekehrt. Wenn das Ladegerät hingegen von der "dummen" Art ist, das einfach C/10 in die Akkus schiebt und nach 14 Stunden (wenn überhaupt) abschaltet, dann geht das natürlich auch für NiMH. Je nach Kapazität der neuen Akkus kann das Laden aber auch deutlich länger dauern als 14 Stunden. Ich gehe dabei davon aus, daß die neuen Akkus eine mindestens gleichgroße bzw. eine größere Kapazität haben als die alten.
michael_ schrieb: > Roman K. schrieb: >> Das Ladegerät kann natürlich nur NiCd, steht sogar extra drauf, jetzt >> bräuchte ich ein NiMh Ladegerät. > > Was steht denn noch drauf? > Mach ma Bild! Output: 5,3 V Gleichspannung / 140 mA Capacity: min. 1,2 Ah / NiCd Das ist eine ganz alte IKEA Taschenlampe, wo die NiCd ausgeronnen sind. Würd ja meinem Großvater eine neue geben, aber er ist die alte gewohnt und alte Menschen wollen nichts mehr neues lernen.
Roman K. schrieb: > In einer alten Taschenlampe mit 2 x NiCd Akku in Serie soll ich 2 x NiMh > einbauen. > Das Ladegerät kann natürlich nur NiCd Was ist es denn für ein Ladegerät. Nach 14 Stunden abklemmen ? Oder selbstabschaltend ? Nach 4 Stunden schnelladen oder nach -DeltaU Spannung ? -DeltaU Ladegeräte schalten bei NiMH nicht zuverlässig ab, und müssten gegen NiMH-taugliche ersetzt werden. Die anderen laden, aber laden eventuell in der Zeit zu wenig. Das ist nicht weiter schlimm, die Lampe leuchtet genau so lange wie zuvor, selbst wenn die Akkus ncih voll wurden, ausserdem kann man 2 mal nacheinander laden damit sie voll werden. Moderne NiMH können 2 Jahre Dauerladung mit C/20 ab. Aber wer will schon nach 2 Jahren wieder die Akkus wechseln... Allerdings halten NIMH bei weitem nicht so lange wie NiCd, sondern eher 5 statt 20 Jahre. Am sinnvollstne also wieder NiCd einbauen.
Michael B. schrieb: > Am sinnvollstne also wieder NiCd einbauen. Echt, sowas soll man noch einbauen? War mir gar nicht bewusst, dass es sowas noch gibt, dachte das ist aus Umweltgründen nicht mehr gewollt.
Ist doch I/10. Bei 140mA und minimal 1,2Ah. Da ist keine Regelelektronik drin. Ein neuer 3Ah Akku lacht sich über den Ladestrom tot!
Im Zweifel hol dir einen billigen iMax B6 Klon, da kannst du deine Zellenzahl eintippeln und losgeht's. Zur Sicherheit mal mitm DMM nachmessen ob die angezeigte Spannung so stimmt, es gibt da ein paar furchtbar fehlkalibrierte Versionen auf dem Markt. Wenn man das ausgeschlossen hat aber sehr empfehlenswert.
Was für Akkus sind denn vorgesehen, Baby, Mono. ...? Kapazität?
Roman K. schrieb: > Output: 5,3 V Gleichspannung / 140 mA > Capacity: min. 1,2 Ah / NiCd Das ist dann eins der von mir angesprochenen "dummen" Ladegeräte, die einfach C/10 in den Akku prügeln. Was sind das für Akkus? AA aka Mignon? Dann pack da zwei dicke (>2500mAh) NiMH Zellen rein und fertig die Laube. Die brauchen dann zwar länger als 14 Stunden, um voll zu werden, aber egal. Roman K. schrieb: >> Am sinnvollstne also wieder NiCd einbauen. > > Echt, sowas soll man noch einbauen? Wenn man sie noch kriegt, dann ja. Für die Modellbauer gab es jahrelang noch NiCd neben NiMH, weil NiMH nicht hochstromfähig (genug) war.
Axel S. schrieb: > Was sind das für Akkus? AA aka Mignon? Dann pack da zwei dicke > (>2500mAh) NiMH Zellen rein und fertig die Laube. Mignon, nein. Die hatten damals so 600mAh. Interessant wäre noch, ob die Akkus in der Lampe geladen werden. Muß man denn hier jedes Detail einzeln herauspopeln?
Sorry, 2 x 2100 mAh NiMh AA Akkus dacht ich mir. Dachte es geht darum, dass sie NiMh sind und nicht, wieviel Kapazität die haben.
Wenn der Opa, wie gewohnt diese nur ab und zu ueber nacht oder einen Tag am Ladegeraet anschliesst, dann setze NiMh ein und lasse alles wie es ist.
Dieter schrieb: > Wenn der Opa, wie gewohnt diese nur ab und zu ueber nacht oder einen Tag > am Ladegeraet anschliesst, dann setze NiMh ein und lasse alles wie es > ist. Genau. Roman K. schrieb: > NiMh reagieren aber allergisch auf Erhaltsladung soweit ich gelesen hab. Das mögen NiCd auch nicht besonders. Und mit so einem Ladegerät eh nicht. Du hast sowieso nicht in der Hand, wie tief der Opa die Akkus entlädt. Das tut denen eher weh. Außerdem mögen beide nur volle Zyklen und wie voll die gerade sind, wurde auch bisher nicht angezeigt. Und selbst wenn das Ladegerät nicht optimal passt: Dann halten halt die Akkus 10% weniger lang und du musst sie in 9 Jahren statt in 10 Jahren wieder ersetzen. Und wenn die Taschenlampe nur selten eingesetzt wird, dann sind Primärzellen eh vorzuziehen anstatt NiCd oder NiMH mit Dauerladen einsatzbereit zu halten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.