Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ohm/Watt Frage: Zwei Batterien & 1 Widerstand


von Spoe N. (elkoo)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich möchte mit einer grossen, vollen Batterie eine kleine leere über 
einen Widerstand laden.

Die Grosse hat 40V die kleine hat 28v (leer). Wenn ich nun möchte, dass 
nie über 1A fliesst & ich nur einen einzigen Widerstand dazwischen 
schalte, sehe ich das dann richtig, dass ich diesen für die 
Differenzspannung (also 12V) auslegen muss (dass der Widerstand mit der 
entsprechenden Leistung klarkommen muss ist mir bewusst)?

Stimmt also folgendes?

Bei 12V Spannungsdifferenz würden über einen 12Ω Widerstand 1A fliessen 
(und damit 12W an Leistung, wobei der Strom dann - je kleiner die 
Spannungsdifferenz würde - ebenso schrumpfen würde...)?

Danke für eure Beurteilung & Rückmeldung.
Viele Grüsse

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Spoe N. schrieb:
> Stimmt also folgendes?
>
> Bei 12V Spannungsdifferenz würden über einen 12Ω Widerstand 1A fliessen
> (und damit 12W an Leistung, wobei der Strom dann - je kleiner die
> Spannungsdifferenz würde - ebenso schrumpfen würde...)?

Ja, stimmt.
Je nachdem, was du erreichen willst: mit einer 12V/12W Glühlampe 
'schrumpft' der Strom dann nicht ganz so linear wie mit dem Widerstand.
Allerdings wird dann im ersten Moment des Einschaltens der Maximalstrom 
auch größer als 1A werden.

von mb (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> mit einer 12V/12W Glühlampe
> 'schrumpft' der Strom dann nicht ganz so linear wie mit dem Widerstand.

Guter Ratschlag. Damit wird der Ladevorgang etwas beschleunigt und es 
ist auch einfach 12W mit einer Glühlampe loszuwerden, als mit einem 
Widerstand.

Man kanns auch kombinieren: z.B. 12V/15W Glühlampe + 0.2R Widerstand. 
Dann ist der Anfangsstrom bei kalter Lampe auch nicht mehr ganz so hoch.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

mb schrieb:
> Man kanns auch kombinieren: z.B. 12V/15W Glühlampe + 0.2R Widerstand.
> Dann ist der Anfangsstrom bei kalter Lampe auch nicht mehr ganz so hoch.

Die 0.2 Ohm werden den Kohl nicht fett machen. Der müsste dann schon 
größer sein. Bei ca. 2.5Ω hast du dann bei der vollen Differenz von 12V 
wieder dein eines Amperé. Der Anfangsstrom könnte aber bis zu 5A 
betragen.

Was ist der Grund deiner Aussagen: "nie über 1A fliesst"? Sind beide 
Batterien so empfindlich, dass sie nicht für wenige hundert ms auch mal 
5A vertragen?

von mech (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Die 0.2 Ohm werden den Kohl nicht fett machen

Nein, war auch nur ein Beispiel

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Aber bitte die Fußangeln im Auge behalten:
1. Widerstände und Batterien vertragen sich nicht besonders gut. Teuer.
2. Genaugenommen wird die zweite Batterie nie auf 40 V kommen.
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass Akkus gemeint sind? Das Laden
   einer leeren Batterie ist an sich ein sinnloses Unterfangen...

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Spoe N. schrieb:
> Bei 12V Spannungsdifferenz würden über einen 12Ω Widerstand 1A fliessen
> (und damit 12W an Leistung, wobei der Strom dann - je kleiner die
> Spannungsdifferenz würde - ebenso schrumpfen würde...)?
>
> Danke für eure Beurteilung & Rückmeldung.
> Viele Grüsse

Ja, stimmt.

Aber halt viel Verlustleistung.

von Spoe N. (elkoo)


Lesenswert?

@ HildeK
Interessante Idee & Danke für den Tipp mit der Glühbirne. Das wäre 
effektiv ein Versuch wert - insb. in Kombi mit Widerstand...



@ Sebastian S.

Kannst du die Hintergründe zu Punkt 1 etwas detaillierter erklären?

zu 2. ist klar.

zu 3. «Batterie» ist meines Erachtens nur die Definition für 
«Zusammenschaltung mehrerer galvanische Zellen». Ob diese Ladbar oder 
nur für 1x-Gebrauch sind sagt «Batterie» damit nicht aus (zumindest nach 
meinem Dafürhalten) aber ja - es sind natürlich Akkus gemeint.




@ All:
Es geht mir nicht um das Voll-Laden sondern primär um das Anheben des 
Ladezustands nach einer Tiefentladung, wo Ladegeräte noch nicht 
einhängen. Entsprechend wäre in meinem Fall wohl der Strom kleiner zu 
wählen (~50mAh / Zelle). Es ging mir nur ums Verständnis und möglichst 
klares Beispiel.
Danke für die zahlreichen Antworten - mir wurde damit geholfen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.