Hallo, ich habe mal eine Frage, das Ganze ein Problem zu nennen wäre etwas übertrieben :-) Ich habe schon gesucht, aber keine Info dazu gefunden. KiCad V5.1.5 Für die gezeigten SMD-WAGO-Klemmen habe ich ein Footprint erstellt. Dabei habe ich jeweils 2 Pads die gleiche Padnummer zugewiesen, da diese ja in dem Bauteil intern verbunden sind und damit automatisch das gleiche Potential/das gleiche Netz erhalten. Wenn ich jetzt diesen Footprint in eine Platine route, wird zwischen den gleichnamigen Pads eine fehlende Verbindung angezeigt (grüne Pfeile). Kann ich KiCad irgendwie verklickern, dass die Pads intern verbunden sind und diese fehlende Verbindung nicht angezeigt wird? Im Endeffekt kann ich diese fehlende Verbindung einfach ignorieren, aber schöner wärs doch. Z.B. in den Footprint Eigenschaften ein Haken bei "gleichnamige Pads intern verbunden" oder so... Gruß Reinhard
Hallo Reinhard. Reinhard R. schrieb: > KiCad V5.1.5 > Für die gezeigten SMD-WAGO-Klemmen habe ich ein Footprint erstellt. > Dabei habe ich jeweils 2 Pads die gleiche Padnummer zugewiesen, da diese > ja in dem Bauteil intern verbunden sind und damit automatisch das > gleiche Potential/das gleiche Netz erhalten. Wenn ich jetzt diesen > Footprint in eine Platine route, wird zwischen den gleichnamigen Pads > eine fehlende Verbindung angezeigt (grüne Pfeile). Das ist ein nachvollziehbarer Sachverhalt. > Kann ich KiCad irgendwie verklickern, dass die Pads intern verbunden > sind und diese fehlende Verbindung nicht angezeigt wird? Nein. Für KiCad sind sie halt entweder verbunden, dann meckert der DRC zu recht eine fehlende Verbindung an, oder sie sind überhaupt nicht verbunden. > Im Endeffekt kann ich diese fehlende Verbindung einfach ignorieren, aber > schöner wärs doch. Z.B. in den Footprint Eigenschaften ein Haken bei > "gleichnamige Pads intern verbunden" oder so... Das ist ein Workaround. Ein anderer wäre, den beiden PADs tatsächlich unterschiedliche Nummern zu geben, und das nicht angeschlossen als "not conected" typisieren. Noch ein Workaround: Du könntest in einem mehrlagen Board die Verbindung auf einer anderen Lage einzeichnen. Entweder da ist Platz, oder Du nimmst mehr Lagen als Du wirklich brauchst. Bei einer zweilagigen Platine vier Lagen, und machst die Verbindung in den überzähligen inneren Lagen. Wenn Du die Platine dann fertigen lässt, gibst Du halt nur die Gerberdaten für die äußeren Lagen heraus. Bei einlagigen Platinen die Du selber ätzt, zeichnest Du die Verbindung halt in die Oberseite und verkneifst Dir eine Platine mit Oberseite zu Ätzen. ;O) Letztlich fällt die Thematik in das grosse Feld "Exeption Management". Das gibt es auch bei Programmiersprachen und ist, egal ob vorhanden oder nicht, oft ein Grund für Klagen. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.l02.de
Reinhard R. schrieb: > Kann ich KiCad irgendwie verklickern, dass die Pads intern verbunden > sind und diese fehlende Verbindung nicht angezeigt wird? Soweit ich weiß kann Kicad das nicht vernünftig handhaben. Mir fallen folgende Workarounds ein: 1. Dem gegenüberliegenden intern verbundenen Pad eine andere Nummer zuweisen, die im Symbol nicht vorkommt. Dann wird dieses Pad nirgendwo angeschlossen. 2. Wenn Du noch nicht weißt, an welchen der beiden intern verbundenen Pads Du im Board etwas anschließen willst, oder die interne Verbindung als Brücke nutzen willst: Für die beiden Pads jeweils einen Pin im Symbol anlegen, und nur einen verbinden. Der andere bekommt ein "Nicht Verbunden"-Symbol (das Kreuz). Alternativ: 3. Den intern verbundenen Pads gleiche Nummern geben (sind dann per Airwire als zu verbinden gekennzeichnet). Wenn das Layout fertig ist, das Pad, welches nicht angeschlossen werden soll, markieren, den "Eigenschaften"-Dialog (Hotkey E) aufrufen und unter "Net name" <no net> auswählen. Dann verschwindet die Airwire zwischen den beiden Pads, und es gibt keine DRC-Fehler. (Bei nochmaligem Einlesen der Netzliste ist die Verbindung allerdings wieder da.) 4. Die DRC-Meldungen der "Unconnected Items" einfach ignorieren. 5. Bei THT-Pads könnte man die Verbindung in einem eigens dafür angelegten Kupfer-Layer herstellen, der nicht ausgegeben wird. Nachtrag: 6. Händisch die Netzliste editieren.
Hallo, vielen Dank für eure erschöpfenden Antworten, da weiss ich dann erst mal Bescheid. Vor Allem auch, dass ich nichts übersehen habe. Wie gesagt, eigentlich kein wirkliches Problem, aber für mich mal interessant. Aber jetzt habe ich ja genug Würgaraunds, kann mir das Beste aussuchen. Danke nochmal. Gruß Reinhard
Reinhard R. schrieb: > Aber jetzt habe ich ja genug Würgaraunds, kann mir das Beste aussuchen. Am ehesten würde es der Kicad zugrundeliegenden Logik entsprechen, für jedes der intern verbundenen Pads einen eigenen Pin im Symbol anzulegen, und die gewünschten Leiterbahnverbindungen im Schaltplan abzubilden. Das umgekehrte Problem hat man übrigens auch bei Microstrip-Strukturen in Kicad. Die haben verschiedene Ports, die durch ein Stück Kupfer (gleichspannungsmäßig) verbunden sind. Genauso wenig wie Kicad elektrische Verbindungen kennt, die nicht in der Netzliste stehen und als Leiterbahn auszuführen sind, kann es nicht zwei durch Kupfer verbundene Punkte als zu unterschiedlichen Netzen gehörend behandeln.
Mario H. schrieb: > Reinhard R. schrieb: >> Aber jetzt habe ich ja genug Würgaraunds, kann mir das Beste aussuchen. > > Am ehesten würde es der Kicad zugrundeliegenden Logik entsprechen, für > jedes der intern verbundenen Pads einen eigenen Pin im Symbol anzulegen, > und die gewünschten Leiterbahnverbindungen im Schaltplan abzubilden. Erschien mir auch am einfachsten und am flexibelsten. Ich habe das entsprechendes Schaltplansymbol und den Footprint angepasst und schon in das aktuelle Projekt eingearbeitet. Danke. Gruß Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.