Hallo, ihr habt ja immer so eine tolle Liste wo man anhand des Aufdruckes die Typen herausfinden kann. 1.) Wo finde ich so eine Liste 2.) Kann mir jemand sagen um welche Diode es sind handelt? Grüße
:
Verschoben durch Moderator
http://matthieu.benoit.free.fr/cross/competitive/general_semi/marking.pdf o. direkt bei general semincondoctor/vishay.com Du suchst eine TVS der Größe SMA SMB oder SMC mit der Bezeichnung ED. Andere müßten da auch erst nachgucken, sollte zu schaffen sein.
dio schrieb: > Du suchst eine TVS der Größe SMA SMB oder SMC mit der Bezeichnung ED. Fast richtig: ist eine ultraschnelle Gleichrichterdiode: ES1D, ES2D oder ES3D.
Alex W. schrieb: > Wo finde ich so eine Liste Die "Liste" ist Google. Wobei man neben dem Markierungscode besser immer auch das Gehäuse mit angibt. Und wenn wie hier ein Herstellerlogo drauf ist, dann auch den Hersteller. In deinem Fall also: https://www.google.com/search?q=general+semi+sma+marking+ed Der 4. Treffer ist deine Diode (ES1D von Vishay) Listen mit Packages findest du bei den Herstellern. Z.B. CASERM-D.pdf von ON Semi. Oder AP02001.pdf von Diodes. Oder Google "semiconductor package outlines". Bilder von Logos findet Google mit "semiconductor manufacturer logos".
hinz schrieb: > dio schrieb: > >> Du suchst eine TVS der Größe SMA SMB oder SMC mit der Bezeichnung ED. > > Fast richtig: ist eine ultraschnelle Gleichrichterdiode: ES1D, ES2D oder > ES3D. aber der Dieter hat wohl recht mit EGF1D ohne da jetzt noch ein DB zu bemühen, weicht die Markierung einer DO-214BA von einer DO-214AC (SMA) tatsächlich etwas ab, die sma (b,c) haben eine durchgezogenen Strich ... EInfach in das PDF gucken, dann findet man das heraus ;)
dio schrieb: > hinz schrieb: >> dio schrieb: >> >>> Du suchst eine TVS der Größe SMA SMB oder SMC mit der Bezeichnung ED. >> >> Fast richtig: ist eine ultraschnelle Gleichrichterdiode: ES1D, ES2D oder >> ES3D. > > aber der Dieter hat wohl recht mit EGF1D ohne da jetzt noch ein DB zu > bemühen, weicht die Markierung einer DO-214BA von einer DO-214AC (SMA) > tatsächlich etwas ab, die sma (b,c) haben eine durchgezogenen Strich ... > > EInfach in das PDF gucken, dann findet man das heraus ;) Darauf kann man sich nicht verlassen, das hängt auch davon ab wo die Diode eingehäust wurde. Also Messschieber anlegen...
dio schrieb: > hinz schrieb: >> dio schrieb: >> >>> Du suchst eine TVS der Größe SMA SMB oder SMC mit der Bezeichnung ED. >> >> Fast richtig: ist eine ultraschnelle Gleichrichterdiode: ES1D, ES2D oder >> ES3D. > > > > aber der Dieter hat wohl recht mit EGF1D ohne da jetzt noch ein DB zu > bemühen, weicht die Markierung einer DO-214BA von einer DO-214AC (SMA) > tatsächlich etwas ab, die sma (b,c) haben eine durchgezogenen Strich ... > > EInfach in das PDF gucken, dann findet man das heraus ;) Natürlich wird man gleich wieder in den Hintern gebissen :) "ohne da jetzt noch ein DB zu bemühen" https://www.vishay.com/doc?88579 DOr tist der Kathodenstrich natürlich wieder durchgängig, ggh.. Was lernt man daraus gebt die Abmessungen von den Dingern an. https://www.vishay.com/search?query=diodes+marking&searchChoice=part
dio schrieb: > http://matthieu.benoit.free.fr/cross/competitive/general_semi/marking.pdf > > o. direkt bei general semincondoctor/vishay.com > > Du suchst eine TVS der Größe SMA SMB oder SMC mit der Bezeichnung ED. > > > Andere müßten da auch erst nachgucken, sollte zu schaffen sein. Danke! Laut dem PDF ist es eine SMB (DO-214AA) mit der Bezeichnung ES2D von Vishay Danke an alle die helfen konnten!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.