Forum: HF, Funk und Felder Calibration Kit für SMA gesucht


von Messer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Miteinander

Ich suche für einen Anritsu Site Master S332D mit 1-Port VNA ein 
Calibration Kit mit Short/Load/Open für SMA bis 3 GHz.

Man findet ja einiges, was äusserst günstig ist (fast zu günstig im wahr 
zu sein..).

Wie z.B. das hier:
https://shop.funk24.net/pocket-vna-calibration-kit

oder das hier aus einem älteren Thread:
http://www.hhft.de/index.php?page=vna&subpage=network_analysis_p2b

Ich arbeite nicht täglich mit dem SiteMaster und benötige Ihn nun für 
ein kommendes Projekt, wo ich einige Antennen durchmessen (S11, 
ReturnLoss) möchte. Also nichts hoch präzises.


Nun wollte ich mal Fragen, wie die Meinung zu solchen günstigen Kits. 
Sind die zu was zu gebrauchen?

Besten Dank für alle Meinung dazu.

von SMA Cal (Gast)


Lesenswert?

Hallo lieber Messer,

In diesem Link findest du die verwendeten Komponenten und die 
Koeffizienten

http://www.hhft.de/files/products/network_analysis/SMA/datasheet_eco1.pdf

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Bei SDR-Kits gibt es ein Kalibrierkit von Rosenberger für ca 70 Euro.

Die sollen ganz brauchbar sein. Zumindest bis 3GHz.

Ralph Berres

von Mario H. (rf-messkopf) Benutzerseite


Lesenswert?

Messer schrieb:
> Man findet ja einiges, was äusserst günstig ist (fast zu günstig im wahr
> zu sein..).

Das Problem ist, dass viele billige Kalibrierkits aus China ohne 
passende Korrekturdaten geliefert werden. Diese sind aber insbesondere 
für den Open und Short notwendig, da die Lage des physikalischen Open 
bzw. Short im Kalibrierstandard nicht mit der Referenzebene des Steckers 
zusammenfällt. Außerdem hat der Open zwangsläufig eine gewisse 
Fringing-Kapazität, die korrigiert werden muss.

> Nun wollte ich mal Fragen, wie die Meinung zu solchen günstigen Kits.
> Sind die zu was zu gebrauchen?

Kann durchaus brauchbar sein, wenn vernünftig korrigiert, wenn auch 
nicht vergleichbar mit einem Kalibrierkit für 15000 Euro. Willst Du bei 
einem Handheld-Analyzer aber ohnehin nicht haben. Ich glaube, SDR-Kits 
liefert individuell gemessene Korrekturdaten. Ansonsten habe ich mich 
hier einmal an der Ermittlung solcher Daten versucht:

https://www.mariohellmich.de/projects/sma-cal-kit/sma-cal-kit.html

Kirkby Mircowave ist ebenfalls eine zuverlässige Quelle für 
Low-Cost-Kalibrierkits:

https://www.kirkbymicrowave.co.uk

: Bearbeitet durch User
von eric1 (Gast)


Lesenswert?

Messer schrieb:
> Nun wollte ich mal Fragen, wie die Meinung zu solchen günstigen Kits.
> Sind die zu was zu gebrauchen?

Wie Mario schon sagte ohne Modell-Daten nützt ein CAL Kit meist sehr 
wenig
Bei SDR-Kits bekommst Du 2 Kits mit Daten

a) sehr einfach und kostengünstig von Amphenol
https://www.sdr-kits.net/Male-Cal-Kit

b) gut bis 12GHz von Rosenberger
https://www.sdr-kits.net/Female-12%20GHz-Kit

Du musst dich noch entscheiden ob Du ein male oder female kit brauchst 
oder beide
Wie solche Daten für ein Kit aussehen müssen findest Du hier
http://www.sdr-kits.net/documents/Rosenberger_Female_Cal_Standards_rev5.pdf

Vektor Analyzer Messungen haben (fast) immer etwas mit "viel 
Kalibrierung" zu tun, von dort bekommen sie Ihre Genauigkeit

eric1

von Holger D. (Gast)


Lesenswert?

Ich finde es irre, dass unkalibrierte "Kalibrierkits" zum Abgleich von 
Messgeräten verwendet werden ...

Holger

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

SMA Cal schrieb:
> In diesem Link findest du die verwendeten Komponenten und die
> Koeffizienten

Kann man denn die Koeffizienten bei dem Sidemaster 332D eingeben?

Bei dem Sidemaster 330 kann man es leider nicht. Da ist man darauf 
angewiesen, das das kalibrierkit schon möglichst ideal ist.

Aber der Sidemaster 330 ist meines Wissens auch kein VNA.( zumindest 
habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Smithdiagramm oder wenigstens 
auser Betrag auch die Phase zwischen Strom und Spannung darzustellen.
Der zeigt nur Rückflussdämpfung in db oder als SWR an.

Ralph Berres

von eric (Gast)


Lesenswert?

Zum Thema
"Kalibrierung des VNWA mit Abschlusswiderständen"
findest Du hier eine sehr gründliche Untersuchung:


https://www.darc.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Kalibrierung_des_VNWA_mit_Abschlusswiderst%C3%A4nden_rev_1.2_df1rn_2015_02_22.pdf

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Welche Anforderungen soll es erfüllen, was kann denn das Gerät selbst?

Die VNA-Funktion scheint nur eine Option zu sein
https://www.instrumex.de/de/7069
"Option 21 = Übertragungs-Messungen:
Eingebaute Signalquelle von 25 MHz - 3 GHz stellt folgende Fähigkeiten 
zur Verfügung: 2-Port-Messungen und Messverstärkung, Verlust (loss) oder 
Isolation von Geräten wie Filter, Kabel, Abschwächer, Verstärker und 
Antennen."
Welche Daten hat der Richtkoppler?

von Messer (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Kann man denn die Koeffizienten bei dem Sidemaster 332D eingeben?
>
> Bei dem Sidemaster 330 kann man es leider nicht. Da ist man darauf
> angewiesen, das das kalibrierkit schon möglichst ideal ist.



Habe das gerade mal geprüft.
Das ist korrekt. Ich kann keine Koeffizienten beim SiteMaster 332D 
eingeben.

Er möchte einen OSLCal oder ein Instacal von Anritsu haben, so wies 
ausieht.

Christoph db1uq K. schrieb:
> "Option 21 = Übertragungs-Messungen:
> Eingebaute Signalquelle von 25 MHz - 3 GHz stellt folgende Fähigkeiten
> zur Verfügung: 2-Port-Messungen und Messverstärkung, Verlust (loss) oder
> Isolation von Geräten wie Filter, Kabel, Abschwächer, Verstärker und
> Antennen."
> Welche Daten hat der Richtkoppler?

Diese Option hat das Gerät.

Über den Richtkoppler habe ich keine Daten.


Ich möchte S11 von einigen selbst gebauten Antennen und evt. von einem 
selbst gebauten Hohlleitereinkoppler für 2.4GHz messen. Absolute 
Genauigkeit ist hier nicht wirklich entscheidend.


Ich bin relativ unerfahren im HF Gebiet, wie ihr sicherlich festgestellt 
habt.

Was würde denn nun für mich infrage kommen? Muss trotzdem die teuren 
super genauen Calkits kaufen, ohne Koeffizienten?

Vielen Dank

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Messer schrieb:
> Habe das gerade mal geprüft.
> Das ist korrekt. Ich kann keine Koeffizienten beim SiteMaster 332D
> eingeben.
>
> Er möchte einen OSLCal oder ein Instacal von Anritsu haben, so wies
> ausieht.

Meines Wissens hat der Sidemaster N-Buchsen.

dann bist du auf einen möglichst guten Abschluswiderstand in N-Norm 
angewiesen. Z.B. RNA von Rohde&Schwarz Notfalls auch RNB oder aus dem 
Zubehörkit aus einen alten HP-VNA den Abschlusswiderstand HP908 der war 
auch recht gut.


Bei dem Kurzschluss sollte der Kurzschluss auch Tatsächlich auf der 
Ebene liegen, wo der dünne Steckkontakt zu Ende ist, und nicht erst am 
Boden des Kurzschlusssteckers. Eventuell kann man sowas selber bauen.

Wenn du SMA Buchsen am Sidemaster hast, dann verwende das Rosenbergerkit 
von SDR-Kit. Das ist ganz brauchbar

Ralph

: Bearbeitet durch User
von Messer (Gast)


Lesenswert?

OK, vielen Dank für die Info.


Ja, korrekt der SiteMaster selbst hat N-Buchsen.

Ich arbeite jedoch meistens mit SMA an den DUTs und habe auch viele 
SMA-Verbindungskabel.

Aus diesem Grund dachte ich, es ist am Besten gleich dort zu kalibrieren 
wo ich das DUT anschliesse. Dann sind die Kabel ja auch gleich 
"kompensiert".

Alles klar, dann schaue ich mir das SDR-Kit mal an.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die ersten 20 dB Reflexionsdämpfung sollte ein vernünftiger Stecker (bei 
2,4 GHz) noch können, wenn es mal die 25dB überschreitet wird es teuer. 
Der Stecker sollte ja deutlich besser sein als das Messobjekt.

Der DARC-Verlag bietet die Kalibrierkits zusammen mit dem VNA an:
https://darcverlag.de/DG8SAQ-Vektor-Netzwerkanalysator
Hier gibt es aber anscheinend keine Daten dazu.

Das Anritsu-Gerät macht mir den Eindruck, dass die Option nur 
nachträglich dazugebastelt wurde, und keine besonderen Qualitäten 
aufweist. Wie sieht denn der Richtkoppler aus, der bestimmt ja die 
Genauigkeit.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Messer schrieb:
> Aus diesem Grund dachte ich, es ist am Besten gleich dort zu kalibrieren
> wo ich das DUT anschliesse. Dann sind die Kabel ja auch gleich
> "kompensiert".

Das ist richtig.

Nit den Anritsu Kisten werde ich irgendwie nicht richtig warm. Sie 
können eigentlich nichts richtig. Das sieht man ja an den fehlenden 
Korrekturmöglichkeiten für das Kalibrieren.

Der Sidemaster 330 ist noch schlimmer in der Hinsicht.

Ralph Berres

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.box73.de/index.php?cPath=82_292
Vom "Funkamateur" gibt es nur ein Kalibrierkit in BNC bis 600 MHz. Die 
SMA-Abschlußwiderstände von Mini-Circuits sind dagegen ordentlich.
https://www.box73.de/file_dl/bausaetze/ANNE-50.pdf für 13,90 EUR
35dB bei 3,4 GHz - man sieht, dass Abschlußwiderstände unproblematisch 
sind. Ein Kurzschluß sollte auch noch gut sein, der Leerlauf läßt sich 
nicht so gut herstellen. SMA ist jedenfalls zu bevorzugen gegenüber N 
oder gar BNC.

Im Servicehandbuch sind 2 Seiten der Option 21 gewidmet:
https://dl.cdn-anritsu.com/en-us/test-measurement/files/Manuals/Maintenance-Manual/10580-00102J.pdf
PDF-Seite 28-29

: Bearbeitet durch User
von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Der DARC-Verlag bietet die Kalibrierkits zusammen mit dem VNA an:
> https://darcverlag.de/DG8SAQ-Vektor-Netzwerkanalysator
> Hier gibt es aber anscheinend keine Daten dazu.

In England ist das Zeug um einiges günstiger als beim DARC Verlag.

Ralph Berres

von Volker M. (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Der DARC-Verlag bietet die Kalibrierkits zusammen mit dem VNA an:
> https://darcverlag.de/DG8SAQ-Vektor-Netzwerkanalysator
> Hier gibt es aber anscheinend keine Daten dazu.

Ich würde nochmal auf das zu Threadbeginn genannte Calkit von hhft 
verweisen.

Dafür gibt es Kalibrierdaten und der Vertreiber (Prof Holger Heuermann) 
hat auf dem Gebiet der Kalibrierung viel Erfahrung, das war sein 
Promotionsthema an der Uni Bochum und danach hat er bei Rosenberger an 
solchen Themen gearbeitet.

Der weiß also was er tut und hat vermutlich ein brauchbares 
Lowcost-Calkit zusammengestellt. Auch wenn ich das Calkit nicht selbst 
verwende traue ich hhft zu, daß die mitgelieferten Daten was taugen.

Erfolgreiche Kalibrierung wünscht
Volker (ehemaliger Kollege von Holger Heuermann an der Uni Bochum)

von Mario H. (rf-messkopf) Benutzerseite


Lesenswert?

Volker M. schrieb:
> Der weiß also was er tut und hat vermutlich ein brauchbares
> Lowcost-Calkit zusammengestellt.

Die Korrekturdaten bestehen allerdings nur aus den Offset-Längen von 
Open und Short. Das ist vielleicht okay bei relativ niedrigen 
Frequenzen, solange man das Fringing des Open vernachlässigen kann.

Zum Thru heißt es dort: "Thru (female / female): Offset Length: 0 mm 
(The reference plane lies in the middle of the thru-connection)". Die 
Kalibrierebenen will man normalerweise ja gerade nicht in der Mitte des 
Thru haben, sondern bei einer vollen Zwei-Port-Kalibrierung in den 
Referenzebenen der beiden Konnektoren (und nicht ein Stück davor).

Für einen Antennen-Analyzer mag das ausreichend sein, allerdings macht 
SDR-Kits das besser.

von Volker M. (Gast)


Lesenswert?

Mario H. schrieb:

> Für einen Antennen-Analyzer mag das ausreichend sein, allerdings macht
> SDR-Kits das besser.

Danke für die Korrektur, da habe ich nicht genau genug hingeschaut.

Ich selbst nutze auch das 4-teilige Amphenol-Kit von SDR-Kits mit dem 
VNWA3, gekauft in 2013 und mMn identisch mit dem, was es auch beim 
DARC-Verlag im Bundle gibt.

Diese Daten gab es dazu:
http://www.hamcom.dk/VNWA/Amphenol%20Connex%20Cal%20standards_rev3_German.pdf

Nun sehe ich, daß es bei SRD-Kits ein neues Dokument gibt?
http://www.sdr-kits.net/documents/Amphenol_Cal_Standards_rev5.pdf

~~~

Nochmal edit: Sind die Rosenberger-Komponenten aus dem hhft-Kit nicht 
das, was SDR-Kits auch verwendet in deren 12 GHz-Kit? Falls ja wäre das 
hier nützlich:
http://www.sdr-kits.net/documents/Rosenberger_Female_Cal_Standards_rev5.pdf

von eric1 (Gast)


Lesenswert?

Volker M. schrieb:
> Nochmal edit: Sind die Rosenberger-Komponenten aus dem hhft-Kit nicht
> das, was SDR-Kits auch verwendet in deren 12 GHz-Kit? Falls ja wäre das
> hier nützlich:
> http://www.sdr-kits.net/documents/Rosenberger_Female_Cal_Standards_rev5.pdf

ja das sind dieselben Elemente nur dass bei SDR-kits die CAL-Parameter 
genauer bestimmt sind als es beim hhft-kit veröffentlicht wurde

eric1

von Messer (Gast)


Lesenswert?

Wollte nur kurz mitteilen, dass ich das SDR Kit bestellt habe und soweit 
sehr zufrieden bin.

von eric1 (Gast)


Lesenswert?

Messer schrieb:
> soweit
> sehr zufrieden bin.

Konntest du denn die Parameter (besonders die delays) in Deinen Analyzer 
laden?
Wäre mal interessant zu wissen

eric1

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Der Sidemaster 330 lässt das nicht zu.

von Messer (Gast)


Lesenswert?

Das Gerät heisst SiteMaster und nicht Sidemaster ;)

Und nein, die Parameter können nicht geladen werden.

Vielen Dank allen

von Mario H. (rf-messkopf) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Nit den Anritsu Kisten werde ich irgendwie nicht richtig warm. Sie
> können eigentlich nichts richtig. Das sieht man ja an den fehlenden
> Korrekturmöglichkeiten für das Kalibrieren.

Um Anritsu habe ich bisher auch einen weiten Bogen gemacht.

Ich habe kurz mal ins Manual von dem Ding geschaut (hoffentlich war es 
das richtige). So richtig schlau werde ich aus dem Schrieb nicht, aber 
für mich sieht das aus wie ein skalarer Analyzer. Jedenfalls ist im 
Datenblatt nicht von Phasenmesungen die Rede, und es sind dafür auch 
keine Messunsicherheiten angegeben.

Als skalarar NA würde er ohnehin keine volle Vektor-Fehlerkorrektur, 
sondern nur eine Normalisierung bei der RL-Messung machen. 
Dementsprechend müssen die Kalibrierstandards auch nicht in der Phase 
charakterisiert werden, und man braucht keine Parameter.

Andererseits heißt es an anderer Stelle, dass man ein möglichst 
phasenstabiles Verlängerungskabel für den Port nehmen soll. Und es ist 
von irgendeiner Smith-Chart-Software die Rede. Seltsam.

Wie auch immer, auch bei einem vektoriellen Antennenmessgerät würde ich 
mir ums Kalibrierkeit nicht allzu viele Gedanken machen.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Mario H. schrieb:
> aber
> für mich sieht das aus wie ein skalarer Analyzer.

Für mich ist das auch ein skalarer NVA, Man kann nur das SWR und den 
Betrag der Impedanz messen.

Zur Kalibrierung hat es eine Funktion Open Close 50 Ohm

Wenn man danach kalibriert, und ihn dann wobbeln lässt kommt eine 
Impedanz von 53 Ohm raus, Also so sonderlich genau scheint das Teil 
nicht zu sein.

Ob und was man dem Gerät via Software ( welches ich nicht besitze ) 
entlocken läst, weis ich nicht. Für einen PC ist dafür eine 3,5mm 
Klinkenbuchse an Bord.

Das Display ist klein und es fehlen auch bei dem Modell die 4 Tasten, 
welche sich sonst unter dem Display befindet.

Es hat eh nur einen eingeschränkten Frequenzbereich. 2m , 70cm und 23cm 
Band lässt sich damit nicht erfassen. Lediglich für das 13cm Band ist 
das gerät eventuell interessant. Es geht von 700-1100MHz von 1500 bis 
2200MHz und von 2200 bis 3300MHz.

Ralph Berres

von Messer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja, Phasenmessungen oder eine Anzeige mit Smith-Chart ist nicht.

Ich habe noch die Option 21, Transmission Measurement

Hier hat man einige Messungen von Port 1 zu Port 2, jedoch auch keine 
Phasenmessungen. Alles skalar.

Mein Gerät sieht überigens so aus (s.h.Bild)

von Messer (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Es hat eh nur einen eingeschränkten Frequenzbereich. 2m , 70cm und 23cm
> Band lässt sich damit nicht erfassen. Lediglich für das 13cm Band ist
> das gerät eventuell interessant. Es geht von 700-1100MHz von 1500 bis
> 2200MHz und von 2200 bis 3300MHz.


Hmm, das ist bei mir aber nicht so. Der SA geht von 25MHz bis 3GHz.
Oder wie meinst du das?

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?


von Forist (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.