Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NTC oder PTC Eigenschaft


von Elec T. (elec_t)


Lesenswert?

Hallo zusammen. Brauche eure Hilfe.Eine Autoglühlampe hat einen 
Kaltwiderstand von 0,3 Ohm und eine Leistungsangabe von 12V/60W. Handelt 
es sich um eine NTC- oder eine PTC-Eigenschaft? Ich sage NTC wegen dem 
Kaltwiderstand , ist das richtig?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Elec T. schrieb:
> Ich sage NTC wegen dem
> Kaltwiderstand , ist das richtig?

Und wenn ich jetzt PTC sage, wegen dem Warmwiderstand, ist das richtig?

Gruss
WK

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Elec T. schrieb:
> Hallo zusammen. Brauche eure Hilfe.Eine Autoglühlampe hat einen
> Kaltwiderstand von 0,3 Ohm und eine Leistungsangabe von 12V/60W. Handelt
> es sich um eine NTC- oder eine PTC-Eigenschaft? Ich sage NTC wegen dem
> Kaltwiderstand , ist das richtig?

Du kannst aus den Leistungsangaben daer Glühlampen den Lampenwiderstand 
im Betriebszustand errechnen.
Es gilt:

P=U*I und I=U/R.

Daraus ergibt sich die Antwort auf Deine Frage.
Ich verzichte jetzt absichtlich auf die Angabe der Lösung.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Ich verzichte jetzt absichtlich auf die Angabe der Lösung.

hart aber fair (wollen wir dem Fachkräftemangel jetzt keine Nahrung 
geben)

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Joachim B.,

Joachim B. schrieb:
> hart aber fair (wollen wir dem Fachkräftemangel jetzt keine Nahrung
> geben)

das ist wie mit dem Beispiel in der Bibel mit dem Hungrigen, dem Fisch 
und der Angel.
Fische zur Lösung der Übungsaufgaben sind nicht zielführend - Hilfe zum 
Angelbau immer! :)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Elec T. schrieb:
> Hallo zusammen. Brauche eure Hilfe.Eine Autoglühlampe hat einen
> Kaltwiderstand von 0,3 Ohm und eine Leistungsangabe von 12V/60W. Handelt
> es sich um eine NTC- oder eine PTC-Eigenschaft? Ich sage NTC wegen dem
> Kaltwiderstand , ist das richtig?

Du hast da zwei Widerstandsangaben, eine allerdings nicht direkt.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hallo

PTC - Positive Temperature Coefficient Thermistor - Positiver Temperatur 
Koeffizient.
Also mit steigender Temperatur - Glühwedel heiß - steigt der Widerstand.

So hilft man, hier ist doch keine Rätselbude... wir sind doch nicht in 
der Schule ...

Mäßig brauchbare "Erklärung" des Begriffs Koeffizient (den jeder meint 
zu kennen - aber ist es wirklich so...?)
https://de.wikipedia.org/wiki/Koeffizient

Selbst wenn es sich um trollerei handeln sollte, so blöd ist die Frage 
nicht es kann nicht Schaden mal im Detail zu verstehen was Wort für Wort 
gemeint ist

Jemand

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Elec T. schrieb:

> Hallo zusammen. Brauche eure Hilfe.Eine Autoglühlampe hat einen
> Kaltwiderstand von 0,3 Ohm und eine Leistungsangabe von 12V/60W. Handelt
> es sich um eine NTC- oder eine PTC-Eigenschaft? Ich sage NTC wegen dem
> Kaltwiderstand , ist das richtig?

Du weisst wie diese Abkürzungen in Langform heissen? Dann
ist die Zuordnung eigentlich klar. Ich verwende oft lieber
die Bezeichnungen "Kaltleiter" und "Heissleiter". Z.B. ein
Kaltleiter leitet im kalten Zustand besser als im warmen
Zustand. Dann ist die Zuordnung noch klarer.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> wir sind doch nicht in
> der Schule ...

Der TE schon....

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Also mit steigender Temperatur - Glühwedel heiß - steigt der Widerstand.

Das ist nur Deine unbegründete Meinung!
Wo ist Deine Hilfe zum Angelbau?

Außerdem sollte Schülern gegenüber schon die richtigen Begriffe 
verwenden.
Es heißt Glühwendel.

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:

> Das ist nur Deine unbegründete Meinung!

12V/60W reicht nicht als Begründung?

von mech (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> So hilft man

Du hast jetzt aber auch nicht erklärt, wie man von den gegebenen Angaben 
auf dieses Ergebnis kommt. Von daher, nein, so hilft man nicht.

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Dieter R. schrieb:
> 12V/60W reicht nicht als Begründung?

Nein. Das ist sogar falsch.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

mech schrieb:
> Du hast jetzt aber auch nicht erklärt, wie man von den gegebenen Angaben
> auf dieses Ergebnis kommt. Von daher, nein, so hilft man nicht.

Doch.
Deine Aufgabe besteht darin, aufzuzeigen, wieviel Du von der Aufgabe 
verstanden hast und wo Du nicht weiterkommst.

Alles andere ist nur abschreiben = "kostenlose Fische abgreifen"

Bau an Deiner Angel!

Und wenn Du deswegen durch eine Prüfung fälltst, tust Du das zu Recht.

von Elec T. (elec_t)


Lesenswert?

60W/12V=5A

12V/5A=2,4Ohm

Der Widerstand erhöht sich also ist das ein PTC?

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Elec T.,

Elec T. schrieb:
> 60W/12V=5A
>
> 12V/5A=2,4Ohm
>
> Der Widerstand erhöht sich also ist das ein PTC?

Deine Berechnung ist korrekt.

Zu Deiner Frage bitte folgende Quelle lesen:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0111051.htm

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Und zudem lernen wir jetzt noch was: diese Aufgabe hat weder mit 
Digitaltechnik noch was mit Mikrocontrollern zu tun. In welches Forum 
gehört sie also?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und zudem lernen wir jetzt noch was: diese Aufgabe hat weder mit
> Digitaltechnik noch was mit Mikrocontrollern zu tun. In welches Forum
> gehört sie also?

Eigentlich gehört sie ja in den Unterricht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und zudem lernen wir jetzt noch was: diese Aufgabe hat weder mit
> Digitaltechnik noch was mit Mikrocontrollern zu tun. In welches Forum
> gehört sie also?

in Ausbildung

warum fragst du?
Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik
Elec T. schrieb:
> 15.02.2020 16:28:
>     Verschoben durch Moderator

hier ging es doch wesentlich um Lernen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.