Habe hier einen Excenterschleifer von Festools der bereits im Leerlauf laut Energy Monitor 5 Amp zieht und ziemlich langsam läuft. Das wären über 1000 Watt. Mit einem Megger LCR131 habe ich die Wicklung an verschiedenen Positionen an den Kohlen gemessen. Werte 1,7 - 5 mH. Ansteuerung erfolg mit einem BT 137 600 und entsprechender Ansteuerelektronik. Macht es Sinn T1 und T2 zu Testzwecken zu brücken ? Habe T1 und T2 gebrückt, keine Änderung. Denke, die gelben Anschlüsse gehören zur Feldwicklung. Widerstand ca 1200 Ohm, 50 mH Induktivität. Ohmsche Messung an den Kohlen zwischen 12 und 60 Ohm.
Hi, bei Motoren als erstes die Kohlen überprüfen Länge? Federspannung? Die Rotorwicklung sollte schon gleichmässige Werte aufweisen. 12-60 Ohm ist ungewöhnlich, vermutlich entweder Kohlen oder Wicklung Schrott.
Bernhard F. schrieb: > laut > Energy Monitor 5 Amp zieht und ziemlich langsam läuft Wird vllt. sogar schon müffeln. Der Widerstand zwischen den Bürsten darf eigentlich nur 2 Werte annehmen - den einen, wenn die Kohle zwei Kollektorflächen brückt und den anderen, wenn sie auf einer einzigen Fläche kontaktiert. Mein Tipp: teilweiser Windungschluss der Rotorwicklung. Leider ist das ein sehr oft vorkommender Fehler. In der Werft bin ich schon bekannt durch den Auspruch "Wieder ein Sche.$$ Universalmotor defekt".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.